Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 186 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 186.
Sortieren
-
Temporale Satzangaben im Serbokroatischen und im Deutschen
-
Expresión del tiempo en el lenguaje
propuestas para una pragmática del tiempo ; estudio contrastivo español-alemán -
Probleme der Selektion und Semantik
-
Einführung in die Zeit-Linguistik
-
Grundlexik der Zeit- und Ortsangaben
portugiesisch-deutsch -
Temporalität und Modalität unter literaturwissenschaftlichem Aspekt in der siebten Szene des zweiten Aufzuges in Schillers Drama "Die Piccolomini"
-
Temporalität und Modalität in Johann Wolfgang von Goethes Gedicht "Römische Elegien I"
-
Temporalität im Gedicht von Rainer Kirsch "2005"
-
"Kryptopische" Zeit-Räume
unterirdische und außerirdische Topographien als Reservate von Temporalität -
Narrationsdynamik
Analyse und Schematisierung der dynamischen Momente im Erzählprodukt -
Die Temporalität der Dramen Grillparzers
zwischen Aufklärung, dt. Idealismus u. barocker Tradition -
Tempus
besprochene und erzählte Welt -
Historizität der Literatur und Temporalität der ästhetischen Erfahrung
-
Temporalität in der Zweitsprache
eine Untersuchung zum Erwerb des Deutschen durch türkische Gastarbeiter -
Vyraženie temporal'nych i aspektual'nych značenij v nemeckom jazyke v raznych stiljach, žanrach i tipach teksta
kollektivnaja monogrfija -
Tempus, Temporalität und Modus, Modalität im Sprachenvergleich
-
Kognitive Representation von Temporalität im Englischen und im Deutschen
-
Probleme der Selektion und Semantik
-
Temporalsemantik und Textkohärenz
zur Versprachlichung zeitlicher Kategorien im heutigen Deutsch -
Struktur und Bedeutung temporaler Konstituenten in einem sprachverstehenden Dialogsystem
-
Temporale Bedeutungen, temporale Relationen
-
Modalität, Temporalität in kontrastiver und typologischer Sicht
-
The time window of language
the interaction between linguistic and non-linguistic knowledge in the temporal interpretation of German and English texts -
Alles hat seine Zeiten
Zeiten zu sprechen - Zeiten zu schreiben -
Signaling coherence relations in text generation
a case study of German temporal discourse markers