Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Diskursive Konstruktion von Terrorismus in deutschen und chinesischen Medien
    Vergleichende korpuslinguistische Analysen
    Autor*in: Qiu, Kuanyong
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. La chaleur de la raison
    dialogue entre deux intellectuels allemands
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Gallimard, [Paris]

    Zusammenfassung: "«Si une intelligence extraterrestre se rapprochait de notre globe terrestre, elle apercevrait depuis les lointains [...] un point bleu pâle : notre planète. [...] Mais son regard s'attarderait en outre sur de minuscules feux... mehr

     

    Zusammenfassung: "«Si une intelligence extraterrestre se rapprochait de notre globe terrestre, elle apercevrait depuis les lointains [...] un point bleu pâle : notre planète. [...] Mais son regard s'attarderait en outre sur de minuscules feux lumineux que les nuages et les intempéries ne peuvent pas obscurcir. Ces étincelles brillent elles aussi d'un bleu irisant. Elles sont la trace de grands esprits comme Socrate et Voltaire.» C'est sous ce patronage philosophique que se placent d'emblée Alexander Kluge et Ferdinand von Schirach, pour cette conversation entre intellectuels qui a pour ambition de parler du monde contemporain, avec ses périls et ses espoirs. Appartenant à des générations distinctes, mais ayant tous deux une formation de juriste, ces deux plumes allemandes devisent en toute amitié de l'état des choses, et convoquent l'héritage de grands esprits et d'artistes comme Kleist, Truman Capote ou le cinéaste Michael Haneke - sans hésiter à puiser également dans leurs expériences personnelles, et notamment l'enfance, pour interroger le sens de l'Histoire. Ces références, et l'empreinte qu'elles ont laissée dans la pensée de chacun, font de ces entretiens un témoignage singulier, où deux pensées se croisent, se questionnent et se nourrissent mutuellement. À la fois dialogue philosophique et réflexion politique, cette conversation peut aussi se lire comme une proposition de nouvelle définition de l'humanisme."--Page 4 de la couverture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluge, Alexander (Verfasser); Mannoni, Olivier (Übersetzer)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782072827297; 2072827299
    Weitere Identifier:
    9782072827297
    Schlagworte: Terrorismus; Politik
    Weitere Schlagworte: Socrates (v469-v399); Voltaire (1694-1778); Kleist, Heinrich von (1777-1811); (ram)Kluge, Alexander (1932-....)--Entretiens.; (ram)Schirach, Ferdinand von (1964-....)--Entretiens.; (rero)Kluge, Alexander.; (rero)Philosophes.; (rero)Philosophie.; (rero)[Entretiens]
    Umfang: 151 Seiten, 21 cm
  3. Europa
    die Gegenwart unserer Geschichte – Band 1, Lebendige Vergangenheit / herausgegeben von Akiyoshi Nishiyama und Valérie Rosoux
  4. Diskursive Konstruktion Von Terrorismus in Deutschen und Chinesischen Medien
    Vergleichende Korpuslinguistische Analysen
    Autor*in: Qiu, Kuanyong
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Diese Untersuchung bietet einen Überblick über die jüngere Entwicklung des Diskursobjekts Terrorismus in den Printmedien in Deutschland und China. Mithilfe der Analyse der Diskursstrategien und der Anwendung von korpuslinguistischen Methoden wurde... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Diese Untersuchung bietet einen Überblick über die jüngere Entwicklung des Diskursobjekts Terrorismus in den Printmedien in Deutschland und China. Mithilfe der Analyse der Diskursstrategien und der Anwendung von korpuslinguistischen Methoden wurde eine Vielzahl von Unterschieden herausgearbeitet und in konkreten Gesellschaften interpretiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631801352
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachwissenschaft International Ser. ; v.30
    Schlagworte: Deutsch; Chinesisch; Terrorismus; Wortfeld; Druckmedien; Korpus <Linguistik>; Diskursanalyse; Diskurs; Sprachanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (464 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Radikalisierungsmaschinen
    wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren
    Autor*in: Ebner, Julia
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen, von der Alt-Right-Bewegung bis zum Islamischen Staat, online wie offline.... mehr

