Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Elektronische Textdatenverarbeitung und Editionsphilologie
    aus der Arbeit mit dem Tübinger System für Textverarbeitungsprogramme (TUSTEP)
    Autor*in: Otto, Arnold
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: www.germanistik2001.de ; 2; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2002; 2, 2002, S. 701-711; S. [691] - 1183, Ill.
    Schlagworte: Edition; Textverarbeitung; TUSTEP
  2. Edieren in der elektronischen Ära
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Grußwort (Manfred Koltes) Vorwort Programm WIELAND CARLS: Tustep und der >Rechte Weg< ROBERT CHARLIER: Goethe-Lexikographie im Internet - Aspekte prospektiver Digitalisierung JOHANNES FOURNIER / ANDREA RAPP: Zur virtuellen Rekonstruktion... mehr

     

    Grußwort (Manfred Koltes) Vorwort Programm WIELAND CARLS: Tustep und der >Rechte Weg< ROBERT CHARLIER: Goethe-Lexikographie im Internet - Aspekte prospektiver Digitalisierung JOHANNES FOURNIER / ANDREA RAPP: Zur virtuellen Rekonstruktion mittelalterlicher Wissensbestände - Inhaltliche, methodische und technische Aspekte eines digitalen Handschriftenarchivs ARNOLD OTTO: Apparateinträge und Datenbanksätze in einer Edition spätmittelalterlicher Erbauungsgedichte - Vor- und Nachteile der Automatisierung BILL REBIGER: Zwischen Transkription und Konstituierung des Textes - Editionen am Institut für Judaistik der FU Berlin MARTIN J. SCHUBERT: Der Bildschirmphilologe - Anforderungen an elektronische Editionsformen aus mediävistischer Sicht FRIEDRICH SECK: Die Edition von Wilhelm Schickards Briefwechsel - Technische Aspekte der Herstellung MICHAEL STOLZ: Computergestütztes Kollationieren - Ein Werkstattbericht aus dem Basler Parzival-Projekt HARALD VÖLKER: Zwischen Textedition und historischer Varietätenlinguistik - Tustep-unterstützte hypertextuelle Strukturen zur Analyse rekontextualisierter Texte JULIA EVA WANNENMACHER: Exegese und (elektronische) Zukunft - Zur Edition der Werke Joachims von Fiore († 1202) GOTTFRIED REEG: Überlegungen zum Erstellen von Synopsen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reeg, Gottfried (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896934086; 3896934082
    Weitere Identifier:
    9783896934086
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Informationstechnologie und Geisteswissenschaften ; Bd. 1
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; Edition; Elektronisches Publizieren; TUSTEP
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Editionswissenschaft; (VLB-FS)Elektronisches Publizieren; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: XV, 169 S., Ill., 23 cm
  3. Edieren in der elektronischen Ära
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Grußwort (Manfred Koltes) Vorwort Programm WIELAND CARLS: Tustep und der >Rechte Weg< ROBERT CHARLIER: Goethe-Lexikographie im Internet - Aspekte prospektiver Digitalisierung JOHANNES FOURNIER / ANDREA RAPP: Zur virtuellen Rekonstruktion... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Grußwort (Manfred Koltes) Vorwort Programm WIELAND CARLS: Tustep und der >Rechte Weg< ROBERT CHARLIER: Goethe-Lexikographie im Internet - Aspekte prospektiver Digitalisierung JOHANNES FOURNIER / ANDREA RAPP: Zur virtuellen Rekonstruktion mittelalterlicher Wissensbestände - Inhaltliche, methodische und technische Aspekte eines digitalen Handschriftenarchivs ARNOLD OTTO: Apparateinträge und Datenbanksätze in einer Edition spätmittelalterlicher Erbauungsgedichte - Vor- und Nachteile der Automatisierung BILL REBIGER: Zwischen Transkription und Konstituierung des Textes - Editionen am Institut für Judaistik der FU Berlin MARTIN J. SCHUBERT: Der Bildschirmphilologe - Anforderungen an elektronische Editionsformen aus mediävistischer Sicht FRIEDRICH SECK: Die Edition von Wilhelm Schickards Briefwechsel - Technische Aspekte der Herstellung MICHAEL STOLZ: Computergestütztes Kollationieren - Ein Werkstattbericht aus dem Basler Parzival-Projekt HARALD VÖLKER: Zwischen Textedition und historischer Varietätenlinguistik - Tustep-unterstützte hypertextuelle Strukturen zur Analyse rekontextualisierter Texte JULIA EVA WANNENMACHER: Exegese und (elektronische) Zukunft - Zur Edition der Werke Joachims von Fiore (_378 1202) GOTTFRIED REEG: Überlegungen zum Erstellen von Synopsen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reeg, Gottfried (Hrsg.); Schubert, Martin J.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896934082
    Weitere Identifier:
    9783896934086
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; EC 1200 ; EC 1300
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: InformationsTechnologie und Geisteswissenschaften ; 1
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; Edition; Elektronisches Publizieren; TUSTEP
    Umfang: XV, 169 S., Ill., 23 cm
  4. Edieren in der elektronischen Ära
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Weidler, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 1200 R327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.812.75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH lit Au 5.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reeg, Gottfried (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896934082
    Weitere Identifier:
    9783896934086
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; EC 1200
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Informationstechnologie und Geisteswissenschaften ; 1
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; Edition; Elektronisches Publizieren; TUSTEP
    Umfang: XV, 169 S., Ill., 23 cm
  5. Die EDV-unterstützte Edition
    Autor*in: Ott, Wilhelm
    Erschienen: 1981

