Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 62 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 62.
Sortieren
-
Erzählte Technik
die literarische Selbstdarstellung des Ingenieurs seit dem 19. Jahrhundert -
Natur und Technik in der Literatur des frühen Expressionismus
dargestellt an ausgewählten Prosabeispielen von Alfred Döblin, Gottfried Benn und Carl Einstein -
Papiermaschinen
Versuch über Communication & Control in Literatur und Technik -
Naturwissenschaften und Technik in den utopischen Staatsromanen des 16. und 17. Jahrhunderts
von Thomas Morus bis Francis Bacon -
Titan Technik
Ernst und Friedrich Georg Jünger über das technische Zeitalter -
"Die Maschine ist kein glücksspendender Gott"
Fortschrittsskeptizismus und ökologische Visionen im Werk von Friedrich Georg Jünger -
Buchstabe und Maschine
Beschreibung einer Allianz -
Technik im Jugendbuch
Sozialgeschichte populärwissenschaftlicher Jugendliteratur im 19. Jahrhundert -
BildWissen – KinderBuch
Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse -
Handbuch Kinder- und Jugendliteratur
-
Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund 1900-1945
-
Die technisch-moderne Welt im Werk Heimito von Doderers
-
Das mikroskopische Gedankenglas
Mythen und Techniken der Autorschaft ; ein Kommentar zum Werk Gerhard Roths -
Literatur im technischen Zeitalter
von der Frühzeit der deutschen Aufklärung bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs -
Poetik der Spaltung
Kernenergie in der deutschen Literatur 1906-2011 -
Literarische Technik-Bilder
Studien zum Verhältnis von Technik- und Literaturgeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert -
"Alle Welt ist medial geworden"
Literatur, Technik, Naturwissenschaft in der klassischen Moderne ; Internationales Darmstädter Musil-Symposium -
Idylle
eine medienästhetische Untersuchung des materialen Topos in Literatur, Film und Fernsehen -
Parole(n) - politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien
-
Literarische Technik-Bilder
Studien zum Verhältnis von Technik- und Literaturgeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert -
Literarische Technik-Bilder
Studien zum Verhältnis von Technik- und Literaturgeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert -
Die technisch-moderne Welt im Werk Heimito von Doderers
-
Naturwissenschaften und Technik in den utopischen Staatsromanen des 16. und 17. Jahrhunderts
von Thomas Morus bis Francis Bacon -
Literatur im technischen Zeitalter
von der Frühzeit der deutschen Aufklärung bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs -
Erzählte Technik
die literarische Selbstdarstellung des Ingenieurs seit dem 19. Jahrhundert