Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Technotheater
    Dramaturgie und Philosophie bei Rainald Goetz und Thomas Bernhard
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink, Paderborn {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770544691; 3770544692
    Weitere Identifier:
    9783770544691
    RVK Klassifikation: GN 3224 ; GN 4947
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Drama; Techno
    Weitere Schlagworte: Goetz, Rainald (1954-); Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 476 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 435 - 472

  2. Technotheater
    Dramaturgie und Philosophie bei Rainald Goetz und Thomas Bernhard
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770544691; 3770544692
    Weitere Identifier:
    9783770544691
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Drama; Techno; Drama
    Weitere Schlagworte: Goetz, Rainald (1954-); Bernhard, Thomas (1931-1989); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 476 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 435 - 472

  3. Magical Mystery oder: die Rückkehr des Karl Schmidt
    Roman
    Autor*in: Regener, Sven
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Galiani, Berlin

    Als Karl Schmidt, Opfer eines depressiven Nervenzusammenbruchs am Tag der Maueröffnung, nach Jahren der Versenkung von alten Kumpels zufällig in Hamburg als Bewohner einer drogentherapeutischen Einrichtung wiedergefunden wird, ist das der Anfang... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 9999 R333 M1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 9362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 4522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 R333 M194
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Reg
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/15663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Karl Schmidt, Opfer eines depressiven Nervenzusammenbruchs am Tag der Maueröffnung, nach Jahren der Versenkung von alten Kumpels zufällig in Hamburg als Bewohner einer drogentherapeutischen Einrichtung wiedergefunden wird, ist das der Anfang einer seltsamen Zusammenarbeit: Die alten Freunde, mittlerweile zu Ruhm und Reichtum gelangt, wollen mit ihrem Plattenlabel auf einer Tour durch Deutschland den Rave der 90er Jahre mit dem Hippiegeist der 60er versöhnen und brauchen dazu einen, der immer nüchtern bleiben muss. Das kommt Karl Schmidt gerade recht, denn der hat keine Lust mehr, sich in einer Parallelwelt aus Drogen-WG, Hilfshausmeisterjob und gruppendynamischen Wochenendausflügen zu verschanzen. Und so beginnt eine Reise durch ein Land und eine Zeit im Umbruch, unternommen von einer Handvoll Techno-Freaks, betreut von einem psychisch labilen Ex-Künstler, für den dies der Weg zurück in ein unabhängiges Leben sein soll. „Sven Regener betätigt sich abermals als Protokollant charakteristisch idiotischer Dialoge... Die Milieus, in denen Regeners Bücher spielen, sind im Allgemeinen nicht des intellektuellen Tiefgangs verdächtig, der ältere Trinkeradel Kreuzbergs so wenig wie zum Beispiel die Bundeswehr in Neue Vahr Süd. Aber Magical Mystery bewegt sich dann in einer Szene, die an wucherndem Quatsch wahrscheinlich nicht mehr zu überbieten ist“ (ZEIT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869710730
    Weitere Identifier:
    9783869710730
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutschland; Musiker; Techno; Reise; Lebenskrise; Bewältigung; Geschichte 1995;
    Umfang: 502 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke

  4. Ich weiß nicht
    Roman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  DuMont, Köln

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 5671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 3851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60/4236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832195786
    Weitere Identifier:
    9783832195786
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Mexiko <Stadt>; Techno; Discjockey; Liebesbeziehung;
    Umfang: 124 S.
  5. Technophobia
    Roman
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Rütten und Loening, Berlin