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Philosophisches Jahrbuch; Freiburg : Alber, 1888; 88(1981), 1, Seite 169-177

    Schlagworte: Edition; TUSTEP;
  6. EDV-Erfahrungen einer Edition
    Erschienen: 1981

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Philosophisches Jahrbuch; Freiburg : Alber, 1888; 88(1981), 1, Seite 159-164

    Schlagworte: Leibniz, Gottfried Wilhelm; Edition; TUSTEP;
  7. Erfahrungen mit elektronisch gesteuertem Lichtsatz bei der Johannes-von-Staupitz-Gesamtausgabe
    Erschienen: 1981

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Philosophisches Jahrbuch; Freiburg : Alber, 1888; 88(1981), 1, Seite 165-169

    Schlagworte: Edition; TUSTEP
  8. Edieren in der elektronischen Ära
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Grußwort (Manfred Koltes) Vorwort Programm WIELAND CARLS: Tustep und der >Rechte Weg< ROBERT CHARLIER: Goethe-Lexikographie im Internet - Aspekte prospektiver Digitalisierung JOHANNES FOURNIER / ANDREA RAPP: Zur virtuellen Rekonstruktion... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Grußwort (Manfred Koltes) Vorwort Programm WIELAND CARLS: Tustep und der >Rechte Weg< ROBERT CHARLIER: Goethe-Lexikographie im Internet - Aspekte prospektiver Digitalisierung JOHANNES FOURNIER / ANDREA RAPP: Zur virtuellen Rekonstruktion mittelalterlicher Wissensbestände - Inhaltliche, methodische und technische Aspekte eines digitalen Handschriftenarchivs ARNOLD OTTO: Apparateinträge und Datenbanksätze in einer Edition spätmittelalterlicher Erbauungsgedichte - Vor- und Nachteile der Automatisierung BILL REBIGER: Zwischen Transkription und Konstituierung des Textes - Editionen am Institut für Judaistik der FU Berlin MARTIN J. SCHUBERT: Der Bildschirmphilologe - Anforderungen an elektronische Editionsformen aus mediävistischer Sicht FRIEDRICH SECK: Die Edition von Wilhelm Schickards Briefwechsel - Technische Aspekte der Herstellung MICHAEL STOLZ: Computergestütztes Kollationieren - Ein Werkstattbericht aus dem Basler Parzival-Projekt HARALD VÖLKER: Zwischen Textedition und historischer Varietätenlinguistik - Tustep-unterstützte hypertextuelle Strukturen zur Analyse rekontextualisierter Texte JULIA EVA WANNENMACHER: Exegese und (elektronische) Zukunft - Zur Edition der Werke Joachims von Fiore (_378 1202) GOTTFRIED REEG: Überlegungen zum Erstellen von Synopsen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reeg, Gottfried (Hrsg.); Schubert, Martin J. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896934082
    Weitere Identifier:
    9783896934086
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; EC 1200 ; EC 1300
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: InformationsTechnologie und Geisteswissenschaften ; 1
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; Edition; Elektronisches Publizieren; TUSTEP
    Umfang: XV, 169 S., Ill., 23 cm
  9. TUSTEP educa
    actas de congreso del International Tustep User Group ; Peñaranda de Duero (Burgos) Octubre 1999
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Universidad, Burgos

