Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 222 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 222.

Sortieren

  1. "Das verlorene Selbe"
    Paul Celans Poetik des Anderen und Goethes lyrische Subjektivität
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3793092704
    RVK Klassifikation: GN 3728 ; GN 3738
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 18
    Schlagworte: Difference (Psychology) in literature; Self in literature; Subjectivity in literature
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul -- Aesthetics; Goethe, Johann Wolfgang von, 1749-1832 -- Aesthetics
    Umfang: 377 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 351 - 377

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2000

  2. Goethe's Allegories of Identity.
    Autor*in: Brown, Jane K
    Erschienen: 2014; ©2014.
    Verlag:  University of Pennsylvania Press, Philadelphia

    Goethe's Allegories of Identity shows how Goethe's literary works, as the essential middle steps between Rousseau and Freud, lay the basis for modern depth psychology. Its illuminating scholarly yet accessible readings of five major works may also... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Goethe's Allegories of Identity shows how Goethe's literary works, as the essential middle steps between Rousseau and Freud, lay the basis for modern depth psychology. Its illuminating scholarly yet accessible readings of five major works may also serve as an introduction to readers coming to Goethe for the first time. Cover -- CONTENTS -- PART I. THE PROBLEM -- Chapter 1. Representing Subjectivity -- Chapter 2. Goethe Contra Rousseau on Passion -- Chapter 3. Goethe Contra Rousseau on Social Responsibility -- PART II. EXPERIMENTS IN SUBJECTIVITY -- Chapter 4. The Theatrical Self -- Chapter 5. The Scientific Self: Identity in Faust -- Chapter 6. The Narrative Self -- PART III. THE LANGUAGE OF INTERIORITY -- Chapter 7. Goethe's Angst -- Chapter 8. "Es singen wohl die Nixen": Werther and the Romantic Tale -- Chapter 9. Goethe and the Uncanny -- Conclusion: Classicism and Goethe's Emotional Regime -- Notes -- Works Cited -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Z -- Acknowledgments.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780812209389
    Schriftenreihe: Haney Foundation Ser
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von ; 1749-1832 ; Criticism and interpretation; Goethe, Johann Wolfgang von ; 1749-1832 ; Language; Identity (Philosophical concept) in literature; Self in literature; Subconsciousness in literature; Subjectivity in literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (240 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. The self as muse
    narcissism and creativity in the German imagination 1750-1830
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Bucknell University Press, Lewisburg

    While there are countless philosophical and psychological studies that focus on sources of the self, narcissism - the creation of an ideal image of the self and the vain attempt to merge with it - has found relatively little attention in a... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    While there are countless philosophical and psychological studies that focus on sources of the self, narcissism - the creation of an ideal image of the self and the vain attempt to merge with it - has found relatively little attention in a pre-Freudian context. The Self as Muse fills this gap by examining various aspects of narcissism and their significance for the outpouring of creativity in late eighteenth and nineteenth-century German literature. Narcissism provided an impetus for poetic production when writers expressed what they perceived as the inner workings of their soul. By showing na

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mathäs, Alexander (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781611480320
    Schriftenreihe: Transits
    Transits: Literature, Thought & Culture, 1650–1850
    Schlagworte: German literature -- 18th century -- History and criticism; German literature -- 19th century -- History and criticism; Narcissism -- Germany -- History; Narcissism in literature; Self in literature; Subjectivity in literature; German literature ; 18th century ; History and criticism; German literature ; 19th century ; History and criticism; Narcissism ; Germany ; History; Narcissism in literature; Self in literature; Subjectivity in literature; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 222 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    :

    :

