Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 509 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 509.
Sortieren
-
Baader-Meinhof returns
history and cultural memory of German left-wing terrorism -
Vom Krieg zum Terrorismus?
Mosse-Lectures Winter 2002/2003 -
Briefe zur Verteidigung der Republik
-
Zeitgenössische deutsche Literatur als Ursache oder Umfeld von Anarchismus und Gewalt?
Aufgaben und Wirkungen der Kulturintelligenz, dargest. an exemplarischen Beispielen -
Deutsche Schriftsteller im sowjetischen Exil
1933 - 1945 -
Wolfram von Eschenbach, das Nibelungenlied und "Die Klage"
-
German writers in Soviet exile, 1933 - 1945
-
Sartre in Stammheim
zwei Themen aus den Jahren der großen Turbulenz -
Terror und Form
= Terror and Form -
Die RAF-Erzählung
eine mediale Historiographie des Terrorismus -
Der "Deutsche Herbst" als politischer Mythos bei Friedrich Christian Delius
eine Untersuchung der Romane "Ein Held der inneren Sicherheit", "Mogadischu Fensterplatz" und "Himmelfahrt eines Staatsfeindes" -
Die Herzlichkeit der Vernunft
-
9/11 erzählen
Terror als Diskurs- und Textphänomen -
Geopoetiken des Terrors
Visualität und Topologie in Texten nach 9/11 -
Avantgarde und Terrorismus
Rhetorik der Intensität und Programme der Revolte von den Futuristen bis zur RAF -
After the Red Army Faction
Gender, Culture, and Militancy -
Traumatische Texturen
Der 11. September in der deutschen Gegenwartsliteratur -
Die RAF-Erzählung
eine mediale Historiographie des Terrorismus -
The making of a terrorist
on classic German rogues -
Traumatische Texturen
Der 11. September in der deutschen Gegenwartsliteratur -
Poetik des Terrors
Politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur -
Die RAF-Erzählung
Eine mediale Historiographie des Terrorismus -
Schreiben im Terrordrom
Gewaltcodierung, kulturelle Erinnerung und das Bedingungsverhältnis zwischen Literatur und RAF-Terrorismus -
NachBilder der RAF
-
Arbeit am Widerspruch
"Terrorismus" in deutschen Romanen und Erzählungen (1837-1992)