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    326773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 28312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 2423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ST 351 T88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Benito, Nicolás Castrillo; Stahl, Peter; Castrillo Benito, Nicolas
    Sprache: Deutsch; Spanisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8495211491
    RVK Klassifikation: ST 281
    Schriftenreihe: Estudios y monografías ; 16
    Schlagworte: TUSTEP;
    Umfang: XXXIX, 220 S, Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Text teilw. dt., teilw. span

  10. Edieren in der elektronischen Ära
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Grußwort (Manfred Koltes) Vorwort Programm WIELAND CARLS: Tustep und der >Rechte Weg< ROBERT CHARLIER: Goethe-Lexikographie im Internet - Aspekte prospektiver Digitalisierung JOHANNES FOURNIER / ANDREA RAPP: Zur virtuellen Rekonstruktion... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Schleiermacher
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2009 B 62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 556699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 39620 R327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    107500
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    107500
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.78-00/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/4714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2817-9764
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 8177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    ALL AK 39620 R327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 3525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 6174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ALS 5040-885 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 2800 R327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Hs 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    55/6106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 39620 R327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Grußwort (Manfred Koltes) Vorwort Programm WIELAND CARLS: Tustep und der >Rechte Weg< ROBERT CHARLIER: Goethe-Lexikographie im Internet - Aspekte prospektiver Digitalisierung JOHANNES FOURNIER / ANDREA RAPP: Zur virtuellen Rekonstruktion mittelalterlicher Wissensbestände - Inhaltliche, methodische und technische Aspekte eines digitalen Handschriftenarchivs ARNOLD OTTO: Apparateinträge und Datenbanksätze in einer Edition spätmittelalterlicher Erbauungsgedichte - Vor- und Nachteile der Automatisierung BILL REBIGER: Zwischen Transkription und Konstituierung des Textes - Editionen am Institut für Judaistik der FU Berlin MARTIN J. SCHUBERT: Der Bildschirmphilologe - Anforderungen an elektronische Editionsformen aus mediävistischer Sicht FRIEDRICH SECK: Die Edition von Wilhelm Schickards Briefwechsel - Technische Aspekte der Herstellung MICHAEL STOLZ: Computergestütztes Kollationieren - Ein Werkstattbericht aus dem Basler Parzival-Projekt HARALD VÖLKER: Zwischen Textedition und historischer Varietätenlinguistik - Tustep-unterstützte hypertextuelle Strukturen zur Analyse rekontextualisierter Texte JULIA EVA WANNENMACHER: Exegese und (elektronische) Zukunft - Zur Edition der Werke Joachims von Fiore (_378 1202) GOTTFRIED REEG: Überlegungen zum Erstellen von Synopsen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Reeg, Gottfried (Hrsg.); Schubert, Martin J. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896934082
    Weitere Identifier:
    9783896934086
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; EC 1200 ; EC 1300
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: InformationsTechnologie und Geisteswissenschaften ; 1
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; Edition; Elektronisches Publizieren; TUSTEP
    Umfang: XV, 169 S., Ill., 23 cm
  11. Lernbuch TUSTEP
    Einführung in das Tübinger System von Textverarbeitungsprogrammen
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2002 B 75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    A 136
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 900 B134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 95/150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 5 Tus 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/XB 0990 T913 B1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-2 8/126
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VI 18
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2763-8316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    95/13220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 95 B 5304
    Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    mel-A 95/69
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Bereichsbibliothek Mathematik und Informatik
    INF 2 BAD 115/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S AN 43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    95 A 6874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    separiert Nobelkeller
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4616-897 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    95 A 22649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    45/3675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    35 A 22292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    1-GD 780.080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    L Bibl 57
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    L Bibl 57
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik, Bibliothek
    I.7.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Orient und Islamwissenschaft, Bibliothek
    Zl 13a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Orient und Islamwissenschaft, Bibliothek
    Ab 83
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Bd 42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    275298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1300 B134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bader, Winfried (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484730196
    RVK Klassifikation: ES 900 ; ST 351 ; ST 281 ; EC 1300
    Schlagworte: TUSTEP; ; TUSTEP;
    Umfang: XII, 384 S, 8°