Ergebnisse für *
Es wurden 59 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.
Sortieren
-
Die dritte Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche zu Augsburg
Text, Dokumente, Berichte -
Synodus
Beiträge zur Konzilien- und allgemeinen Kirchengeschichte; Festschrift Walter Brandmüller -
Protokolle der reformierten Synoden des Herzogtums Jülich 1677 bis 1700
-
Protokolle der Kreissynoden Lennep 1817 bis 1843
-
Die Protokolle der Synoden des Kirchenkreises Aachen 1818-1844
unter Berücksichtigung der Transkriptionen von Johann Reinhard Bergmann und Hermann Korth -
Concilivm Constantinopolitanvm a. 691/2 in Trvllo habitvm
(Concilivm qvinisextvm) -
Christian Wilhelm Franz Walchs, der Theol. Doctors und ordentl. Profess. auf der Universität zu Göttingen Entwurf einer vollständigen Historie der Kirchenversammlungen
-
Vorträge und Entschliessungen / Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche
Barmen 1934 -
Die Protokolle der Lutherisch-Reformierten Gesamtsynode der Grafschaft Mark und ihrer Nebenquartiere
1817 - 1834 ; mit erläuternden Dokumenten -
Die Konzilien von Pisa (1409) und Konstanz (1414 - 1418)
-
Die Konzilien von Pavia/Siena (1423/24), Basel (1431 - 1449) und Ferrara/Florenz (1438 - 1445)
-
Die Konzilsordines des Früh- und Hochmittelalters
-
Die Konzilien der karolingischen Teilreiche 875 - 911
-
Die Konzilien der karolingischen Teilreiche 860 - 874
-
Protokolle der Kreissynoden Elberfeld von 1817 bis 1850
-
Die Gesamtsynode in Dortmund im Jahr 1820
-
"Und bei diesem Eidleisten geht es wahrlich mehr als um Gemüse!"
die Pfarrer der Synode Solingen und der Treueid auf Adolf Hitler im Jahre 1938 -
200 Jahre Kirchenunion im Rheinland?
die "Synode von Düren 1807" -
Ecclesia disputans
die Konfliktpraxis vormoderner Synoden zwischen Religion und Politik -
Die konstituierende Sitzung der alten Kreissynode Saarbrücken am 13. Mai 1835
-
Haan und die Erste Bergische Synode 1589?
eine Kontroverse -
Universitäten und Gelehrte auf den Konzilien von Pisa (1409), Konstanz (1414-1418) und Basel (1431-1449)
-
Das theologische Umfeld der Duisburger Synode von 1610
-
Kirchenordnung der Freiheit
die presbyterial-synodale Ordnung im Wandel politischer Konstellationen -
Die Duisburger Generalsynode als Gegenstand der kirchengeschichtlichen Forschung und der evangelischen Erinnerungskultur