Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. The beautiful oblique
    conceptions of temporality in "Tristram Shandy"
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3906768384; 0820458503
    RVK Klassifikation: HK 3095 ; GK 3095
    Schlagworte: Erzähltechnik; Temporalität
    Weitere Schlagworte: Sterne, Laurence (1713-1768); Sterne, Laurence (1713-1768): The life and opinions of Tristram Shandy, gentleman
    Umfang: 228 S., Ill.
  2. The time window of language
    the interaction between linguistic and non-linguistic knowledge in the temporal interpretation of German and English texts
    Erschienen: 2003

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    RVK Klassifikation: ES 460 ; ET 785 ; ET 660 ; ET 480 ; HE 100 ; GC 7365
    Schlagworte: Zeit; Textlinguistik; Tempus; Aspekt <Linguistik>; Diskursanalyse; Textgrammatik; Alltagswissen; Deutsch; Sprachverarbeitung <Psycholinguistik>; Semantik; Englisch; Temporalität
    Umfang: 1 CD-ROM, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Leipzig, Univ., Diss., 2003

  3. Temporalité et causalité
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Dép. de Linguistique, Fac. des Lettres, Univ., Genève

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Ffr1--TEM67
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Z/Cah 58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Moeschler, Jacques (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Cahiers de linguistique française ; 25
    Schlagworte: Kausalität; Temporalität;
    Umfang: 304 S.
  4. Kognitive Repräsentation von Temporalität im Englischen und im Deutschen
    Erschienen: 2003

    The dissertation topic has been selected from the field of cognitive linguistics. Research from temporal semantics, cognitive science and lexical semantics is also considered. A subset of lexical material will be analyzed in its relationship to... mehr

     

    The dissertation topic has been selected from the field of cognitive linguistics. Research from temporal semantics, cognitive science and lexical semantics is also considered. A subset of lexical material will be analyzed in its relationship to cognitive processing and conceptualization. The special focus is on aktionsarten from a contrastive vantage point (German-English). Traditionally, the analysis of temporal phenomena in language refers to tense, temporal adverbials, temporal prepositions and conjunctions and the field of aspect and aktionsart. All mentioned categories will be sketched according to their cognitive relevance. In a contrastive discussion, differences in conceptualization between different languages can be established and systematized. The dissertation hypothesizes that aspects and their lexicalized counterparts aktionsarten can be ascribed a higher cognitive relevance than other temporal categories. ; Die Thematik der Dissertation ist dem Bereich der kognitiven Linguistik entnommen und berücksichtigt Forschungen auf den Gebieten Temporalsemantik, Kognitionswissenschaft und lexikalischer Semantik. Die Menge der temporalen Kategorien einer Sprache wird definiert und ein begrenzter Ausschnitt aus dem sprachlichen Material wird im Verhältnis zu seiner kognitiven Verarbeitung und Konzeptualisierung analysiert. Die Analyse von temporalen Phänomenen in der Sprache bezieht sich gewöhnlich auf folgende Gebiete: Tempora, Temporaladverbien, temporale Präpositionen und Konjunktionen sowie Aspekt und Aktionsarten. Die Dissertation behandelt diese Gebiete (mit Ausnahme von Aspekt und Aktionsarten) überblickshaft und diskutiert ihre kognitive Relevanz. Die Aktionsarten des Verbs werden zur Analyse ausgewählt und aus einer kontrastiven Perspektive (Deutsch-Englisch) diskutiert. Die kontrastive Sichtweise ermöglicht es, in Verbindung mit interdisziplinär gewonnenen Erkenntnissen aus anderen Wissenschaftsbereichen, Unterschiede in der Konzeptualisierung in verschiedenen Sprachen zu bestimmen und zu ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Aspekt; Kognitionswissenschaft; Kognitive Linguistik; Temporalität; Lexikalische Semantik
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess