Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Le splendide XIXe siècle des surréalistes
    [ouvrage issu d'un colloque organisé par le Musée d'Orsay et le Centre allemand d'histoire de l'art, tenu au Musée d'Orsay les 25 et 26 juin 2009]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Presses du Réel, [Dijon]

    L'ouvrage propose un examen collectif des relations entre le surréalisme et le splendide XIXe siècle qui habitait André Breton, et les mutations qui se sont opérées dans le domaine des idées politiques, du développement industriel, de la psychiatrie,... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:5650:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 910459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/6760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 C 3417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 65825 D787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    L'ouvrage propose un examen collectif des relations entre le surréalisme et le splendide XIXe siècle qui habitait André Breton, et les mutations qui se sont opérées dans le domaine des idées politiques, du développement industriel, de la psychiatrie, de la philosophie ou de la morale, entre appropriation, détournement ou rejet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Drost, Julia; Reliquet, Scarlett
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782840666417; 2840666413
    Weitere Identifier:
    9782840666417
    Schriftenreihe: Collection "Oeuvres en sociétés"
    Schlagworte: Surrealism; Arts
    Umfang: 347 S., Ill., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Collected essays

    Préface / Andreas Beyer et Guy Cogeval

    Le Splendide XIXe siècle des surréalistes :héritages et détournements / Julia Drost et Scarlett Reliquet

    Héritages et détournements littéraires.D'une imagerie magique.André Breton, Max Ernst et la "splendide illustration" du XIXe siècle / Étienne-Alain Hubert

    Du passage du "Cosmorama" au passage de l'Opéra :Aragon rêvant au Paris de Balzac / Robert Kopp

    Oui, soit.Victor Hugo et le surréalisme / Vincent Gille

    Aux sources d'Une semaine de bonté :roman-collage de Max Ernst / Henri Bordes

    Hommage aux "auteurs sans littérature et sans chiqué".Le roman populaire français vu par les surréalistes / Daniel Compère

    Duchamp avec Mallarmé / Thierry Davila

    Marcel Duchamp, héros melvillien / Scarlett Reliquet

    Relecture et appropriation de Charles Fourier par le surréalisme (1945-1965) / Fabrice Flahutez

    Héritages et détournements artistiques.Au rendez-vous des amis dans la tradition thématique du portrait d'artistes en groupe / Alain Bonnet

    "Caspar David Friedrich--peintre de l'angoisse romantique" :le surréalisme et l'héritage romantique allemand / Julia Drost

    Avant Freud.Hervey de Saint-Denys, Alfred Maury et discours onirique pré-surréaliste / Stefanie Heraeus

    Trois photomontages de Dora Maar / Victoria Combalía

    "Disciples ingrats?"Odilon Redon, un précurseur surréaliste controversé / Marlen Schneider

    Les fumistes entre eux.Le surréalisme et les Arts incohérents / Annabelle Görgen-Lammers

  2. Surreale Begegnungen von Bild und Text
    Lektüren im intermedialen Dialog
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 925442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/450/2562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 402 : B34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CF:3700:Big::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 2440 BIG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 3870 B593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 3870 B593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag If 3081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770557638; 9783770557639
    Weitere Identifier:
    9783770557639
    RVK Klassifikation: EC 3870 ; AP 15040 ; AP 14800 ; GN 4172 ; GN 9671 ; IH 23481 ; LI 25810 ; LI 28350 ; EC 2440
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Schlagworte: Surrealism; Surrealism (Literature); Arts, Modern
    Umfang: 339 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [317]-335

    Dissertation, Universität Lausanne, 2013

  3. Real SurReal
    Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie : das Neue Sehen 1920 - 1950 : Sammlung Siegert
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wienand, Köln