  4. Passions and subjectivity in early modern culture
    Autor*in:
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/1744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 915673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 14866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    829/16/17 | CUM | Pas
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    L-EGB-869 4771-703 9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 10523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cummings, Brian (Hrsg.); Sierhuis, Freya
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472413642
    RVK Klassifikation: HI 1140 ; HI 1151 ; CC 5100
    Schlagworte: English literature; Subjectivity in literature; Self in literature; Emotions in literature; Popular culture and literature; Literature; English literature / History and criticism / Early modern, 1500-1700
    Umfang: X, 317 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturverz. (S. [289] - 309) und Index

  5. Goethe's concept of the daemonic
    after the ancients
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1571136746; 9781571136749
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German literature; Genius in literature; Subjectivity in literature; German literature
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: Online-Ressource (xii, 313 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [271]-290) and index

    The ancients and their daemonsThe daemonic in the philosophy of the Sturm und Drang: Hamann and Herder -- Romanticism and unlimited subjectivity: "Mahomets Gesang" -- Werther: the pathology of an aesthetic idea -- Kantian science and the limits of subjectivity -- Schelling, Naturphilosophie, and "Mächtiges überraschen" -- After the ancients: Dichtung und Wahrheit and "Urworte. Orphisch" -- Eckermann, or the daemonic and the political -- Epilogue: Socrates and the cicadas.

  6. Goethe's concept of the daemonic
    after the ancients
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    For Plato, the daemonic is a sensibility that brings individuals into contact with divine knowledge; Socrates was also inspired by a 'divine voice' known as his 'daimonion.' Goethe was introduced to this ancient concept by Hamann and Herder, who... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    For Plato, the daemonic is a sensibility that brings individuals into contact with divine knowledge; Socrates was also inspired by a 'divine voice' known as his 'daimonion.' Goethe was introduced to this ancient concept by Hamann and Herder, who associated it with the aesthetic category of genius. This book shows how the young Goethe depicted the idea of daemonic genius in works of the Storm and Stress period, before exploring the daemonic in a series of later poetic and autobiographical works. Reading Goethe's works on the daemonic through theorists such as Lukács, Benjamin, Gadamer, Adorno, and Blumenberg, Nicholls contends that they contain arguments concerning reason, nature, and subjectivity that are central to both European Romanticism and the Enlightenment. ANGUS NICHOLLS is Claussen-Simon Foundation Research Lecturer in German and Comparative Literature at the Centre for Anglo-German Cultural Relations in the Department of German, Queen Mary, University of London The ancients and their daemons -- The daemonic in the philosophy of the Sturm und Drang: Hamann and Herder -- Romanticism and unlimited subjectivity: "Mahomets Gesang" -- Werther: the pathology of an aesthetic idea -- Kantian science and the limits of subjectivity -- Schelling, Naturphilosophie, and "Mächtiges überraschen" -- After the ancients: Dichtung und Wahrheit and "Urworte. Orphisch" -- Eckermann, or the daemonic and the political -- Epilogue: Socrates and the cicadas

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571136749
    RVK Klassifikation: GK 4211 ; GK 4441
    Schlagworte: German literature; German literature; Genius in literature; Subjectivity in literature; Goethe, Johann Wolfgang von ; 1749-1832 ; Philosophy; German literature ; 18th century ; Classical influences; German literature ; 19th century ; Classical influences; Genius in literature; Subjectivity in literature
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 313 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  7. W.G. Sebald
    image, archive, modernity
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    This book offers a unique and original reading of his dazzling oeuvre arguing that Sebalds work is concerned first and foremost with the problem of modernity mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book offers a unique and original reading of his dazzling oeuvre arguing that Sebalds work is concerned first and foremost with the problem of modernity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780748633883
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Literature and photography; Archives in literature; Subjectivity in literature; Modernism (Literature); Sebald, W. G ; (Winfried Georg) ; 1944-2001 ; Criticism and interpretation; Literature and photography; Archives in literature; Subjectivity in literature; Modernism (Literature) ; Germany
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G (1944-2001)
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 210 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  8. Goethe's allegories of identity
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Univ. of Pennsylvania Press, Philadelphia, Pa.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0812245822; 9780812245820
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Haney Foundation series
    Schlagworte: Identity (Philosophical concept) in literature; Self in literature; Subconsciousness in literature; Subjectivity in literature; Subjektivität; Identität <Motiv>; Selbst <Motiv>; Unterbewusstsein <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang
    Umfang: VI, 232 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (S. [211]-217) and index

