Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Deutsche Vernunft - angelsächsischer Verstand
    intime Beziehungen zwischen Geistes- und Politkgeschichte
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Logos Verlag, Berlin

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    25.206
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MC 6400 R535
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MB 3000 R535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 4940 R535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Br 2082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (TOC)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3832540717; 9783832540715
    Weitere Identifier:
    9783832540715
    RVK Klassifikation: CC 7800 ; MC 6400 ; MC 6600
    Schlagworte: Philosophy of nature; Knowledge, Sociology of; National characteristics, German; Environmental policy; Sustainable development; Causality (Physics); Civilization, Anglo-Saxon; Civilization, Germanic
    Umfang: 367 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 356 - 367

    :

  2. Wirtschaft und Umwelt vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart
    auf dem Weg zu Nachhaltigkeit? : Erträge der 25. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vom 3. bis 6. April 2013 in Salzburg
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 939753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2939-4551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NW 2050 S388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/1139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    650/QT 000 S388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 11256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    10 : Z 11 Beih:233
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    111 U/294
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W VII 630
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 831.9:YD0011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/6176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/6172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Z Hist 060a/233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z SOZ : V34-B233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:FH:390:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 2190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2003 B 0280 - 233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    T 63 / 339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NW 2050 S388 W799
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2015:1072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z vwl 870 ja ZA 0153-S,233
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-6524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6189-324 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 97a -233
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    umw 4 2015 659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NW 2200 SCHUL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NW 2050 S388 W7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    T5 36/05
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eisenbibliothek - Stiftung der Georg Fischer AG
    Ws 769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen, Bibliothek
    C 3698
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    B III 2196
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Z 701-233
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg, Bibliothek
    3190/30
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/12546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HC 79 .E5 W57 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    QT 000 S388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Fa 9060/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1862:Beih.233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schulz, Günther (HerausgeberIn); Reith, Reinhold (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 351511064X; 9783515110648
    Weitere Identifier:
    9783515110648
    RVK Klassifikation: NW 2000 ; PE 330 ; RB 10660 ; NW 2050 ; QT 000 ; AR 12600 ; AR 28300 ; NW 2200
    Körperschaften/Kongresse: Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 25. (2013, Salzburg)
    Schriftenreihe: Array ; Band 233
    Geschichte
    Schlagworte: Ecology; Ecology; Sustainable development
    Umfang: 274 Seiten, Ill., graph. Darst.
  3. Unraveling the Nagoya Protocol
    a commentary on the Nagoya Protocol on access and benefit-sharing to the Convention on Biological Diversity
    Erschienen: [2014]; [2015]
    Verlag:  Brill, Leiden

    3.1 National Sovereignty over Genetic Resources and Domestic Measures on Access3.2 The Concept of State PIC; 4 Access to Genetic Resources Held by Indigenous and Local Communities; 4.1 Parties' Obligation; 4.2 The Concept of Community PIC Concerning... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    3.1 National Sovereignty over Genetic Resources and Domestic Measures on Access3.2 The Concept of State PIC; 4 Access to Genetic Resources Held by Indigenous and Local Communities; 4.1 Parties' Obligation; 4.2 The Concept of Community PIC Concerning Genetic Resources; 4.2.1 Approval and Involvement; 4.2.2 Community PIC and Private-sector Users; 5 Access Standards; 5.1 Legal Certainty, Clarity and Transparency; 5.2 Fair and Non-arbitrary Access Rules and Procedures; 6 Minimum Procedural Requirements for PIC; 7 Minimum Requirements for MAT. 4.1 Internationally Recognized Human Rights of Indigenous Peoples4.2 Internationally Recognized Rights of Local Communities; 4.3 Human Rights-related Risks and Opportunities, Limitations and Innovations under the Protocol; 5 About This Commentary; Article 1. Objective; 1 Overview; 2 Objective and Means; 3 Traditional Knowledge; 4 Links with Conservation and Sustainable Use; 5 Legal and Practical Functions; Article 2. Use of Terms; 1 Overview; 2 Utilization of Genetic Resources; 2.1 The Intent; 2.2 The Material; 2.2.1 Derivatives; 2.2.2 Commodities in Trade; 3 Utilization of Traditional Knowl. Article 3. Scope1 Overview; 2 Subject-matter Scope; 2.1 Human Genetic Resources; 3 Outstanding Questions; 3.1 Temporal Scope; 3.2 Spatial Scope; Article 4. Relationship with International Agreements and Instruments; 1 Overview; 2 Relationship with Existing Agreements; 3 Relationships with Future Agreements; 3.1 WIPO Negotiations; 4 Relationship with Specialized ABS Instruments; 4.1 Genetic Resources Covered by the ITPGRFA; 4.2 Genetic Resources with Pathogenic Properties; 4.3 Marine Genetic Resources in Areas Beyond National Jurisdiction; 4.4 CGRFA. Article 5. Fair and Equitable Benefit-sharing1 Overview; 2 Inter-State Benefit-sharing from the Utilization of Genetic Resources; 3 Intra-State Benefit-sharing from the Utilization of Genetic Resources Held by Indigenous and Local Communities; 3.1 States' Obligation; 3.2 'Established Rights' and Other Qualifications; 4 Benefit-sharing from the Utilization of Traditional Knowledge; 5 The Role of Mutually Agreed Terms; 6 Monetary and Non-monetary Benefits; Article 6. Access to Genetic Resources; 1 Overview; 2 Background; 3 Access to Genetic Resources: The Inter-State Dimension. Foreword; Acknowledgements; List of Abbreviations; Table of Legal Materials Cited; Introduction; 1 The International Debate on Access and Benefit-sharing; 1.1 Asymmetries and the Ethical Rationale for ABS; 1.2 An Incentive-based Approach to Biodiversity Conservation and the Economic Rationale for ABS; 1.3 The ABS Provisions of the CBD; 2 From the CBD to the Nagoya Protocol via the Bonn Guidelines; 3 Traditional Knowledge and ABS; 4 Indigenous Peoples and Local Communities as Beneficiaries of the CBD and the Nagoya Protocol. The Nagoya Protocol is an unprecedented international environmental agreement that equally addresses development, distributive justice, and environmental sustainability. With a balanced view of the various possible interpretations of the Protocol provisions, in light of different national and regional perspectives, and a systematic highlighting of its legal innovations, Unraveling the Nagoya Protocol: A Commentary on the Nagoya Protocol on Access and Benefit-sharing to the Convention on Biological Diversity will serve as a seminal work for all those interested in the environment, human rights

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Tsioumani, Elsa; Buck, Matthias
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004217188; 9004217185; 9789004217171; 9004217177
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Legal studies on access and benefit-sharing ; v. 2
    Schlagworte: Biodiversity conservation; Nature conservation; Renewable natural resources; Sustainable development; Environmental law, International; Biodiversity conservation ; Law and legislation; Environmental law, International; Nature conservation ; Law and legislation; Renewable natural resources ; Law and legislation; Sustainable development ; Law and legislation; Convention on Biological Diversity (1992 June 5)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxvi, 417 p)
    Bemerkung(en):

    Available to subscribing member institutions only

    Includes bibliographical references (p. 390-411) and index