Ergebnisse für *
Es wurden 92 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 92.
Sortieren
-
Quellen zur Geschichte der Klöster und Stifte im Gebiet der mittleren Lahn bis zum Ausgang des Mittelalters
-
Urkundenbuch des Stifts Ramelsloh
-
Ausführliche Stifts-Historie von Brandenburg
Nebst einem Codice Diplomatico aus dem Brandenburgischen Stifts-Archiv -
Fürstäbtissinnen
frühneuzeitliche Stiftsherrschaften zwischen Verwandtschaft, Lokalgewalten und Reichsverband -
Archiv des Stiftes Bassum
-
Archiv des Stiftes Bücken
-
Das Salbuch des Stifts Kaufungen von 1519
-
Klöster und Stifte
-
Geistliches und soziales Leben im Jahrhundert nach der Reformation
Beispiele aus niedersächsischen Frauenklöstern und -stiften -
"... ein artig aufenthalt vor ein frölein"
die Bedeutung der Klöster und Stifte für den Adel, seine Familienorganisation und Statussicherung -
Das Kloster Neuzelle und die weltlichen und geistlichen Mächte 1268 - 1817
-
Schreiben im Netzwerk
Briefe von Frauen als Praktiken frommer Selbst-Bildung im frühen Quedlinburger Pietismus -
Mecklenburgisches Klosterbuch
Handbuch der Klöster, Stifte, Kommenden und Prioreien (10./11.-16. Jahrhundert) -
Die Inschriften des Fischbecker Wandteppichs mit philologischer Kunststopferei wieder hergestellt
-
Fürstäbtissinnen im Alten Reich
Möglichkeiten und Grenzen politischen Handelns (Essen, Herford, Quedlinburg) -
Die Kaiser und ihre Klöster
stauferzeitliche Klöster und Stifte in den Welfenlanden und im Harz ; Vorträge vom 22./23 Februar 2013 -
Pfälzisches Klosterlexikon
Handbuch der pfälzischen Klöster, Stifte und Kommenden -
Thüringische Klöster und Stifte in vor- und frühreformatorischer Zeit
-
Philologische Flickschusterei
zu einem Versuch, die Inschriften des Fischbecker Wandteppichs wiederherszustellen -
Über die Grenzen zwischen dem Fürstentum Anhalt und dem Stift Quedlinburg
-
Reform vor der Reformation
Augustiner-Chorherrenstiftsgründungen an Marienwallfahrtsorten durch die Windesheimer Kongregation -
Mittelalterliche Bibelhandschriften am Niederrhein
-
Pfründen, Herrschaft, Gottesdienst
Lebenswelten der Mönche und Weltgeistlichen am Kloster und Kollegiatstift St. Leodegar in Luzern zwischen 1291 und 1550 -
Das Wappen des Freien Weltlichen Damenstiftes zu Quedlinburg
-
Klöster, Kultur und Kunst - Süddeutsche Sakrallandschaft in Spätmittelalter und früher Neuzeit
Wolfgang Wüst (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Lisa Bauereisen und Christoph Gunkel