Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. "form follows function"? : Erfahrungen zum ersten Semester digitaler Lehre in der Germanistik
    Erschienen: 2021

    Nachdem unter großem Zeitdruck ein Semester mit digitaler Lehre aus dem Boden gestampft werden musste, möchte ich aus Studierendensicht einen Blick zurück auf die vergangenen Monate März bis Juli 2020 werfen. Dabei ist es mir wichtig, zum einen... mehr

     

    Nachdem unter großem Zeitdruck ein Semester mit digitaler Lehre aus dem Boden gestampft werden musste, möchte ich aus Studierendensicht einen Blick zurück auf die vergangenen Monate März bis Juli 2020 werfen. Dabei ist es mir wichtig, zum einen konkrete Methoden und Instrumente zu beleuchten und zum anderen – im Rahmen der von mir besuchten Seminare (sowie im Austausch mit anderen Studierenden) – ein allgemeineres Resümee zu ziehen, wie digitale Lehre für (hoffentlich) alle gelingen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Virtuelle Hochschule; Universität Potsdam. Institut für Germanistik; Germanistikstudium; Germanistikstudent; Fernstudium; Studium; Kind
    Lizenz:

    Creative Commons - Namensnennung 4.0

  2. Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies
    Autor*in: Will, Michael
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wiley-VCH GmbH, Weinheim

    Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies ist eine modular angelegte, lebendig präsentierte und leicht verständliche Alternative zu bisherigen literaturwissenschaftlichen Einführungsbüchern. Es hilft unnötige Barrieren überwinden und macht... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies ist eine modular angelegte, lebendig präsentierte und leicht verständliche Alternative zu bisherigen literaturwissenschaftlichen Einführungsbüchern. Es hilft unnötige Barrieren überwinden und macht das literaturwissenschaftliche Denken und Grundwissen für Studienanfänger zugänglich, egal, welche Voraussetzungen sie mitbringen. "Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies" präsentiert kompetent und unterhaltsam alle wichtigen Bereiche des Faches (Begriffliche Grundlagen, Textanalyse, Literaturgeschichte, Methodik, Arbeitstechniken) bis zum B.A.-Niveau und legt das Fundament für ein weiterführendes Studium.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Frühbeginn : ein Spezialgebiet des Fremdsprachenunterrichts ; Early start : a special area in foreign language teaching
    Erschienen: 2021

    Der vorliegende Beitrag zielt einerseits darauf ab, die wichtigsten Eigenarten des Frühbeginns zu erörtern, andererseits ein praxis- und handlungsorientiertes Modell darzustellen, das am Lehrstuhl Deutsch und Deutsch als Nationalitätenkultur der... mehr

     

    Der vorliegende Beitrag zielt einerseits darauf ab, die wichtigsten Eigenarten des Frühbeginns zu erörtern, andererseits ein praxis- und handlungsorientiertes Modell darzustellen, das am Lehrstuhl Deutsch und Deutsch als Nationalitätenkultur der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät "Gyula Juhász" der Universität Szeged erprobt wurde. Dieses Modell ermöglicht, Lehramtskandidaten für den Frühbeginn zu sensibilisieren, und einen Exkurs in die Welt dieses Spezialgebietes zu machen. ; Early start in education and teaching has become increasingly common and normal since the 1990s. Foreign language teaching for children is a mainly dynamic, growing sector in several countries. The aim of the present contribution is on the one hand to examine the most important characteristics of the early start of foreign language teaching. On the other hand it also presents a tested, practical and action-oriented model from Szeged, which makes it possible to sensitize teacher candidates for the early beginning of foreign language teaching and to make a kind of excursion into the world of this special field.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Frühbeginn; Lehrerbildung; Lehramt; Studium; Ungarn
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess