Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Medieval textual cultures
    agents of transmission, translation and transformation
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wallis, Faith (Herausgeber); Wisnovsky, Robert (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110465464; 3110465469
    Weitere Identifier:
    9783110465464
    Schriftenreihe: Judaism, Christianity, and Islam ; volume 6
    Schlagworte: Mittelalter; Philosophie; Wissenschaft; Kunst; Literatur; Textualität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Classics; Medieval; Textuality; Transmission; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (VLB-WN)1545: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Weitere Religionen; (BISAC Subject Heading)REL015000; Medieval; Textuality; Classics; Transmission; Textualität; Mediävistik; Überlieferung; EBK: eBook; Altphilologie
    Umfang: VIII, 214 Seiten, 24 cm
  2. Der Begriff des Fetisch in Elfriede Jelineks Roman "Die Klavierspielerin"
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668124790
    Weitere Identifier:
    9783668124790
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Fetisch; Roman; Pianistin; Fetisch; Textualität; Heldin
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-): Die Klavierspielerin; Jelinek, Elfriede (1946-); Jelinek, Elfriede (1946-): Die Klavierspielerin; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Elfriede Jelinek;Jelinek;Klavierspielerin;Fetisch;Fetischismus; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Medieval Textual Cultures
    Agents of Transmission, Translation and Transformation
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    This book is the result of collaboration between scholars of medieval philosophy, science, literature and art. Despite their diverse disciplinary backgrounds, the contributors are committed to the hypothesis that medieval European, Jewish and Islamic... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book is the result of collaboration between scholars of medieval philosophy, science, literature and art. Despite their diverse disciplinary backgrounds, the contributors are committed to the hypothesis that medieval European, Jewish and Islamic textual culture can best be understood as a product of the dynamic processes of transmitting, translating and transforming the legacy of the ancient civilizations of Greece, Rome and the Near East

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wallis, Faith (Sonstige); Wisnovsky, Robert (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110467307; 9783110465464
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Judaism, Christianity, and Islam – Tension, Transmission, Transformation ; 6
    Schlagworte: Altphilologie; Mediävistik; Textualität; Überlieferung; Mittelalter; Textualität; Kunst; Philosophie; Wissenschaft; Literatur
    Umfang: 1 online resource (223pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  4. Linguistische Stil- und Textanalyse
    eine Einführung
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag, [Tübingen]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bülow, Lars (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377696
    Weitere Identifier:
    9783823377696
    RVK Klassifikation: ET 760 ; ET 800 ; HD 154
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Germanistik; Stilistik; Textlinguistik; Kohäsion <Linguistik>; Schriftlichkeit; Textualität; Textanalyse; Intertextualität
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 288 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Die Textualität des Rechts
    zur poststrukturalistischen Kritik des Rechts
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 960692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    RP-071
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h jur 006.1/105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Bibliothek
    Frei 82: RB 4/580 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Bibliothek
    Frei 82: RB 4/607
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I T, 4715 B
    keine Fernleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    P 795 h Ladeu 2016
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Jur 008/22
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    RPh/PI 2760 L154
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    AA: VI Ka: 65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/PI 2760 L154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 245 : L02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    JUR:AP 7:152:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R. Ph. III La 43
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-10433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    jur 007 DH 0941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HNV 6209-844 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/5665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    C,Vc,370
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958320802
    Weitere Identifier:
    9783958320802
    RVK Klassifikation: PI 2760
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Rechtsphilosophie; Poststrukturalismus; Textualität; Recht; Kritik;
    Umfang: 341 Seiten, 222 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis und URL-Verzeichnis: Seite 313-341

  6. Changing our textual minds
    towards a digital order of knowledge
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Manchester University Press, Manchester

    "Text has always been the chief vehicle for the inscription and dissemination of knowledge and culture. As more and more of our textual communication moves into the digital realm we have reached a crucial moment in the history of textual... mehr

    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    bub 277 DG 4047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Text has always been the chief vehicle for the inscription and dissemination of knowledge and culture. As more and more of our textual communication moves into the digital realm we have reached a crucial moment in the history of textual transmission. In many respects digital text looks deceptively like print. But beneath the surface of the screen, digital textuality obeys very different rules than printed text. The digital textual universe offers a wealth of new and exciting possibilities--but it also sets new rules for the writer's and reader's engagement with text. Changing our textual mind analyses the continuities and discontinuities in textual transmission as we move from a print paradigm into an increasingly digital world. It conceptualises the epochal transition from analogue to digital both in factual terms and in terms of its social significance. Centuries of reading and writing practice have made us Homo typographicus. Our entire way of disseminating knowledge and culture is firmly based on print culture. The need to come to grips with the shift to digital textuality in the early twenty-first century will literally change our minds."--Publisher's website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780719085550
    RVK Klassifikation: EC 2260
    Schlagworte: Electronic information resources; Digital media; Buch; Elektronisches Buch; Neue Medien; Textualität; Wissensorganisation
    Umfang: vii, 241 Seiten, 1 Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 222-233

    :

  7. Medieval Textual Cultures
    Agents of Transmission, Translation and Transformation
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    This book is the result of collaboration between scholars of medieval philosophy, science, literature and art. Despite their diverse disciplinary backgrounds, the contributors are committed to the hypothesis that medieval European, Jewish and Islamic... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book is the result of collaboration between scholars of medieval philosophy, science, literature and art. Despite their diverse disciplinary backgrounds, the contributors are committed to the hypothesis that medieval European, Jewish and Islamic textual culture can best be understood as a product of the dynamic processes of transmitting, translating and transforming the legacy of the ancient civilizations of Greece, Rome and the Near East

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wallis, Faith (Sonstige); Wisnovsky, Robert (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110467307; 9783110465464
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Judaism, Christianity, and Islam – Tension, Transmission, Transformation ; 6
    Schlagworte: Altphilologie; Mediävistik; Textualität; Überlieferung; Mittelalter; Textualität; Kunst; Philosophie; Wissenschaft; Literatur
    Umfang: 1 online resource (223pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)