Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Textbedeutung
    zur prozeduralen Analyse und Repräsentation struktureller Ähnlichkeiten von Texten
    Erschienen: [2001]; © 2001
    Verlag:  Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631386486
    RVK Klassifikation: ES 940 ; ES 965 ; ET 760 ; ET 480
    Schriftenreihe: Sprache, Sprechen und Computer ; Bd. 5
    Schlagworte: Computational linguistics; Discourse analysis; Semantics; Semiotics; Textstruktur; Textsemantik; Hypertext; Automatische Sprachanalyse; Ähnlichkeit; Unbestimmtheit
    Umfang: xxii, 401 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2000

  2. Textbedeutung
    zur prozeduralen Analyse und Repräsentation struktureller Ähnlichkeiten von Texten
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.202.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek des Instituts für Afrikanistik
    AS 97
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 3.5 / 57.545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631386486
    RVK Klassifikation: ES 940
    Schriftenreihe: Sprache, Sprechen und Computer ; 5
    Schlagworte: Textsemantik; Unbestimmtheit; Automatische Sprachanalyse; Hypertext; Ähnlichkeit; Textstruktur; Deutsch; Computerlinguistik
    Umfang: XXII, 401 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Trier, Univ., Diss., 2000

  3. Textbedeutung
    zur prozeduralen Analyse und Repräsentation struktureller Ähnlichkeiten von Texten
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631386486
    RVK Klassifikation: ES 940
    Schriftenreihe: Sprache, Sprechen und Computer ; 5
    Schlagworte: Textsemantik; Unbestimmtheit; Automatische Sprachanalyse; ; Hypertext; Ähnlichkeit; Textstruktur; Automatische Sprachanalyse;
    Weitere Schlagworte: Discourse analysis; Semantics; Semiotics; Computational linguistics
    Umfang: XXII, 401 S, Ill., graph. Darst, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [385] - 401

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2000

  4. Textbedeutung
    zur prozeduralen Analyse und Repräsentation struktureller Ähnlichkeiten von Texten
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.202.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    88/AS 97
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631386486
    RVK Klassifikation: ES 940
    Schriftenreihe: Sprache, Sprechen und Computer ; 5
    Schlagworte: Textsemantik; Unbestimmtheit; Automatische Sprachanalyse; Hypertext; Ähnlichkeit; Textstruktur; Deutsch; Computerlinguistik
    Umfang: XXII, 401 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Trier, Univ., Diss., 2000

  5. Die Apokalypse in der Weimarer Republik
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Klappentext: Jürgen Brokoff untersucht den apokalyptischen Diskurs in der Weimarer Republik. Das Apokalyptische zeigt sich dabei nicht nur in Gestalt von Weltuntergangs-Szenarien, sondern auch als eine spezifischeTextstruktur, als eine Redeform.... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Gkk 7 01 : x 25458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 432460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 322.5 7r/55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GM 1600 bro
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 1600 B867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/1870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 585/30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BH 8220 B867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 26771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-2 5/170
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VI 4730
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    GH 1420
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 325/111
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 180:YB0012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2002/3216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Rk 62
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 324/274
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MS 1280 B867
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 03/0905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/1256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/3414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 6082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DR:1500:Bro::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 7955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 950.40:a64/b76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.00687:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 0795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2001 A 8318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 073 2ak CJ 8593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-4686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5111-893 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 1600 B867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52C/1164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    41 A 13723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    K IV Bro J
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Aq 1705
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.3958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: Jürgen Brokoff untersucht den apokalyptischen Diskurs in der Weimarer Republik. Das Apokalyptische zeigt sich dabei nicht nur in Gestalt von Weltuntergangs-Szenarien, sondern auch als eine spezifischeTextstruktur, als eine Redeform. Durch die genaue Lektüre einschlägiger Texte von Carl Schmitt, Walter Benjamin, Ernst Jünger und Adolf Hitler gelingt es Brokoff, das Grundmuster der apokalyptischen Rede herauszuarbeiten. Deren wichtigstes Kennzeichen ist die Inszenierung sprachlicher Gewalt, die (nicht nur bei Hitler) in eine unmittelbar tätliche übergehen soll. Brokoffs Analyse gibt nicht nur wichtige Aufschlüsse über den Zustand der politischen Kultur der Zwischenkriegszeit. Sie zeigt ebenso, welchen Einsatz Intellektuelle zu wagen bereit sind, um eine beherrschende Stellung im Diskurs zu erringen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770536037
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; NQ 1090 ; GM 1541 ; MS 1280 ; MC 6000
    Schlagworte: German literature; Apocalypse in literature; Weimarer Republik; Zwischenkriegszeit; Apokalypse; Katastrophe; Textstruktur; Redeform; Sprachanalyse; Literaturwissenschaft; Politische Kultur; Sprache; Gewalt; Intellektuelle; Schmitt, Carl <1888-1985>; Benjamin, Walter < 1892-1940>; Jünger, Ernst <1895-1998>; Hitler, Adolf <1889-1945>
    Umfang: 187 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [175] - 187

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1999

  6. Textbedeutung
    zur prozeduralen Analyse und Repräsentation struktureller Ähnlichkeiten von Texten
    Erschienen: [2001]; © 2001
    Verlag:  Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631386486
    RVK Klassifikation: ES 940 ; ES 965 ; ET 760 ; ET 480
    Schriftenreihe: Sprache, Sprechen und Computer ; Bd. 5
    Schlagworte: Computational linguistics; Discourse analysis; Semantics; Semiotics; Textstruktur; Textsemantik; Hypertext; Automatische Sprachanalyse; Ähnlichkeit; Unbestimmtheit
    Umfang: xxii, 401 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2000