    Die Frage nach der bildlichen Evidenz der Fotografie ist so alt wie die Fotografie selbst. Nachdem der Piktorialismus zunächst versucht hatte, die Lichtbildkunst nach den Regeln der Malerei auszurichten, besann sich um 1920 eine neue Generation... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:6968:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 164550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    X 50/1603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    L 6.2 Rea 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3510-1110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    77.019 REA
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 171.3/434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2015/303
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    ME 936
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Moderne Kunst, Bibliothek
    14/761
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Rat für Formgebung - German Design Council, Bibliothek
    77(091) WOL
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    GZ/105/72
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2015/54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/AP 94300 S571 R2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 B 25070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 27009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    F 711-2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AP 94300 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Tech 564,60
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    FOT 182 /51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/21224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 2240/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 B 959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:WW:7800:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Fachbibliothek Architektur
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Bibliothek
    KGs 364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Fdo Wol4 0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F 47-II/3
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    422.591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    30732
    keine Fernleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    10.35.06 Siegert 2014:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05518:1
    keine Fernleihe
    Städtische Kunsthalle, Kunstwissenschaftliche Bibliothek
    2014.0429
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    77 Rea
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Kun 695 4-15-0015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JZH G 2523-215 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2015-203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    MeF II 2014/5
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Df
    keine Fernleihe
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    Wolfsburg 2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Vg 750 Rea
    keine Fernleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    FX Wolfsburg 2014/15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65a/512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    295064 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lo 0060/71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Frage nach der bildlichen Evidenz der Fotografie ist so alt wie die Fotografie selbst. Nachdem der Piktorialismus zunächst versucht hatte, die Lichtbildkunst nach den Regeln der Malerei auszurichten, besann sich um 1920 eine neue Generation wieder auf die spezifischen Eigenheiten der Fotografie – das „Neue Sehen“ entstand. Der Katalog zeigt eine Auswahl von rund 200 Meisterwerken aus der in diesem Umfang noch nie gezeigten Münchner Sammlung Siegert zur Fotografie des „Neuen Sehens“ zwischen Neuer Sachlichkeit und surrealistischen Tendenzen. Die Schwerpunkte liegen auf der Fotografie in Deutschland, dem Pariser Surrealismus und der Avantgardeszene in Prag. Anhand seltener Originalabzüge namhafter Künstler wie Wols oder László Moholy-Nagy lässt sich die Vielschichtigkeit der Fotografie von real bis surreal neu entdecken. „Björn Egging erläutert den Bildbegriff des Neuen Sehens, Bernd Stiegler beschreibt die Montage und Neues Sehen in der Fotografie; Ivo Kranzfelder ergänzt Gedanken zum Realismus und Surrealismus, Antonin Dufek bietet einen Einblick in die „kommunizierenden Röhren“ der Fotografie in der Tschechoslowakei und Ulrich Pohlmann führt ein Gespräch mit Dietmar Siegert über das Sammeln oder die (Un)Ordnung der Dinge. RealSurreal, bzw. der Katalog zeigt darüber hinaus meist in ganzseitigen und hervorragenden Abbildungen in drei Abteilungen das Neue Sehen in Deutschland, den Surrealismus in Paris und die Avantgarde in Prag. Historische Fotobücher und Zeitschriften sowie seltene Künstlerbücher und Beispiele avantgardistischer Umschlaggestaltungen aus der Sammlung Siegert ergänzen die Fotografien. Den Bildern vorausgestellt ist ein Prolog, in dem beispielhafte Fotografien des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Siegert deutlich machen, dass schon seit 1839 die bildlichen Möglichkeiten des Fotografischen ausgelotet wurden. Anhand seltener Originalabzüge namhafter Künstler wie Eugene Atget, Herbert Bayer, Hans Bellmer, Brassai, Frantisek Drtikol, Herbert List, Man Ray, Laszlo Moholy-Nagy, Albert Renger-Patzsch, August Sander, Raoul Ubac, Umbo und Wols lässt sich die Vielschichtigkeit der Fotografie von real bis surreal neu entdecken“ (kunstbuchanzeiger.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Siegert, Dietmar (HerausgeberIn); Dufek, Antonín (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868322330
    Weitere Identifier:
    9783868322330
    RVK Klassifikation: AP 94200
    Schlagworte: Avant-garde (Aesthetics); Avant-garde (Aesthetics); Photography, Artistic; Surrealism
    Umfang: 255 Seiten, 31 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 254

