Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Gebäude/Technik: Ethnomethoden und implizite Typologietheorien
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Im Zentrum meiner Überlegungen steht die Frage, was die Fallstudien (Kirche, Radiostudio, Chemieraum, Schulzimmer, Museum) zusammenhält und trennt und ob sich daraus etwas Allgemeineres über Interaktionsarchitektur, Sozialtopografie und Funktionsraum... mehr

     

    Im Zentrum meiner Überlegungen steht die Frage, was die Fallstudien (Kirche, Radiostudio, Chemieraum, Schulzimmer, Museum) zusammenhält und trennt und ob sich daraus etwas Allgemeineres über Interaktionsarchitektur, Sozialtopografie und Funktionsraum lernen lässt. Das wichtigste Desiderat der hier vorliegenden Studien ist wohl, dass von den Autoren kaum Bezüge hergestellt werden zwischen den Studien. Es ist unklar, warum die Autoren die je spezifischen Fälle ausgesucht haben und nicht andere und ob es irgendeine Leitidee gibt, wie sich die Fälle aufeinander beziehen oder sich voneinander abgrenzen. Im Folgenden versuche ich aus einer bestimmten Perspektive, die architekturtheoretische Studien zu Typologien mit Akteur-Netzwerktheoretischen Analysen von Gebäuden verbindet, eine solche Einordnung vorzunehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Schlagworte: Gebäude; Technik; Typologie; Architekturtheorie; Interaktion; Sozialtopografie; Funktionsraum; Perspektive; Autor; Strukturierung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Katja Arens. 2018. Strukturieren und Evaluieren im Gespräch: lexikalische Diskurspartikeln als Ressourcen der Gesprächsorganisation (Oralingua Band 22). Heidelberg: Winter. 458 S. [Rezension]
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Berlin/Boston : de Gruyter ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  3. Katja Arens: Strukturieren und Evaluieren im Gespräch. Lexikalische Diskurspartikeln als Ressourcen der Gesprächsorganisation. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2023 [Rezension]
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)