  9. The self as muse
    narcissism and creativity in the German imagination ; 1750 - 1830
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bucknell Univ. Press, Lewisburg, Pa.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mathäs, Alexander
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780838757765
    RVK Klassifikation: GK 2556
    Schriftenreihe: Transits
    Schlagworte: German literature; German literature; Narcissism in literature; Self in literature; Subjectivity in literature; Narcissism
    Umfang: VII, 222 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Narcissism and the self: an introduction / Alexander Mathäs

    Part I: Narcissism and the senses. Narcissism and the sublime / Alexander Mathäs;

    Narcissism, the self, and empathy: the paradox that created modern literature / Fritz Breithaupt

    Part II: Narcissism and morality. Self-reflection and knowledge of self in Hamann's early philosophical and aesthetic writings / F. Corey Roberts; Narcissistic investments and transformations in Theodor Gottlieb von Hippel's Lebenslaufe nach aufsteigender Linie and Über die Ehe / Ann Schmiesing; "Some day my prince will come": Fürstenspiegel and the bourgeois writer / Gail K. Hart

    Part III: Over and against Freud. Werther's sentimental narcissism: consciousness, communication, and the origin of the modern psyche / Edgar Landgraf;

    "I suffered and I loved": narcissism and abject desire in Goethe's "Confessions of a beautiful soul" / Susan Gustafson

    Part IV: Reading and writing narcissism. Textual narcissism in Kleist's "Über das Marionettentheater" / Richard Block; That Specter in my name: writing and its mirror effects in Hoffmann and Poe / Martin Klebes.

  10. Die Konkretisierung lyrischer Subjektivität im deutschsprachigen Bildgedicht des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826044371; 9783826044373
    Weitere Identifier:
    9783826044373
    RVK Klassifikation: GL 1654
    Schriftenreihe: Array ; 714
    Schlagworte: German poetry; Subjectivity in literature
    Umfang: 298 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2009 (Nicht für den Austausch)

  11. Goethe's concept of the daemonic
    after the ancients
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    The ancients and their daemons -- The daemonic in the philosophy of the Sturm und Drang: Hamann and Herder -- Romanticism and unlimited subjectivity: "Mahomets Gesang" -- Werther: the pathology of an aesthetic idea -- Kantian science and the limits... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The ancients and their daemons -- The daemonic in the philosophy of the Sturm und Drang: Hamann and Herder -- Romanticism and unlimited subjectivity: "Mahomets Gesang" -- Werther: the pathology of an aesthetic idea -- Kantian science and the limits of subjectivity -- Schelling, Naturphilosophie, and "Möchtiges überraschen" -- After the ancients: Dichtung und Wahrheit and "Urworte. Orphisch" -- Eckermann, or the daemonic and the political -- Epilogue: Socrates and the cicadas

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571133076; 1571133070
    Weitere Identifier:
    9781571133076
    2005033571
    RVK Klassifikation: GK 4211 ; GK 4441
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German literature; German literature; Demonology in literature; Genius in literature; Subjectivity in literature; Genius in literature; Subjectivity in literature
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe; Goethe
    Umfang: XII, 313 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    The ancients and their daemons -- The daemonic in the philosophy of the Sturm und Drang: Hamann and Herder -- Romanticism and unlimited subjectivity: "Mahomets Gesang" -- Werther: the pathology of an aesthetic idea -- Kantian science and the limits of subjectivity -- Schelling, Naturphilosophie, and "Möchtiges überraschen" -- After the ancients: Dichtung und Wahrheit and "Urworte. Orphisch" -- Eckermann, or the daemonic and the political -- Epilogue: Socrates and the cicadas