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Xm 1 - ze 7
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    D100 2019-0005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 79050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 060.9 z/638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Po II.5 Ebn 2
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Pol 660 E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    keine Fernleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2019 0404 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MD 8460 E16(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    POL 660 E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    49.936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Pol E 600: 147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    FH: G 59 EBN (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2019/816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3382/120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 14150 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 60660
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 44490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HN49 Ebne2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Ka 120 Ebn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 400/273
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 080:YD0047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    pol/O/567(3)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 14150 E16 R1D
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EDV/PZ 3700 E16
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    pol 680/66
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    AK 41 Bas
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    PO 400-33 A2
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    PO 400-33 A2
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    PO 400-33 A2
    keine Fernleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2020.0038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Aktuell
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FF 255 189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    D: X Qc: 346
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 9186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KOM 3100/27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 825 : E05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HB:5900:42::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    MD 8460 2019 001
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2019 A 2029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Pol 98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 8034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 190 35
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 950-365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    AP 14150 31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    576
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 3741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Verwaltungsfachhochschule, Fachbereich Polizei / Bildungszentrum der Thüringer Polizei, Bibliothek
    PB 17-64-2
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2020:861
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    323.2 Ebn
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    46:PDD-34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Pol 440 19-5120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALT-H 286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OVM 172 529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PGT 6247-102 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 14150 EBN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Pol 5-400-155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 8700 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    PB 14-40-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    31 A 880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    89.58 = 55 A 2785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    ADD / 513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kal 6
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7250/320(3)
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 18/ 3516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/14593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/17057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 6181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PB 14-250
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 14150 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Dh 3700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen, von der Alt-Right-Bewegung bis zum Islamischen Staat, online wie offline. Ihr Buch macht Radikalisierung fassbar, es ist Erfahrungsbericht, Analyse, unmissverständlicher Weckruf. Als Extremismusforscherin stellen sich ihr folgende Fragen: Wie rekrutieren, wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Was ist ihre Vision der Zukunft? Mit welchen Mitteln wollen sie diese Vision erreichen? Um Antworten zu finden, schleust sich Julia Ebner ein in zwölf radikale Gruppierungen quer durch das ideologische Spektrum. Sozusagen von der anderen Seite beobachtet sie Planungen terroristischer Anschläge, Desinformationskampagnen, Einschüchterungsaktionen, Wahlmanipulationen. Sie erkennt, Radikalisierung folgt einem klaren Skript: Rekrutierung, Sozialisierung, Kommunikation, Mobilisierung, Angriff. „In ihrem Buch beschreibt Julia Ebner aus erster Hand und sehr anschaulich, wie Extremisten Hass, Verschwörungstheorien und Rassismus verbreiten“ (deutschlandfunkkultur.de). „Julia Ebner tut etwas, wovon andere Extremismusforscher nur träumen: Sie schleust sich in radikale Gruppierungen ein, ohne entdeckt zu werden. Sie beobachtet, wie Terroristen Anschläge, Wahlmanipulationen und Fake-News planen, vor allem mit digitalen Hilfsmitteln. Ihr Buch ist das Resultat einer gefährlichen Feldforschung und eine Analyse des digitalen Terrorismus: präzise und erschreckend“ (Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste für November 2019)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Riesselmann, Kirsten (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518470077
    Weitere Identifier:
    9783518470077
    RVK Klassifikation: MD 8460
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Schriftenreihe: Suhrkamp Nova
    Suhrkamp Taschenbuch ; 5007
    Schlagworte: Internet; Medien; Rechtsextremismus; Technologie; Radikalisierung; Radikalismus; Terrorismus; Ideologie; Internet; Informationstechnik; Kommunikationstechnik; Propaganda; Beeinflussung
    Umfang: 334 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturangaben

    : Rekrutierung

    : Whites Only : Angeworben von Neonazis

    : Redpilling für Anfänger : Undercover bei den Identitären

    : Sozialisierung

    : Trad Wives : unter Antifeministinnen

    : Sisters Only : eingeführt bei den Terror-Schwestern

    : Kommunikation

    : Infokriege : konfrontiert mit dem Medienimperium von Tommy Robinson

    : Meme-Kriege : Undercover bei der größten Troll-Armee Europas

    : Vernetzung

    : Alt-Tech : radikale Netzwerke weltweit

    : Folge Q : in der bizarren Welt der Verschwörungstheorien

    : Mobilisierung

    : Unite the Right : im Organisationsteam der Charlottesville-Proteste

    : Schild & Schwert : Besuch bei einem NeonaziFestival

    : Angriff

    : Jihobbyisten : Unterricht bei den Hackern des IS

    : Black Hats : in Weevs Hacker-Armee

  6. Rechtsterrorismus
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Zs A01 (2019,49/50): Ztg 41 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MS 4710 R297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    350,69:49, Mag.
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 001:Z01289-0069,02 2019
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    Z/120
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    pol 684/7
    keine Fernleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    Themenheft
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Zweigbibliothek
    D 405.1/ APuZ
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ P 800-A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    ZZ 12b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    ZS 22
    2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    Zs 458
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    ZB 1636 (69,49/50)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F2° 3:69,49/50u
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Aurich
    V 90 (69.2019,49-50)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Aus Politik und Zeitgeschichte ; 69. Jahrgang, 49/50 (2. Dezember 2019)
    Schlagworte: Deutschland; Rechtsradikalismus; Terrorismus;
    Umfang: 38 Seiten
    Bemerkung(en):

    Enthält 6 Beiträge

  7. Another kind of war
    the nature and history of terrorism
    Autor*in: Lynn, John A.
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Yale University Press, New Haven

    In the years since 9/11, there has been a massive surge in interest surrounding the study of terrorism. This volume applies distinguished military historian John Lynn’s lifetime of research and teaching experience to this difficult topic. As a form... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    49.905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FF 255 194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 12379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gi 1323/50
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 5971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MD 8920 L989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the years since 9/11, there has been a massive surge in interest surrounding the study of terrorism. This volume applies distinguished military historian John Lynn’s lifetime of research and teaching experience to this difficult topic. As a form of violence that implies the threat of future violence, terrorism breeds insecurity, vulnerability, and a desire for retribution that has far-reaching consequences. Lynn distinguishes between the paralyzing effect of fear and the potentially dangerous and chaotic effects of moral outrage and righteous retaliation guiding counterterrorism efforts. In this accessible and comprehensive text, Lynn traces the evolution of terrorism over time, exposing its constants and contrasts. In doing so, he contextualizes this violence and argues that a knowledge of the history and nature of terrorism can temper its psychological effects, and can help us more accurately and carefully assess threats as well as develop informed and measured responses.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300188813
    Schlagworte: Terrorismus; Terrorist; Gewalt; Politik; Ideologie; Geschichte
    Umfang: xii, 507 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben, Register

    : On terrorism

    : Rule by fear : state-regime terrorism

    : War on civilians : military terrorism

    : White knights : social terrorism in America, 1865-1965

    : Propaganda of the deed : the first wave of radical terrorism, 1848-1920

    : Second-wave ethno-nationalist terrorism : the FLN and the PIRA

    : Tales of two tragedies : Palestinians and Israelis, 1881-1985

    : Urban guerrillas : Marxist terrorism during the 1960s and 1970s

    : Islamist terrorism : ideology and radicalization in the third wave

    : Regional Jihad : Hezbollah and Hamas

    : Global Jihad : Al-Qaeda and the Islamic State

    : Radical right-wing violence in the United States

    : Narcoterrorism

    : Homeland security

    : Confronting terrorism

  8. La chaleur et la raison
    dialogue entre deux intellectuels allemands
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Gallimard, Paris

    Zusammenfassung: "«Si une intelligence extraterrestre se rapprochait de notre globe terrestre, elle apercevrait depuis les lointains [...] un point bleu pâle : notre planète. [...] Mais son regard s'attarderait en outre sur de minuscules feux... mehr

     

    Zusammenfassung: "«Si une intelligence extraterrestre se rapprochait de notre globe terrestre, elle apercevrait depuis les lointains [...] un point bleu pâle : notre planète. [...] Mais son regard s'attarderait en outre sur de minuscules feux lumineux que les nuages et les intempéries ne peuvent pas obscurcir. Ces étincelles brillent elles aussi d'un bleu irisant. Elles sont la trace de grands esprits comme Socrate et Voltaire.» C'est sous ce patronage philosophique que se placent d'emblée Alexander Kluge et Ferdinand von Schirach, pour cette conversation entre intellectuels qui a pour ambition de parler du monde contemporain, avec ses périls et ses espoirs. Appartenant à des générations distinctes, mais ayant tous deux une formation de juriste, ces deux plumes allemandes devisent en toute amitié de l'état des choses, et convoquent l'héritage de grands esprits et d'artistes comme Kleist, Truman Capote ou le cinéaste Michael Haneke - sans hésiter à puiser également dans leurs expériences personnelles, et notamment l'enfance, pour interroger le sens de l'Histoire. Ces références, et l'empreinte qu'elles ont laissée dans la pensée de chacun, font de ces entretiens un témoignage singulier, où deux pensées se croisent, se questionnent et se nourrissent mutuellement. À la fois dialogue philosophique et réflexion politique, cette conversation peut aussi se lire comme une proposition de nouvelle définition de l'humanisme."--Page 4 de la couverture

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluge, Alexander (VerfasserIn); Mannoni, Olivier (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782072827297
    Schlagworte: Socrates; ; Voltaire; ; Kleist, Heinrich von; ; Terrorismus; ; Politik;
    Umfang: 151 Seiten
  9. Terror and modernity
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Polity Press, Cambridge, UK

    We are inclined to see terrorist attacks as an aberration, a violent incursion into our lives that bears no intrinsic relation to the fundamental features of modern societies. But does this view misconstrue the relation between terror and modernity?... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 552/469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    49.690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    the/C/t/896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MD 8920 D536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 1361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PGT 6239-308 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MD 8920 C421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    We are inclined to see terrorist attacks as an aberration, a violent incursion into our lives that bears no intrinsic relation to the fundamental features of modern societies. But does this view misconstrue the relation between terror and modernity? In this book philosopher Donatella Di Cesare takes an historical approach and argues that terror is not a new phenomenon, but rather one has always been a key part ofmodernity. Discussion of ideological wars between Islamic fundamentalism andWestern ideals or the portrayal of terrorists as nihilists distracts from the fact that, atits most basic level, terrorism is about the struggle for power and sovereignty. Thegrowing concentration of power in the hands of the state, which is a constitutive feature of modern societies, sows the seeds of terrorism, which is deployed as a weapon by those who are exposed to the violence of the state and feel that they have no other recourse. Illustrating her argument with wide-ranging examples including the Red Brigades, 9/11, the attacks in Paris, the rise of ISIS and the case of Edward Snowden, Di Cesare provides a sophisticated analysis of modern terrorism. This work will appeal to anyone wishing to understand contemporary terrorism more deeply, as well as students and scholars of philosophy and political theory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baca, Murtha (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781509531486; 9781509531493
    Weitere Identifier:
    9781509531486
    RVK Klassifikation: MD 8920
    Schlagworte: Terrorismus; Terrorist; Politische Philosophie; Gewalttätigkeit; Machtkampf; Moderne; Dschihadismus; Militanz; Islam
    Umfang: vi, 172 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 166-172

    : Planetary terror

    : Terror, revolution, sovereignty

    : Jihadism and modernity

    : The new phobocracy

  10. Gruß aus Hitler-Deutschland
    der NS-Terror in Österreich 1933-1938 und seine Opfer
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  new academic press, Wien

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ell 1 19 : x 71040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 96929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 6565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9630/40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 8252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-3501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/14266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    301791 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783700321415; 3700321414
    Weitere Identifier:
    9783700321415
    Schlagworte: Österreich; Nationalsozialismus; Terrorismus; Verbrechensopfer; Geschichte 1933-1938; ; Österreich; Nationalsozialismus; Terrorismus; Verbrechensopfer; Geschichte 1933-1938; ; Deutschland; Österreich; Nationalsozialismus; Terrorismus; Verbrechensopfer; Geschichte 1933-1938;
    Umfang: 472 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Quellenverzeichnis: Seite 451-462

  11. Europa
    die Gegenwart unserer Geschichte – Band 1, Lebendige Vergangenheit / herausgegeben von Akiyoshi Nishiyama und Valérie Rosoux