Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.
Sortieren
-
Mittelalter-Germanistik in Schule und Universität
Leistungspotenzial und Ziele eines Faches -
Wissenschaft und Berufspraxis
angewandtes Wissen und praxisorientierte Studiengänge in den Sprach-, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften -
Ausländische Studierende in internationalen Studiengängen: Motivation, Sprachverwendung und sprachliche Bedürfnisse
-
Kein Stiefkind mehr
die Auswärtige Kulturpolitik in Forschung und Lehre -
DaF für die Zukunft. Eine Zukunft für DaF!
-
Germanistik und Deutschunterricht in 11 Ländern
-
Hitlers Bildungsreformer
das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung 1934 - 1945 -
Alltag zwischen Studieren und Betteln
die Kodrei Goldberg, ein studentisches Armenhaus an der Universität Wien, in der Frühen Neuzeit -
Germanistik und Deutschunterricht in 17 Ländern
Berichte aus dem Internationalen Wissenschaftlichen Rat des IDS -
Editor als Beruf
-
Englisch oder Deutsch in internationalen Studiengängen?
-
Ausländische Studierende in internationalen Studiengängen: Motivation, Sprachverwendung und sprachliche Bedürfnisse
-
Dokumentation der Tagungsbeiträge / Germanistentreffen Deutschland - Dänemark - Finnland - Island - Norwegen - Schweden, 9. - 13.10.2000
-
Zwischen englischsprachigem Studium und landessprachigem Umfeld
internationale Absolventen deutscher und dänischer Hochschulen -
Hochschulen in Niedersachsen
-
Die Breslauer Germanistik in ihrem Jubiläumsjahr 2011.
Versuch einer Bestandsaufnahme -
Wissenschaft und Berufspraxis
angewandtes Wissen und praxisorientierte Studiengänge in den Sprach-, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften -
Wissenschaftspraxis und Selbstverständnis im internationalen Studiengang Interkulturelle Germanistik Deutschland - China
ein Programm der Universität Göttingen, der Beijing Foreign Studies University (BFSU, China) und der Nanjing University (NJU, China) -
Germanistik in Belgien - Brüssel
-
Kein Stiefkind mehr
die Auswärtige Kulturpolitik in Forschung und Lehre -
Germanistik und Bologna in Albanien
ein "Clash of Civilizations" im Hochschulbereich? -
Editor als Beruf
-
Kein Stiefkind mehr
die Auswärtige Kulturpolitik in Forschung und Lehre -
Nachwort: zu den mulitnationalen Wechselwirkungen germanistischer Arbeit
-
Studienfach Deutsch