  12. Die Schrecken der "wahren" Wirklichkeit
    das Problem der Subjektivität in der modernen Literatur
    Autor*in: Piel, Edgar
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Beck, München

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3406008852
    RVK Klassifikation: EC 1975 ; EC 1960
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Beck.
    Schlagworte: German literature; Subjectivity in literature; Subjektivität; Literatur
    Umfang: 283 S.
  13. Ich und Welt im Roman des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631403623
    RVK Klassifikation: GL 1785
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / 01 ; 1073
    Schlagworte: German fiction; Identity (Psychology) in literature; Self in literature; Subjectivity in literature; Deutsch; Subjektivität; Roman; Weltbild
    Umfang: 253 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1988

  14. Spiegel und Bild
    zur Metaphorik neuzeitlicher Subjektivität
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Königshausen + Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3884793284
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; CC 6020
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Philosophie ; 44
    Schlagworte: German literature; Mirrors in literature; Subjectivity in literature; Subjektivität; Geschichte; Spiegel; Metapher; Kunst; Philosophie; Spiegel <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Kleist, Heinrich von <1777-1811>; Kleist, Heinrich von (1777-1811); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 271 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hagen, Univ., Diss., 1986

  15. Novalis und Valéry
    Ver-Dichtung des Ich 1800/1900
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Bouvier, Bonn u.a.

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3416022602
    RVK Klassifikation: GK 7009
    Schriftenreihe: Literatur und Reflexion / Neue Folge ; 7
    Schlagworte: Geschichte; Poetics; Subjectivity in literature; Ich; Identität; Konstitution; Poetik; Selbstbewusstsein
    Weitere Schlagworte: Novalis <1772-1801>; Valéry, Paul <1871-1945>; Valéry, Paul (1871-1945); Novalis (1772-1801)
    Umfang: 320 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1989

  16. Subjektivität in der Naturlyrik der DDR
    1950 - 1970
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 363144558X
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1862
    Schriftenreihe: Bochumer Schriften zur deutschen Literatur ; 28
    Schlagworte: German poetry; German poetry; Nature in literature; Subjectivity in literature; Subjektivität; Naturlyrik; Lyrisches Ich
    Umfang: 195 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1990

  17. Strategen der Subjektivität
    Intriganten in Dramen der Neuzeit
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826010132
    RVK Klassifikation: GE 5784 ; EC 7500 ; FE 5759 ; GE 5759 ; AP 70800 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 141
    Schlagworte: European drama; German drama; Machiavellianism (Psychology) in literature; Subjectivity in literature; Intrige; Drama; Intrige <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 354 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993/94

  18. Das Subjekt im und als Gedicht
    eine Theorie des lyrischen Text-Subjekts am Beispiel deutscher und englischer Gedichte des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 1995
    Verlag:  M & P, Verl. für Wiss. und Forschung, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Erzählte Welt
    Lesarten der Wirklichkeit in Geschichte, Kunst und Wissenschaft
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. The intercontextuality of self and nature in Ludwig Tieck's early works
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    One of the major challenges in Western literature and philosophy today is seeking non-dualistic perspectives of the world. This study examines the German romantic Ludwig Tieck (1773-1853) with just such an end in mind. It focuses on how Tieck's early... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    One of the major challenges in Western literature and philosophy today is seeking non-dualistic perspectives of the world. This study examines the German romantic Ludwig Tieck (1773-1853) with just such an end in mind. It focuses on how Tieck's early works combine multifaceted narrative contexts, like framing tales and the mixing of genres, with ambiguously defined connections among the various figures and the natural world in order to reveal unexpected and often inexplicable interdependencies It also demonstrates how Tieck's early novellas and novels, when considered in light of the "intercontextuality" of the figures in their layered tales, suggest a much less autonomous "subject.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820433977
    RVK Klassifikation: GK 9468
    Schriftenreihe: Studies in modern German literature ; 83
    Schlagworte: Individualité - Dans la littérature; Moi - Dans la littérature; Subjectivité - Dans la littérature; Wereldbeeld; Self in literature; Subjectivity in literature; Natur <Motiv>; Literarische Gestalt; Natur; Ich; Ich <Motiv>; Kontext
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig <1773-1853> - Critique et interprétation; Tieck, Ludwig <1773-1853>; Tieck, Ludwig (1773-1853)
    Umfang: 207 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Seattle, Univ. of Washington, Diss., 1995