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3352005281
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Berlin; Techno; Fernsehen; Moderator; Mord;
    Umfang: 316 S.
  6. Celebration
    [Texte und Bilder zur Nacht]
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 98/3354-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 871/114 IV
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 4542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit GOE 188/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    99 A 4269,5,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 11539-5,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    0046-07 -1417
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:g612g:k/c25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Popakademie Baden-Württemberg, Bibliothek
    PKK-PMG-Gen-Go1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    98 A 4988-5,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    W
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    43/11555-5,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    38 A 13699-5,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sg 305/30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518121189
    Weitere Identifier:
    9783518121184
    RVK Klassifikation: GN 4946
    Auflage/Ausgabe: Erstausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Heute morgen ; 5,4
    Edition Suhrkamp ; 2118
    Schlagworte: Techno; Subkultur;
    Umfang: 278 S., zahlr. Ill.
  7. Celebration
    [Texte und Bilder zur Nacht] ; [90s, Nacht, Pop]
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 4946 C39.2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 4946 H59.998-5,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 4946 H59.998-5,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    186690 - A (4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    187172 - A (4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518455982
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Heute Morgen / Rainald Goetz ; 5.4
    Suhrkamp-Taschenbuch ; 3598
    Schlagworte: Techno; Subkultur;
    Umfang: 278 S., zahlr. Ill.
  8. Technotheater
    Dramaturgie und Philosophie bei Rainald Goetz und Thomas Bernhard
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink, Paderborn [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 4947 W765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.555.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770544691; 3770544692
    Weitere Identifier:
    9783770544691
    RVK Klassifikation: GN 3224 ; GN 4947
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Drama; Techno
    Weitere Schlagworte: Goetz, Rainald (1954-); Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 476 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 435 - 472

  9. Mix, cuts & scratches
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Merve-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 4946 W523
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    GEG 5 / 29.24
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Mus FI 0209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 4946 M68.997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Westbam; Goetz, Rainald
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3883961361
    RVK Klassifikation: GN 4946 ; LS 48000
    Schriftenreihe: Internationaler Merve-Diskurs ; 204
    Schlagworte: Techno
    Umfang: 159 S., Ill.
  10. Der Klang der Familie
    Berlin, Techno und die Wende
    Autor*in: Denk, Felix
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.747.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thülen, Sven von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518463208; 3518463209
    Weitere Identifier:
    9783518463208
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; LS 48655
    DDC Klassifikation: Musik (780); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 4320 : Suhrkamp Nova
    Schlagworte: Techno; Jugendkultur
    Umfang: 423 S., Ill.
  11. Der Klang der Familie
    Berlin, Techno und die Wende
    Autor*in: Denk, Felix
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Institut für Kunstpädagogik, Bibliothek
    34/LS 48655 D396
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    030 mus Sgn IV / 84, 2.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GO 12210 D396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 12 A 1691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thülen, Sven von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518463209; 9783518463208
    Weitere Identifier:
    9783518463208
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; LS 48655
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 4320 : Suhrkamp Nova
    Schlagworte: Jugendkultur; Techno
    Umfang: 423 S., Ill.
  12. Celebration
    [Texte und Bilder zur Nacht] ; [90s, Nacht, Pop]
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 361969-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    Q 6.1 Goetz 1-5,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1444-0669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 22975:5,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-GO 24 4/20:4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E1/G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ausgeschieden
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 83 g 1 b 4
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbn 724, Goetz, Heute, (5,4)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    99/8712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GT/900/goe 3/4486-5,4
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 275 Goet 5/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/goe 3/4486-5,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 761:G54 : BH21-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HG:5220:P52:4:1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    At 8558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 1127/52-5,4
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 goetz 3 CG 8096-5.4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    00-3249: 5,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 4946 CEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYg5550 = 308105/5.4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    158452 - A (5, 4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    187519 - A (5, 4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518121189
    Auflage/Ausgabe: Erstausg., 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Heute Morgen / Rainald Goetz ; 5.4
    Edition Suhrkamp ; 2118
    Schlagworte: Techno; Subkultur;
    Umfang: 278 S., zahlr. Ill.
  13. Celebration
    [Texte und Bilder zur Nacht] ; [90s Nacht Pop]
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.594.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.756.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Goetz, Rainald
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518121189
    RVK Klassifikation: GN 4946
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Erstausg.
    Schriftenreihe: Heute Morgen / Rainald Goetz ; 5.4
    Edition Suhrkamp ; 2118
    Schlagworte: Techno; Subkultur
    Umfang: 278 S., Ill.
  14. Mix, cuts & scratches
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Merve-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 4946 W523
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Westbam; Goetz, Rainald
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3883961361
    RVK Klassifikation: GN 4946 ; LS 48000
    Schriftenreihe: Internationaler Merve-Diskurs ; 204
    Schlagworte: Techno
    Umfang: 159 S., Ill.
  15. Der Klang der Familie
    Berlin, Techno und die Wende
    Autor*in: Denk, Felix
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Ein Buch über die Anfänge der Berliner Technoszene: Am 13. März 1991 begannen die 90er Jahre. Nur wenige Meter vom ehemaligen Todesstreifen entfernt eröffnete in einer massiven unterirdischen Stahlkammer der Club Tresor. Von hier aus breitete sich... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GO 12210 D396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    E 6 Berlin 29
    keine Fernleihe

