Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Kundenorientiert telefonieren
    Telefonmarketing, Telefonpraxis und Telefonkultur, Akquise und Beschwerdemanagement
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Cornelsen, Berlin

    Vermutlich jeder ist schon von einem übereifrigen Telefonverkäufer genervt worden oder hat sich über unfreundliche Servicemitarbeiter geärgert. Obwohl Telefonieren zu unserem (Arbeits-)Alltag gehört, wird das Instrument Telefon oft unprofessionell... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    g 303/48(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    85.46(Kle)/BWL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    85.46(Kle)/BWL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    QP 621 kle
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Popakademie Baden-Württemberg, Bibliothek
    SG-WA-RPS-Kl2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    200 QR 720 K64(2)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    BWL 101 /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    WL 2517-955
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    WL 2517-955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/20702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vermutlich jeder ist schon von einem übereifrigen Telefonverkäufer genervt worden oder hat sich über unfreundliche Servicemitarbeiter geärgert. Obwohl Telefonieren zu unserem (Arbeits-)Alltag gehört, wird das Instrument Telefon oft unprofessionell genutzt. Wie kann man seine persönliche "akustische Visitenkarte" optimal gestalten, wie das Telefon erfolgreich für Marketingzwecke einsetzen? In diesem Buch geht es um mehr als Tipps - das Telefon wird ganzheitlich in Unternehmenskultur und Marketingkonzept eingebunden. - Aus dem Inhalt: - Telefonkultur und -praxis; - Psychologie und Telefon; - Überzeugen am Telefon; - Kontakt halten; - Beschwerdemanagement; - Beispiele für Telefonmarketing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3589235519
    Weitere Identifier:
    9783589235513
    RVK Klassifikation: QR 720
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Das professionelle 1 x 1
    Schlagworte: Telefonverkauf; ; Unternehmen; Telefonieren; Gesprächsführung; Kundenorientierung; ; Telefonverkauf; ; Unternehmen; Telefonieren; Gesprächsführung; Kundenorientierung;
    Umfang: 189 S, 21 cm