  21. New subjectivity and prose forms of alienation
    Peter Handke and Botho Strauß
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Lang, New York, NY u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820404233
    RVK Klassifikation: GN 5280
    Schriftenreihe: Studies in modern German literature ; 5.
    Schlagworte: Literaire thema's; Psychologie; Wissen; Alienation (Social psychology) in literature; German literature; German prose literature; Subjectivity in literature; Subjektivität; Entfremdung; Neue Subjektivität; Literatur
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter; Strauss, Botho <1944->; Strauß, Botho (1944-); Handke, Peter (1942-)
    Umfang: VIII, 278 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. u. Literaturverz. S. [245] - 273

  22. Minne und "sgrâles âventiur"
    Äußerungen der Subjektivität und ihre sprachliche Vergegenwärtigung in Wolframs "Parzival"
    Autor*in: Dewald, Hans
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3874522814
    RVK Klassifikation: GF 6061
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 158
    Schlagworte: Arthurian romances; Knights and knighthood in literature; Perceval (Legendary character); Subjectivity in literature; Minne
    Weitere Schlagworte: Wolfram <von Eschenbach, 12th cent>: Parzival; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 377 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1974

  23. Achim von Arnims poetische Selbstbesinnung
    Studien über Subjektivitätskritik, poetologische Programmatik und existentielle Selbstauslegung im Erzählwerk
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3820499377
    RVK Klassifikation: GK 3065
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / 01 ; 1038
    Schlagworte: Subjectivité - Dans la littérature; Ästhetik; Authors, German; Subjectivity; Subjectivity in literature; Poetik; Selbstreflexion; Prosa
    Weitere Schlagworte: Arnim, Achim von <1781-1831> - Esthétique; Arnim, Achim von <1781-1831> - Psychologie; Arnim, Ludwig Achim <Freiherr von, 1781-1831>; Arnim, Ludwig Achim <Freiherr von, 1781-1831>; Arnim, Achim von (1781-1831)
    Umfang: 200 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1986

  24. Politische Kritik, psychologische Hermeneutik, ästhetischer Blick
    die Entwicklung bürgerlicher Subjektivität im Roman des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3476008606
    RVK Klassifikation: GK 1111 ; GE 5979 ; GI 1805
    Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen ; 73
    Schlagworte: Burgerij; Ethische aspecten; Romans; Subjectiviteit; Ethik; Geschichte; Aesthetics, German; German fiction; Politics and literature; Psychology in literature; Subjectivity in literature; Bürgertum; Deutsch; Held; Roman; Literatur; Subjektivität; Literarische Gestalt
    Umfang: VII, 410 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr.

  25. Novalis and Valéry
    Ver-Dichtung des Ich 1800/1900
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Bouvier, Bonn u.a.

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3416022602
    RVK Klassifikation: GK 7009
    Schriftenreihe: Literatur und Reflexion / Neue Folge ; 7.
    Schlagworte: Geschichte; Poetics; Subjectivity in literature; Identität; Ich; Konstitution; Poetik; Selbstbewusstsein
    Weitere Schlagworte: Novalis <1772-1801>; Valéry, Paul <1871-1945>; Valéry, Paul (1871-1945); Novalis (1772-1801)
    Umfang: 320 S.