Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 71.
Sortieren
-
Der territoriale Mensch
ein literaturanthropologischer Versuch zum Heimatphänomen -
Der territoriale Mensch
ein literaturanthropologischer Versuch zum Heimatphänomen -
Untersuchungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte der nordöstlichen Niederlausitz
die Flur- und Ortsnamen im Bereich des früheren Stiftes Neuzelle -
Im Zeichen des Mars
Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges und des Westfälischen Friedens in den Stiften Paderborn und Corvey -
Situations de plurilinguisme et politiques du multilinguisme en Europe
-
Situations de plurilinguisme et politiques du multilinguisme en Europe
-
Zisterziensische Rechtslandschaften
die Klöster Dobrilugk und Haina in Raum und Zeit -
Unionstendenzen in den niederrheinisch-westfälischen Territorien vor und nach 1609
-
Handbuch der niedersächsischen Landtags- und Ständegeschichte
Bd. 2, 1815 - 1946 -
Historisches Lexikon der deutschen Länder
die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart -
Sicherheitsprobleme im 16. und 17. Jahrhundert
Bedrohungen, Konzepte, Ambivalenzen = Problèmes de securité aux XVIe et XVIIe siècles : menaces, concepts, ambivalences -
Kulturgut und Provenienzforschung im Fokus nationalen und internationalen Kunstrechts
-
Historisches Lexikon der deutschen Länder
die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart -
Der deutsche Volkscharakter
eine Wesenskunde der deutschen Volksstämme und Volksschläge -
Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz
linguistische, interkulturelle und didaktische Überlegungen -
Die Gebietsentwicklung Niedersachsens
-
Hannover und Westfalen in der Raumgeschichte Nordwestdeutschlands
-
Studien zur territorialen Entwicklung des Bistums Hildesheim
ein Beitrag zur historischen Geographie Niedersachsens -
Das Territorium des Bistums Osnabrück
-
Historisches Lexikon der deutschen Länder
die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart -
Landschaft und Territorium
zur Literatur, Kunst und Geschichte des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts im Ostseeraum: Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Polen ; [besteht aus Beiträgen des Seminars "Die Nationale Landschaft - das Nationale Territorium" ... im Juni 1999 in Kuresaare] -
Uebersicht der deutschen Reichsstandschafts- und Territorial-Verhältnisse
vor dem französischen Revolutionskriege, der seitdem eingetretenen Veränderungen und der gegenwärtigen Bestandtheile des deutschen Bundes und der Bundesstaaten -
Handbuch der niedersächsischen Landtags- und Ständegeschichte
-
Was ist Deutschland?
über den Begriff "deutsch" und den Werdegang des deutschen Staatsraumes -
Grenzregionen
ein europäischer Vergleich vom 18. bis zum 20. Jahrhundert ; [ ... Tagung, die im Mai 2006 vom Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas ... in Göttingen veranstaltet wurde]