Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.
Sortieren
-
Struktur- und Bedeutungsgeschichte des Adjektivsuffixes-bar
-
Die semantische Struktur desubstantivischer Bildungen auf -mässig
eine synchronisch-diachronische Studie -
Die Wortbildung mit -lich im Alt-, Mitte- und Frühneuhochdeutschen
-
Abgeleitete Personenbezeichnungen im Deutschen und Englischen
kontrastive Wortbildungsanalysen im Rahmen des Minimalistischen Programms und unter Berücksichtigung sprachhistorischer Aspekte -
Das Suffix "lich(t)" bei Adjektiven im Neuhochdeutschen
-
Nominal word formation by suffixes in the Swabian dialect
-
Komposita auf -man
Im Althochdeutschen, Altsächs. u. Altniederfränk. -
Die durch Ableitungsuffixe gebildeten Verba der schwachen Konjugation im 16. Jahrhundert
-
Die Suffixe "-el" und "-li" in altoberdeutschen Personennamen: die Form der Personennamen mit -l-Suffix in ausgewählten oberdeutschen Quellen vom 8. bis 12. Jahrhundert und ein Ausblick auf die Entwicklung der Diminutivsuffixe bei den Appellativen
-
Die sächsischen Siedlungen auf dem französischen "Litus Saxonicum"
-
German noun formation, 1964: Suffixation
-
Derivation: Morphophonemic alternation patterns
Generative formation rules and system for computer processing -
Struktur- und Bedeutungsgeschichte des Adjektivsuffixes -bar
-
Struktur- und Bedeutungsgeschichte des Adjektivsuffixes-bar
-
Siedlungsnamen auf -villare (-weiler, -villers) zwischen Mosel, Hunsrück und Vogesen
Untersuchungen zu einem germanisch-romanischen Mischtypus der jüngeren Merowinger- und der Karolingerzeit -
Verbale L- und r-Bildungen im Schweizerdeutschen
-
Struktur und Bedeutungsgeschichte des Adjektiv-Suffixes-bar
-
Tiernamen mit k-Suffix in diachronischer und synchronischer Sicht
-
Die neutrale -<e>n-Ableitung der deutschen Gegenwartssprache
-
Das Halbsuffix "-frei"
zur Theorie der Wortbildung -
Die Ortsnamen auf -scheid und -auel (ohl)
ein Beitrag zur Geschichte der fränkischen Wanderungen und Siedelungen -
Komposita auf -man im Altsaechsischen und Altniederfraenkischen
-
Adjektive auf -voll
-
Das Halbsuffix "-frei"
zur Theorie der Wortbildung -
Die Adjektive auf -isch in der deutschen Gegenwartssprache