Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 89 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 89.
Sortieren
-
Prinzipien kohärenter Kommunikation
-
Die Räumlichkeit von Texten und die Textualität von Räumen
-
Das Emblem im Widerspiel von Intermedialität und Synmedialität
Symposium an der Universität Hildesheim (30. April - 1. Mai 2004) -
Metatexteme in den Geisteswissenschaften
Typologie - Funktionalität - Stilistik -
Der Text und seine Deutungen
die unendliche Geschichte für jeden Sprecher -
Literaturtheorie ohne Bild mit Metapher
vier Bilder Rolf Dieter Brinkmanns -
Bildlichkeit als Potential in Konstellationen
Text und Bild zwischen autorisierenden Traditionen und aktuellen Intentionen ; (15. bis 17. Jahrhundert) -
Literarische Foto-Texte
zur Funktion der Fotografien in den Texten Rolf Dieter Brinkmanns, Alexander Kluges und W.G. Sebalds -
Transformationen des Religiösen
Performativität und Textualität im geistlichen Spiel -
Text, Kanon und Thema im Literaturunterricht
-
Text, Kommunikation und Affekt in der Tradition der Rhetorik
zur Vorgeschichte des "Emotional turn" -
"Einer kunst- und tugendliebenden Jugend verehrt"
die Bild-Text-Kombinationen in den Neujahrsblättern der Burgerbibliothek Zürich von 1645 bis 1672 -
Text und Bild im Werk Bertolt Brechts
-
Literarische Foto-Texte
Zur Funktion der Fotografien in den Texten Rolf Dieter Brinkmanns, Alexander Kluges und W.G. Sebalds -
Kurt Tucholsky: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
zur Entstehungsgeschichte und Montagetechnik von "Deutschland, Deutschland über alles" -
Metatexteme in den Geisteswissenschaften
Typologie - Funktionalität - Stilistik -
Parallel narratives
function and form in the Munich illustrated manuscripts of Tristan and Willehalm von Orlens -
Transformationen des Religiösen
Performativität und Textualität im geistlichen Spiel -
Literarische Foto-Texte
Zur Funktion der Fotografien in den Texten Rolf Dieter Brinkmanns, Alexander Kluges und W.G. Sebalds -
Kurt Tucholsky: ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
zur Entstehungsgeschichte und Montagetechnik von "Deutschland, Deutschland über alles" -
"Einer kunst- und tugendliebenden Jugend verehrt"
die Bild-Text-Kombinationen in den Neujahrsblättern der Burgerbibliothek Zürich von 1645 bis 1672 -
Das Emblem im Widerspiel von Intermedialität und Synmedialität
Symposium an der Universität Hildesheim (30. April - 1. Mai 2004) -
"Einer Kunst- und Tugendliebenden Jugend verehrt"
die Bild-Text-Kombinationen in den Neujahrsblättern der Burgerbibliothek Zürich von 1645 bis 1672 -
Das transgressive Spiel zwischen Autor und Text
eine Untersuchung der Texte von Else Lasker-Schüler mit einem Ausblick auf Fernando Pessoa -
Literarische Foto-Texte
zur Funktion der Fotografien in den Texten Rolf Dieter Brinkmanns, Alexander Kluges und W. G. Sebalds