Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 350 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 350.

Sortieren

  1. Einige Fragen der Textkritik am Beispiel des Liedes ‚Willehalm von Orlens‘ (1522)
    Erschienen: 1991

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Textkritik
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Komplexe Edition im Digitalen Zeitalter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Am Beispiel der altgermanistischen Edition wird dargelegt, dass das Buch als Publikationsort herausgefordert ist: Einerseits haben die Diskussionen zur ''New Philology'' gezeigt, dass die Möglichkeiten des Printmediums erschöpft sind.... mehr

     

    Abstract ; Am Beispiel der altgermanistischen Edition wird dargelegt, dass das Buch als Publikationsort herausgefordert ist: Einerseits haben die Diskussionen zur ''New Philology'' gezeigt, dass die Möglichkeiten des Printmediums erschöpft sind. Andererseits hat sich durch die ''Neuen Medien'' der Erwartungshorizont der Leser-Benutzer gravierend verschoben. Obwohl die elektronische Datenverarbeitung im Editionsprozess seit Beginn des digitalen Zeitalters eine bedeutende Rolle spielt, fällt es dem Fach schwer, diesem Horizont und den daraus resultierenden Ansprüchen gerecht zu werden. Das liegt daran, dass – der Theorie nach – bei Medienumbrüchen das alte Medium dem neuen den Aktionsradius vorgibt, sodass Bremseffekte stets die Entwicklung beeinflussen. In der Praxis bedeutet dies, dass die digitalen Medien nur als Präsentationsvehikel ausgebeutet werden. Zwar werden Handschriften, Buchbestände und Texte erschlossen und im Internet zugänglich gemacht, sodass klassische Editionen (Faksimile, diplomatischer Abdruck, Fassungsedition oder historisch-kritische Ausgabe) nicht mehr nur im gedruckten Buch abgebildet werden. Jedoch macht schon die Rezeption an unterschiedlichen Endgeräten (E-Book-Reader, PC-Bildschirmen, Smartphones, Braille Displays etc.) Grenzen sichtbar. Noch deutlicher wird dies unterhalb der sich wechselseitig treibenden Wirkkräfte Standardisierung, Interoperabilität, Ausdifferenzierung, Kollaboration, Webapplikationen, Semantik, Zugänglichkeit, Barrierefreiheit und Legalität. Sie stellen für die komplexe Textedition einen völlig neuen Anforderungskatalog dar, der die statische Präsentation der Ergebnisse hinter sich lässt. Dieses traditionelle Ziel allen Edierens rückt gegenüber dem Editionsprozess und dem genuinen Potential der digitalen Medien, der Trennung der Präsentation vom Speicher, in den Hintergrund. Entscheidend wird sein, dass Editionsdaten für das fortgesetzte Bearbeiten offen und dabei auf verschiedensten Endgeräten flexibel präsentierbar bleiben. ; Abstract ; Looking at recent publications of medieval German texts reveals two challenges to the dominance of the printed book as the principal place for publishing: On the one hand, the ''New Philology'' has shown that the possibilities of print are exhausted. On the other hand, the expectations of the 21st century reader/user have radically changed. Despite the fact that from the beginning, digital data processing has played a major role in the editing process, it is very hard to live up to these expectations. This is because - in theory - the old medium dictates limitations to the new one, slowing down the process of expansion and change. In practice this means that so far digital media have been used only as a vehicle for presentation. With manuscripts, book collections and texts being extensively captured and made available on the Internet, classical editions (facsimiles, diplomatic editions, edited versions and historical-critical editions) are increasingly being published outside the printed book. Nevertheless, the reception of this digital content on different devices (e-book readers, computer screens, smartphones, braille displays etc.) has its limitations. This becomes even more obvious when one considers the mutually active forces of standardization, interoperability, differentiation, collaboration, web applications, semantics, availability, accessibility and legality. These establish a whole new list of requirements that goes beyond the static presentation of the results of the editing process. While the traditional goal of all editing processes is losing its importance, it nevertheless opens up the genuine potential of digital media: the separation of presentation from memory. In the future, publishing data could be kept open for further processing and would remain flexible for presentation on all kinds of devices.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Die St. Pauler Lukasglossen
    Untersuchungen – Edition – Faksimile. Studien zu den Anfängen althochdeutscher Textglossierung
    Autor*in: Voetz, Lothar
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666203213
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 9361 ; GE 9360 ; GE 9001
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zum Althochdeutschen ; Band 007
    Schlagworte: Sankt Pauler Lukasglossen; Textkritik
    Umfang: Online-Ressource (271 S.), Ill.
  4. Die lateinisch-althochdeutsche Tatianbilingue Stiftsbibliothek St. Gallen Cod. 56
    Autor*in: Masser, Achim
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Masser, Achim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666203404
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 9485 ; GE 9486 ; GE 9001
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zum Althochdeutschen ; Band 025
    Schlagworte: Textkritik; Übersetzung; Althochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Tatianus Syrus (172): Diatessaron
    Umfang: Online-Ressource (695 S.)
  5. Die älteste Überlieferung von Willirams Kommentar des Hohen Liedes
    Edition – Übersetzung – Glossar
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kannenberg, Dieter (Herausgeber); Meineke, Birgit (Herausgeber); Schützeichel, Rudolf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666203541
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 4320 ; GF 2470
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zum Althochdeutschen ; Band 039
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Willeramus Eberspergensis (1010-1085): Expositio in Cantica canticorum
    Umfang: Online-Ressource (357 S.), Ill.
  6. Textkritischer Apparat zur Nestorchronik
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770514475
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KH 3830
    DDC Klassifikation: 491.8; Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Handbuch zur Nestorchronik ; 2
    Forum Slavicum ; 49
    Schlagworte: Textkritik
    Umfang: XIX, 878 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Gregor von Nazianz, Über die Bischöfe
    (carmen 2,1,12); Einleitung, Text, Übersetzung, Kommentar
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Gregorius; Gregorius
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506790072
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 2375 ; BO 2788 ; BO 2789 ; FH 72433
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: [Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums / Neue Folge / 2] ; 7
    Schlagworte: Textkritik; Bischof
    Weitere Schlagworte: Gregorius Nazianzenus (329-390); Gregorius Nazianzenus (329-390): De se ipso et de episcopis
    Umfang: 174 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1986