     

    Ein Buch über die Anfänge der Berliner Technoszene: Am 13. März 1991 begannen die 90er Jahre. Nur wenige Meter vom ehemaligen Todesstreifen entfernt eröffnete in einer massiven unterirdischen Stahlkammer der Club Tresor. Von hier aus breitete sich mit 180 BPM die Jugendkultur aus, die Ost und West vereinte: Techno. "Die beiden Autoren schicken voraus, dass sie selbst damals nicht dabei gewesen sind. Stattdessen haben sie für ihr Buch rund 150 Beteiligte interviewt und deren Aussagen in einen chronologischen Fluss montiert. Damit folgen sie der Linie von „Verschwende Deine Jugend“, einem Popbuchklassiker, der in Interviewausschnitten die Selbstlegitimation von Neuer Deutscher Welle in Westdeutschland erkundete... „Der Klang der Familie“ beginnt nicht erst 1989, am Wendepunkt der Weltgeschichte, sondern zieht die Spuren aus einer Popvergangenheit bereits ab 1980 nach oben. Ob Westberlin oder Ostberlin – der Umgang mit Pop musste erst eingeübt werden. Die Protagonisten erprobten die Grenzen ihre körperlichen Belastbarkeit auf den Partys. Und der Informationsfluss war im Vergleich zum Internet-Overkill von heute noch ziemlich dünn" (taz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thülen, Sven von (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518465486
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; NR 6910
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch ; 4548
    Schlagworte: Berlin; Techno; Subkultur; Geschichte 1990;
    Umfang: 423 Seiten, Illustrationen
  16. Der Klang der Familie
    Berlin, Techno und die Wende
    Autor*in: Denk, Felix
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Ein Buch über die Anfänge der Berliner Technoszene: Am 13. März 1991 begannen die 90er Jahre. Nur wenige Meter vom ehemaligen Todesstreifen entfernt eröffnete in einer massiven unterirdischen Stahlkammer der Club Tresor. Von hier aus breitete sich... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 6000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Popakademie Baden-Württemberg, Bibliothek
    PKK-PMG-Gen-Denk2014$d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 3034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Vitra Design Museum, Bibliothek
    Iy 0054/01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Ein Buch über die Anfänge der Berliner Technoszene: Am 13. März 1991 begannen die 90er Jahre. Nur wenige Meter vom ehemaligen Todesstreifen entfernt eröffnete in einer massiven unterirdischen Stahlkammer der Club Tresor. Von hier aus breitete sich mit 180 BPM die Jugendkultur aus, die Ost und West vereinte: Techno. "Die beiden Autoren schicken voraus, dass sie selbst damals nicht dabei gewesen sind. Stattdessen haben sie für ihr Buch rund 150 Beteiligte interviewt und deren Aussagen in einen chronologischen Fluss montiert. Damit folgen sie der Linie von „Verschwende Deine Jugend“, einem Popbuchklassiker, der in Interviewausschnitten die Selbstlegitimation von Neuer Deutscher Welle in Westdeutschland erkundete... „Der Klang der Familie“ beginnt nicht erst 1989, am Wendepunkt der Weltgeschichte, sondern zieht die Spuren aus einer Popvergangenheit bereits ab 1980 nach oben. Ob Westberlin oder Ostberlin – der Umgang mit Pop musste erst eingeübt werden. Die Protagonisten erprobten die Grenzen ihre körperlichen Belastbarkeit auf den Partys. Und der Informationsfluss war im Vergleich zum Internet-Overkill von heute noch ziemlich dünn" (taz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thülen, Sven von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518465486
    RVK Klassifikation: GO 12210
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch ; 4548
    Schlagworte: Berlin; Techno; Subkultur; Geschichte 1990;
    Umfang: 423 S., Ill.
  17. Der Klang der Familie
    Berlin, Techno und die Wende
    Autor*in: Denk, Felix
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Ein Buch über die Anfänge der Berliner Technoszene: Am 13. März 1991 begannen die 90er Jahre. Nur wenige Meter vom ehemaligen Todesstreifen entfernt eröffnete in einer massiven unterirdischen Stahlkammer der Club Tresor. Von hier aus breitete sich... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 815,4/67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Popakademie Baden-Württemberg, Bibliothek
    PKK-PMG-Gen-De2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 12210 D396
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    785.7 Den
    keine Fernleihe

