Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 53 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 53.
Sortieren
-
Im Papierhaus wohnt die Stellungnahme
zu Herta Müllers Bild-Text-Collagen -
Testo e immagine
espressione linguistica e comunicazione iconografica dall'antichità all'età contemporanea -
Zeitlektüren
Ansätze zu einer Kybernetik der Erzählung -
Geschriebene Bilder
zum Kunst- und Mediendiskurs in der Gegenwartsliteratur -
Information structure in a cross-linguistic perspective
-
Schöpferische Weltbetrachtung
zum Verhältnis von Einbildung und Erkenntnis in Texten der deutschen Romantik -
Investigations into narrative structures
-
Der Philologe und sein Text in Handschrift, Buch und Datenbank
vorgelegt in der Sitzung vom 18. Januar 2002 -
Geschriebene Bilder
zum Kunst- und Mediendiskurs in der Gegenwartsliteratur -
Stimme und Blick
zwischen Aufschub des Todes und Zeichen der Hingabe: Hölderlin - Carpaccio - Heiner Müller - Fra Angelico -
BildDurchSchrift
zum visuellen Diskurs in der skandinavischen Gegenwartsliteratur -
Beweglichkeit der Bilder
Text und Imagination in den illustrierten Handschriften des "Welschen Gastes" von Thomasin von Zerclaere -
Wissen.de, Die deutsche Rechtschreibung mit Orthograf-Rechtschreibkonverter 4.1
alte und neue Rechtschreibung ; Orthograf in MS Word und Outlook XP integrierbar ; Berücksichtigung eigener Schreibweisen ; mit Online-Sprachberatung -
Geschriebene Bilder
zum Kunst- und Mediendiskurs in der Gegenwartsliteratur -
BildDurchSchrift
zum visuellen Diskurs in der skandinavischen Gegenwartsliteratur -
Kunstsehen
literarische Konstruktion und Reflexion von Gemälden in E. T. A. Hoffmanns "Serapions-Brüdern" mit Blick auf die Prosa Georg Heyms -
Fotoromane
Analyse eines Massenmediums -
Investigations into narrative structures
-
Fotoromane
Analyse eines Massenmediums -
Investigations into narrative structures
-
Zeitlektüren
Ansätze zu einer Kybernetik der Erzählung -
Geschriebene Bilder
zum Kunst- und Mediendiskurs in der Gegenwartsliteratur -
Schöpferische Weltbetrachtung
zum Verhältnis von Einbildung und Erkenntnis in Texten der deutschen Romantik -
Zeitlektüren
Ansätze zu einer Kybernetik der Erzählung -
Brauchen wir einen neuen Textbegriff?
Antworten auf eine Preisfrage