  8. Der jüdische Phokylides
    formgeschichtliche Zugänge zu Pseudo-Phokylides und Vergleich mit der neutestamentlichen Paränese
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Univ.-Verl. u.a., Freiburg (Schweiz)

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525539258; 3727808349
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 3145 ; BC 7550 ; BD 2600
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Novum testamentum et orbis antiquus ; 23
    Schlagworte: Textkritik; Paränese
    Weitere Schlagworte: Phocylides Milesius (v6. Jh.): Poiēsis ōphelimos; Phocylides Milesius (v6. Jh.)
    Umfang: XV, 534 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Goethe nach 1999
    Positionen und Perspektiven
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Luserke-Jaqui, Matthias (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525208154
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4001 ; GK 4431
    Schlagworte: Textkritik; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 175 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. TEXT + KRITIK 138/139 - Arthur Schnitzler
    Zweite Auflage: Neufassung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  edition text + kritik, München

  11. Hebrew Bible, Greek Bible, and Qumran
    Collected Essays
  12. Book of Seven Seals
    The Peculiarity of Revelation, its Manuscripts, Attestation, and Transmission
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

  13. Eingesandte Literatur
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-953X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Cham, Switzerland : Springer International Publishing, 1970-
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Textkritik; Märchenforschung; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Kahn, Walter (1911-); Kreuzer, Helmut (1927-2004); (lcsh)Literature.; (lcsh)Linguistics.; Literature.; Literature, general.; Linguistics, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  14. Die philologische Frage : Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Theoriegeschichte der Philologie
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bremer, Kai (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Philologie; Konjektur; Textkritik; Abschrift; Edition; Philologie; Erkenntnisinteresse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Texte zur modernen Philologie ; Stuttgart : Reclam; 2010, ISBN: 978-3-15-018724-9, S. 8-48

  15. Konjektur und Krux : Methodentheoretische und begriffgeschichtliche Vorüberlegungen
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bremer, Kai (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Konjektur; Philologie; Emendation; Textkritik; Edition; Hermeneutik; Literatur; Konjektur; Philologie; Methodologie
    Weitere Schlagworte: Krux
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Konjektur und Krux : Zur Methodenpolitik der Philologie ; Göttingen : Wallstein, 2010, ISBN: 978-3-8353-0604-2, S. 14-33

  16. Historia de la Lengua y Crítica Textual.
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Iberoamericana Editorial Vervuert, Madrid

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pons Rodríguez, Lola (Herausgeber)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865278609
    Weitere Identifier:
    9783865278609
    Schriftenreihe: Lingüística Iberoamericana ; 29
    Schlagworte: Altspanisch; Handschrift; Edition; Textkritik; Spanisch; Manuskript; Edition; Textkritik; Altspanisch; Literatur; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN009010; español; historia de la lengua; crítica textual; (VLB-WN)9566; (VLB-FS)Textkritik; (VLB-WG)566: Sprachwissenschaft / Romanische Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 336 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. "Diu urstende"
    Studienausgabe
  18. Ortnit und Wolfdietrich A
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kofler, Walter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624396
    Weitere Identifier:
    9783777624396
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Textkritik; Textkritik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Ortnit; Wolfdietrich A; Germanistik; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  19. Wolfdietrich B
    Paralleledition der Redaktionen B/K und H
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kofler, Walter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624402
    Weitere Identifier:
    9783777624402
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Textkritik; Textkritik; Textkritik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Wolfdietrich B; Germanistik; Paralleledition; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  20. Paradigm Change in Pentateuchal Research
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Armgardt, Matthias (Herausgeber); Kilchör, Benjamin (Herausgeber); Zehnder, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783447198370; 3447198370
    Weitere Identifier:
    9783447198370
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Paradigm Change in Pentateuchal Research (2017, Riehen)
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte ; 22
    Schlagworte: Textgeschichte; Textkritik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)REL006750; Pentateuch; Biblisches Recht; Ancient Near Eastern Studies; Biblical Studies; Rechtsgeschichte; History of Law; Altorientalistik; Altes Testament; Bibel; Old Testament Studies; Tora; (BISAC Subject Heading)REL006750; (VLB-WN)9542: Nonbooks, PBS / Religion, Theologie/Christentum
    Umfang: Online-Ressource, XXIV, 366 Seiten, 1 diagram, 15 tables
  21. The Quranic Jesus
    A New Interpretation
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  22. Studies in Ephesians
    Introduction Questions, Text- and Edition-Critical Issues, Interpretation of Texts and Themes
  23. Textkritik und Textgeschichte
    Studien zur Septuaginta und zum hebräischen Alten Testament
  24. Einige Fragen der Textkritik am Beispiel des Liedes ‚Willehalm von Orlens‘ (1522)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Universität Trier, Trier

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft 5 (1991), S. 96-121
    Schlagworte: Textkritik; Lied; Leithandschrift; Reimpaar; Philologie
    Weitere Schlagworte: Textkritik
    Umfang: Online-Ressource
  25. Handbook of Stemmatology
    History, Methodology, Digital Approaches