  4. Surreale Begegnungen von Bild und Text
    Lektüren im intermedialen Dialog
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material -- Lektüren zwischen Text und Bild -- Die fünf Werke -- Gemeinsame Parameter der fünf Werke -- Überlegungen zur diskursiven Annäherung an die Text-Bild-Problematik -- Historische und methodologische Bezugspunkte und Abgrenzungen... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material -- Lektüren zwischen Text und Bild -- Die fünf Werke -- Gemeinsame Parameter der fünf Werke -- Überlegungen zur diskursiven Annäherung an die Text-Bild-Problematik -- Historische und methodologische Bezugspunkte und Abgrenzungen -- Die Text-Bild-Begegnung als Inszenierungsort surrealistischer Strategien -- Vorbemerkungen -- Der Text -- Die Bilder -- Dissoziation oder Assoziation – eine Leserentscheidung -- Das Text-Bild-Zusammenspiel -- Suggestion von theatralischer Performativität -- Die Traumdarstellung an der Grenze zwischen Sprache und Bild -- Das Buch als Medium und Gegenstand: Materialität und Kopie -- Schlussbemerkungen -- Vorbemerkungen -- Der Text -- Ausblick auf die Collage -- Die Collagen -- Das Text-Bild-Verhältnis -- Das Gesamtbild als weiterer Ausschnitt. Einbindung der Collage in die Buchseite und in die Materialität des Buches -- Exkurs: Weiss’ Interesse an Bild und Text: die Lessing-Rede von 1965 -- Schlussbemerkungen -- Vorbemerkungen -- „Je m’imaginais avoir encore mon âge“: die Erzählinstanz und die verkehrte Zeit -- Die Intertextualität mit Jules Verne als Zeichen der Selbstreferenzialität -- Die Inszenierung des Buches: Kontinuität und Diskontinuität -- Der Bild-Text ohne Bilder und Michel Butors Ästhetik der intermedialen Dialogizität -- Die Trauminszenierung in Text und Bild -- Schlussbemerkungen -- Vorbemerkungen -- Der Text -- Die Bilder -- Das Text-Bild-Zusammenspiel in der Buchinszenierung -- Intermediale Komplementarität durch die Inszenierung der Innensicht -- Der Traum des Minotaurus und die Bildspur als Traum -- Die Stoffe „ausserhalb der Sprache“ – Exkurs zu Dürrenmatts „Bild“konzeption -- Schlussbemerkungen -- Vorbemerkungen -- Kurzer Blick auf die Textgenese -- Das Sichtbar-Werden und Verschwinden des Schriftstellers im Bild -- Der Schreibende im Spiegel seines Stoffs -- Weitere ins Bildmedium übertragene dürrenmatt’sche Verfahren: Lichtregie, Multiplikation und Groteske, Überhöhung des Lokalen ins Universale -- Das Buch als Schachbrett -- Schlussbemerkungen -- Das Buch: Informationsträger und materieller Gegenstand -- Laokoon-Überwindung: Nicht-chronologische Zeitachsen, instabile Räume -- Ambige Erzählinstanzen: Stimme und Körper -- Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit -- Text und Bild im Dialog -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis. Texte und Bilder in einen Dialog miteinander zu bringen: Dies ist das Ziel des Buches, das in materialnahen Analysen an ausgewählten Werken eine literarische Theorie des Bilder-Lesens zwischen Rezeptionsästhetik und Medienästhetik entwickelt. Der bildgeprägte Alltag der Spätmoderne verlangt neue Beschreibungsformen von Prozessen zwischen Schrift und Bild. Als »iconic turn« oder »pictorial turn« wird die sprachliche Analyse von Bildern spätestens seit den 1990er Jahren wissenschaftlich und interdisziplinär diskutiert. Das Buch stellt den theoretischen und systematischen Annäherungen fünf Werkstudien gegenüber, in denen exemplarisch eine prozessuale Intermedialität beschreibbar wird. In Anlehnung an Bildwelten von Comic und Film reflektieren die Einzelanalysen das Zusammen- und Widerspiel von literarischen Narrativen und graphischen Bildspuren im 20. Jahrhundert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846757635
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Surrealism; Surrealism (Literature); Arts, Modern
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 317-336)

    doctoral, Universite de Lausanne, 2013