     

    Ein Buch über die Anfänge der Berliner Technoszene: Am 13. März 1991 begannen die 90er Jahre. Nur wenige Meter vom ehemaligen Todesstreifen entfernt eröffnete in einer massiven unterirdischen Stahlkammer der Club Tresor. Von hier aus breitete sich mit 180 BPM die Jugendkultur aus, die Ost und West vereinte: Techno. "Die beiden Autoren schicken voraus, dass sie selbst damals nicht dabei gewesen sind. Stattdessen haben sie für ihr Buch rund 150 Beteiligte interviewt und deren Aussagen in einen chronologischen Fluss montiert. Damit folgen sie der Linie von „Verschwende Deine Jugend“, einem Popbuchklassiker, der in Interviewausschnitten die Selbstlegitimation von Neuer Deutscher Welle in Westdeutschland erkundete... „Der Klang der Familie“ beginnt nicht erst 1989, am Wendepunkt der Weltgeschichte, sondern zieht die Spuren aus einer Popvergangenheit bereits ab 1980 nach oben. Ob Westberlin oder Ostberlin – der Umgang mit Pop musste erst eingeübt werden. Die Protagonisten erprobten die Grenzen ihre körperlichen Belastbarkeit auf den Partys. Und der Informationsfluss war im Vergleich zum Internet-Overkill von heute noch ziemlich dünn" (taz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thülen, Sven von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518463208; 3518463209
    Weitere Identifier:
    9783518463208
    RVK Klassifikation: GO 12210
    Auflage/Ausgabe: Originalausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch ; 4320
    Suhrkamp nova
    Schlagworte: Berlin; Techno; Geschichte 1989-1995;
    Umfang: 423 S., Ill.
  18. Der Klang der Familie
    Berlin, Techno und die Wende
    Autor*in: Denk, Felix
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Ein Buch über die Anfänge der Berliner Technoszene: Am 13. März 1991 begannen die 90er Jahre. Nur wenige Meter vom ehemaligen Todesstreifen entfernt eröffnete in einer massiven unterirdischen Stahlkammer der Club Tresor. Von hier aus breitete sich... mehr

