Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Johann Sebastian Bachs Kantaten zum Thema Tod und Sterben und ihr literarisches Umfeld
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Steiger, Renate (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3447042613
    RVK Klassifikation: LP 38218 ; ZY 7600
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Forschungen ; 90
    Schlagworte: Kantate; Sterben <Motiv>; Literatur; Vorlage; Tod <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bach, Johann Sebastian (1685-1750)
    Umfang: IX, 323 S., Ill., Notenbeisp.
  2. Last words
    variations on a theme in cultural history
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, NJ

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Guthke, Karl Siegfried
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0691056889
    Schlagworte: Letzte Worte; Sterben <Motiv>
    Umfang: IX, 250 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 229 - 235

  3. Contemporary images of death and sickness
    a theme in German-Swiss literature
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Sheffield Academic Press, Sheffield

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 185075831X
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sterben <Motiv>; Krankheit <Motiv>
    Umfang: 251 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [243] - 247

  4. The wounded self
    writing illness in twenty-first-century German literature
    Autor*in: Schmidt, Nina
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    In the German-speaking world there has been a new wave - intensifying since 2007 - of autobiographically inspired writing on illness and disability, death and dying. Nina Schmidt's book takes such writing seriously as literature, examining how the... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the German-speaking world there has been a new wave - intensifying since 2007 - of autobiographically inspired writing on illness and disability, death and dying. Nina Schmidt's book takes such writing seriously as literature, examining how the authors of such personal narratives come to write of their experiences between the poles of cliché and exceptionality. Identifying shortcomings in the approaches taken thus far to such texts, she makes suggestions as to how to better read such narratives from the stance of literary scholarship, then demonstrates the value of a literary disability studies approach to such writing with close readings of Charlotte Roche's Schoßgebete (2011), Kathrin Schmidt's Du stirbst nicht (2009), Verena Stefan's Fremdschläfer (2007), and - in the final, comparative chapter - Christoph Schlingensief's So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein! Tagebuch einer Krebserkrankung (2009) and Wolfgang Herrndorf's blog-cum-book Arbeit und Struktur (2010-13). Schmidt shows that authors dealing with illness and disability do so with an awareness of their precarious subject position in the public eye, a position they negotiate creatively. Writing the liminal experience of serious illness along the borders of genre, moving between fictional and autobiographical modes, they carve out spaces from which they speak up and share their personal stories in the realm of literature, to political ends. Nina Schmidt is a postdoctoral researcher in the Friedrich Schlegel School of Literary Studies at the Freie Universität Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787442870
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Diseases in literature; People with disabilities in literature; German fiction / 21st century / History and criticism; Autobiographical fiction, German / History and criticism; German prose literature / 21st century / History and criticism; Behinderung <Motiv>; Literatur; Deutsch; Krankheit <Motiv>; Sterben <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schlingensief, Christoph (1960-2010); Herrndorf, Wolfgang (1965-2013); Schmidt, Kathrin (1958-); Stefan, Verena (1947-2017); Roche, Charlotte (1978-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 235 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Introduction -- Autofiction, disgust, and trauma: negotiating vulnerable subject positions in Charlotte Roche's Schossgebete -- Looking beyond the self-reflecting the other: staring as a narrative device in Kathrin Schmidt's Du stirbst nicht -- Intertextuality and the transnational in Verena Stefan's Fremdschlafer: writing breast cancer from beyond the border -- Confronting cancer publicly: diary writing in extremis by Christoph Schlingensief and Wolfgang Herrndorf -- Conclusion: "und was dann": recent developments and research desiderata. - Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Aug 2018)

  5. The wounded self
    writing illness in twenty-first-century German literature
    Autor*in: Schmidt, Nina
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781640140165; 1640140166
    RVK Klassifikation: GO 16011
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Diseases in literature; People with disabilities in literature; German fiction; Autobiographical fiction, German; German prose literature; Deutsch; Literatur; Behinderung <Motiv>; Krankheit <Motiv>; Sterben <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roche, Charlotte (1978-); Stefan, Verena (1947-2017); Herrndorf, Wolfgang (1965-2013); Schmidt, Kathrin (1958-); Schlingensief, Christoph (1960-2010)
    Umfang: x, 235 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Der letzte Österreicher
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Residenz-Verl., Salzburg [u.a.]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    95 A 12835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/4524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 3270/56
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    143205 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3701709343
    Schlagworte: Österreich; Maler; Sterben;
    Umfang: 94 S, 21 cm
  7. Contemporary images of death and sickness
    a theme in German-Swiss literature
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Sheffield Academic Press, Sheffield

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.905.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 185075831X
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sterben <Motiv>; Krankheit <Motiv>
    Umfang: 251 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [243] - 247

  8. Death and dying in children's and young people's literature
    a survey and bibliography
    Erschienen: 1988
    Verlag:  McFarland, Jefferson, NC

    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 LH 61290 P996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0899503357
    RVK Klassifikation: EC 8361 ; HG 700 ; HG 729
    Schlagworte: Tod; Jugendliteratur; Sterben; Kinderliteratur; Tod <Motiv>
    Umfang: XII, 173 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz.S. 163 - 168

  9. Ravelstein
    Autor*in: Bellow, Saul
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Penguin, London [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/HU 3123 R252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0141001003
    RVK Klassifikation: HU 3123
    Schlagworte: Männerfreundschaft; Roman; Schriftsteller; Juden; Deutsch; Erinnerung; Sterben
    Umfang: 233 S.
  10. The wounded self
    writing illness in twenty-first century German literature
    Autor*in: Schmidt, Nina
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GO 16011 S353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.968.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 7119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781640140165; 1640140166
    Weitere Identifier:
    9781640140165
    RVK Klassifikation: GO 16011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature linguistics and culture
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Krankheit <Motiv>; Behinderung <Motiv>; Sterben <Motiv>; Tod <Motiv>; