Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Eis und Algen
    Briefe aus dem Lager 1933 - 1937
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Pforte-Verl., Dornach

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Om 500:70
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 435229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    08 PHI 99 FLOR 230
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 115/Sow 69
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2002/2990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/4065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-3200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/12877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    KW 244.407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 5050 F632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mierau, Fritz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3856361421
    RVK Klassifikation: NQ 5050 ; KK 8510 ; KK 1050
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Sowjetunion; Staatliche Gewalt; Gewalt; Lager; Lageralltag; Gefangenschaft; Gefängnis; Florenski, Pawel <Briefsammlung, autobiographische Notizen>; Autobiographischer Bericht; Solowki-Insel; Terror; Verbannung; Diktatur
    Umfang: 532 S, Ill., graph. Darst, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Übers. aus dem Russ

  2. Der nationalsozialistische Terror
    Gestapo, Juden und gewöhnliche Deutsche
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Siedler, Berlin

    Umfangreiche, nicht umfassend systematische, sondern regional (Köln, Krefeld, Bergheim) begrenzte Arbeit, die weitgehend auf langjährigen Studien eines US-Historikers (Central Michigan University) in Deutschland (1989/95: Universität Köln) und... mehr

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    S10. 533
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    940.5 J665n
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Eg I.10 Joh
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cd Joh
    keine Fernleihe
    Blaues Haus Breisach, Bibliothek
    H 10 JOH 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 337 6q/19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 430 J
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 2295 J66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/1632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Vb 430 / 20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 2340 J66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VII 3783 k
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI CF 1206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 374/50 : dt.
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 154 2AK:YB0027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/6578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL Kref Joh I
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 327 1c/62
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kri K 785 2001-9
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Jd 322
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 17/458
    Bb 2001/772
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/4036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 140 40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 8423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    40976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 967:A : J54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    101 A 10943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 9819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pd 4144
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Fg 10 (111)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 1920.007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 946-385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    G 4138
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.13299:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.13299:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NQ 2340 J66
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 337 6q CL 6108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 337 6q CL 6108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-4530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 2340 JOH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-G 2060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2001-7070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    37 A 1833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E mp 61/ John 59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 8348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    9856
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5G 770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/11921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 4022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LPMjoh = 323359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 2340 J66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cc 8110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Umfangreiche, nicht umfassend systematische, sondern regional (Köln, Krefeld, Bergheim) begrenzte Arbeit, die weitgehend auf langjährigen Studien eines US-Historikers (Central Michigan University) in Deutschland (1989/95: Universität Köln) und Auswertung ziemlich vollständig erhaltender Gestapo-Akten im Düsseldorfer Staatsarchiv beruht. Ziel: auf der Basis neuerer Literatur das Thema in neuer Perspektive zu sehen, neues Licht auf die Funktionsweise des Gestapo-Terrors zu werfen. Der Autor berücksichtigt jedoch nicht die grundlegend geänderte Einschätzung der Wirkung von NS-Terror seitens der Gestapo auf "gewöhnliche" Deutsche in der deutschen und internationalen Forschung der 90er-Jahre (vgl. "Gestapo-Mythos und Realität", ID 10/96; "Gestapo im Zweiten Weltkrieg", ID 1/01): Sein Ansatz ist daher eher ein Rückschritt, wenn auch kein Freispruch für gewöhnliche Deutsche (G. Paul, ZEIT Nr. 47/2001). - Zur Ergänzung in differenzierten Beständen. (3) (Friedrich Andrae)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rennert, Udo (ÜbersetzerIn); Johnson, Eric Arthur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3886806197
    RVK Klassifikation: NQ 2295 ; NQ 2340
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Nationalsozialismus; NS; Terror; Überwachung; Verfolgung; Judenverfolgung; Geheime Staatspolizei; Gestapo
    Weitere Schlagworte: Atrocities - Germany; Germany - History - 1933-1945; Germany. Geheime Staatspolizei; Gestapo; Holocaust, Jewish (1939-1945) - Germany; Jews - Germany - History - 1933-1945; National socialism - Moral and ethical aspects - Germany; World War, 1939-1945 - Atrocities
    Umfang: 638 S., Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 613 - [628]

  3. Frauenobjektiv
    Fotografinnen 1940 bis 1950 ; [Begleitbuch zur Ausstellung "frauenobjektiv - Fotografinnen 1940 bis 1950" im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 18. Mai bis 29. Juli 2001]
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Wienand, Köln

    Der Begleitband zu einer vom Mai bis Juli 2001 im Bonner Haus der Geschichte gezeigten Ausstellung informiert in 10 gut lesbaren Aufsätzen über die Spannweite weiblichen Fotografierens in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Das reicht von "völkisch"... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    y 12139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    U5d. 353
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2001:3346
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 13129
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 45297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Se CI Fra
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Se CI Fra
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-X 50/621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    L 6.20 Fra 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 173/510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    77.019 FOT
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    AP 94210-04 3399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museen der Stadt Dresden, Bibliothek des Stadtmuseums
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AP 94210 R718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    Film 271
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    Film 271
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Museum, Bibliothek
    ME 948
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2007/302
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Moderne Kunst, Bibliothek
    03/1342
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2001/1266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/AP 94210 R718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 B 25491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    F 1326-2
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 365/16
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/45150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Ab.6.4.6
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    N.7.2.2 : 20
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KUN 4420/24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:WA:90000:Rös::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    T 3.8 FRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    GRA Photo Ausst 293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    D 77 / 3952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2002 A 1061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    S14.6.4.4:Quart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 Jg 200/35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-02-0379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    A Bonn H / 2001 / Fotoregal
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    4° ZZF 36287
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RMA-KA Bonn 32/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 75-6770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C XI b 246
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Außenstelle Südbaden, Bibliothek
    Frei 141: D 15/238
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    11233
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51a/771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-181 879
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2001 B 384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Begleitband zu einer vom Mai bis Juli 2001 im Bonner Haus der Geschichte gezeigten Ausstellung informiert in 10 gut lesbaren Aufsätzen über die Spannweite weiblichen Fotografierens in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Das reicht von "völkisch" orientierten Porträts im Nationalsozialismus über die Dokumentation der Trümmerwelt nach 1945 bis zu Mode- und Theaterfotografie. Daneben finden sich zur Illustration der Theorie zahlreiche recht gut wiedergegebene Bildbeispiele. Die rund 60 präsentierten Fotografinnen werden am Schluss mit kurzen, aussagekräftigen Lebensläufen vorgestellt. Eine empfehlenswerte Bestandsergänzung für Bibliotheken, die historisch orientierte Titel wie "Fotografieren hieß teilnehmen: Fotografinnen der Weimarer Republik" (ID 47/95) anschaffen. (3) (LK/HH: Raschka)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Rösgen, Petra (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3879097526; 3879097542
    RVK Klassifikation: AP 94210 ; LB 45015
    Schlagworte: Nineteen forties; Photography; Photography, Artistic; Women photographers; Geschichte, 1940-1950; Fotografin; Frau;Kriegsberichterstatter; Krieg; Zweiter Weltkrieg; Nationalsozialismus; NS; Terror; Alltag; Niederlage; Neuanfang; Befreiung; Wiederaufbau; Kriegsende; Nachkriegszeit; Deutschland; BRD
    Umfang: 152 S., zahlr. Ill., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 150 - 151