    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Buch über die Anfänge der Berliner Technoszene: Am 13. März 1991 begannen die 90er Jahre. Nur wenige Meter vom ehemaligen Todesstreifen entfernt eröffnete in einer massiven unterirdischen Stahlkammer der Club Tresor. Von hier aus breitete sich mit 180 BPM die Jugendkultur aus, die Ost und West vereinte: Techno. "Die beiden Autoren schicken voraus, dass sie selbst damals nicht dabei gewesen sind. Stattdessen haben sie für ihr Buch rund 150 Beteiligte interviewt und deren Aussagen in einen chronologischen Fluss montiert. Damit folgen sie der Linie von „Verschwende Deine Jugend“, einem Popbuchklassiker, der in Interviewausschnitten die Selbstlegitimation von Neuer Deutscher Welle in Westdeutschland erkundete... „Der Klang der Familie“ beginnt nicht erst 1989, am Wendepunkt der Weltgeschichte, sondern zieht die Spuren aus einer Popvergangenheit bereits ab 1980 nach oben. Ob Westberlin oder Ostberlin – der Umgang mit Pop musste erst eingeübt werden. Die Protagonisten erprobten die Grenzen ihre körperlichen Belastbarkeit auf den Partys. Und der Informationsfluss war im Vergleich zum Internet-Overkill von heute noch ziemlich dünn" (taz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thülen, Sven von (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518465486
    RVK Klassifikation: GO 12210
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch ; 4548
    Schlagworte: Berlin; Techno; Subkultur; Geschichte 1990;
    Umfang: 423 Seiten
  19. Summer rave
    Autor*in: Fuchs, Thomas
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3522171705
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Techno;
    Umfang: 171 S.
  20. Summer Rave
    Autor*in: Fuchs, Thomas
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 4/98/0635
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3522171705
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Techno
    Umfang: 171 S., 21 cm
  21. Summer rave
    Autor*in: Fuchs, Thomas
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 5995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8a/691
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    48/80466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3522171705
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Techno;
    Umfang: 171 S.
  22. Mix, Cuts & Scratches
    Autor*in: WestBam
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Merve-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 104578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    6831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LS 48655 G611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    2020-0362
    keine Fernleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Mg 9001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2000 A 2798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KIH-I 042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W8/3--GOE:t233
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    50C/5522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Goetz, Rainald
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3883961361
    RVK Klassifikation: LS 48655 ; LS 48040 ; LS 48000 ; GN 4946
    Schriftenreihe: Internationaler Merve-Diskurs ; 204
    Schlagworte: Techno; ; WestBam;
    Umfang: 159 S., Ill.
  23. Techno-Lexikon
    Erschienen: [1998]
    Verlag:  Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Ff 88/195
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 301813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    LP 12250 scha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    LR 54600 S294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Pop 4/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LR 54600 S294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 80 B 2629
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    MUS 595 : S12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MUS:KH:5200:::1998
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    99 A 51038
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    nicht lieferbar 2005/05
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Mus 11eg Schae
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    98.19868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    LS 48000 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    LF 857
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Mus 815 /027
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LR 54600 SCHAEF
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 8020 SCHAEF
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    38 A 2079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Bh 960 Schä
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    49/5300
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Ulm
    Mus 815,4 Schaef
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    offene Buchsammlung / Techno / Schäfer & Waltmann & Schäfers
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 43.327
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    159 270
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Schäfers, Jesper; Waltmann, Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896021427
    RVK Klassifikation: LR 54600
    DDC Klassifikation: Soz 626
    Schlagworte: Techno; ; Techno Pop;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 352 S., zahlr. Ill., 21 cm
  24. Magical mystery oder: die Rückkehr des Karl Schmidt
    Roman
    Autor*in: Regener, Sven
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Galiani, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.116.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386971073X; 9783869710730
    Weitere Identifier:
    9783869710730
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Musiker; Techno; Reise; Lebenskrise; Bewältigung
    Umfang: 502 Seiten
  25. Der Klang der Familie
    Berlin, Techno und die Wende
    Autor*in: Denk, Felix
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.747.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Thülen, Sven von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518463208; 3518463209
    Weitere Identifier:
    9783518463208
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; LS 48655
    DDC Klassifikation: Musik (780); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 4320 : Suhrkamp Nova
    Schlagworte: Techno; Jugendkultur
    Umfang: 423 S., Ill.