Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Das Beil
    Roman
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Deutsche Verlags-Anstalt, München

    Der autobiografische Roman des ehemaligen Samisdat-Autors und Wortführers des Prager Frühlings ist eine Vater-Sohn-Geschichte, die zeitkritische und philosophische Aspekte enthält. (Jana Kubista) Ludvík Vaculík (Jahrgang 1926), einer der Wortführer... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    VACU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 30 VA 7/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    G-6 22/1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TSTa 120:33
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CVII- Vac 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 C 1413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Institut der Universität, Bibliothek
    Dč 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2006 A 7482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 8549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ek 1762/262
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XV/2030
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1ea Vac
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QQ3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    Pra 16.1 Vac
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/13888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    LR 881.826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 38.430
    keine Fernleihe

     

    Der autobiografische Roman des ehemaligen Samisdat-Autors und Wortführers des Prager Frühlings ist eine Vater-Sohn-Geschichte, die zeitkritische und philosophische Aspekte enthält. (Jana Kubista) Ludvík Vaculík (Jahrgang 1926), einer der Wortführer des Prager Frühlings, ist hierzulande kaum bekannt. Der Gründer eines Samisdat-Verlages in der Tschechoslowakei beschreibt in diesem frühen Roman eine Vater-Sohn-Geschichte: Nach dem Tod des Vaters begibt sich der älteste Sohn zum Bruder aufs Dorf, um sich über sein Verhältnis zum Vater und sein bisheriges Leben klar zu werden. Der Erzähler erinnert sich an verschiedene Lebensphasen - an den Vater der frühen, idyllisch beschriebenen Kindheit, an den Vater als kommunistischen Funktionär zur Zeit der Kollektivierung, der im Glauben an die Richtigkeit seines Tuns handelt, als langsam eine Entfremdung zwischen Vater und Sohn spürbar wird, und schließlich an den Vater in den letzten Lebensjahren, als es zum Bruch zwischen beiden kommt. Die epische autobiografische Geschichte ist aus einer Vielzahl von nicht chronologischen Erinnerungsfetzen und Überlegungen zusammengesetzt. Sie wirkt authentisch, wenn auch nicht frei von Polemik und publizistischen Passagen. Vaculíks Roman gilt als wichtige Zeitkritik und sie hat auch deutschen Lesern viel zu bieten. (Jana Kubista)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Svoboda, Miroslav (Übers.); Kurzeck, Peter (Vorr.); Thiele, Eckhard; Vaculík, Ludvík
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3421059497; 9783421059499
    Weitere Identifier:
    9783421059499
    RVK Klassifikation: KS 9903
    Schriftenreihe: Tschechische Bibliothek
    Schlagworte: Prag; Journalist; Systemkritik; Kindheitserinnerung; Geschichte 1966; ; Prag; Geschichte 1966;
    Umfang: 303 S., 170 mm x 104 mm
  2. System und Systemkritik
    Beiträge zu einem Grundproblem der klassischen deutschen Philosophie
    Autor*in:
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 104908-11.2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.f.4936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    281265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    N 740 S 176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/4635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 5542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:ZK:570:Bd.::11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2006 A 4965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CF 1100 S217
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 348 i CR 0196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 5965: 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 7700 S217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/19674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 1260 S217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sandkaulen, Birgit (Hrsg.); Auerochs, Bernd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826033810; 3826033817
    Weitere Identifier:
    9783826033810
    RVK Klassifikation: CF 1100 ; CG 1260 ; CG 3197 ; CC 7700
    Schriftenreihe: Kritisches Jahrbuch der Philosophie ; 11
    Schlagworte: Fichte, Johann Gottlieb; ; Jacobi, Friedrich Heinrich; ; Deutschland; Philosophie; Systemdenken; Systemkritik; Geschichte 1780-1850;
    Umfang: 202 S., 24 cm, 470 gr.