In ihrem neuen Titel erzählt die in ihren Büchern Toleranz, Integration und religiöse Konflikte thematisierende Autorin (vgl. zuletzt Çelik: "Fussball, Gott und echte Freunde") die Geschichte des türkischen Mädchens Esra. In der Schule wird Esra...
mehr
In ihrem neuen Titel erzählt die in ihren Büchern Toleranz, Integration und religiöse Konflikte thematisierende Autorin (vgl. zuletzt Çelik: "Fussball, Gott und echte Freunde") die Geschichte des türkischen Mädchens Esra. In der Schule wird Esra gemobbt, sogar von ihren türkischen Mitschülerinnen, denn sie nimmt nicht am Sportunterricht teil und fährt nicht mit auf Klassenfahrten. Doch der Grund für ihre "Verweigung" ist nicht der, den man erwartet, doch das wird erst später klar. Als Esra eines Tages nicht in die Schule kommt, bringt ihr eine muslimische Klassenkameradin die Hausaufgaben vorbei. Dabei sieht sie zufällig, dass sich über Esras Körper ein grosses Feuermal erstreckt. Da wird dem Mädchen klar, dass dies der Grund sein muss, weshalb sich Esra nicht in Sportkleidung oder Badeanzug in der Klasse präsentieren möchte. Doch wie jetzt weiter? Nun kommt der Leser ins Spiel: wie typisch für die Arena-Reihe "Was hättest Du getan?", in der der Titel erscheint, kann er/sie 2 unterschiedlichen Lösungswegen folgen. Ein anspruchsvolles, mit viel Mitgefühl erzähltes Buch zu einem aktuellen Thema. AB 8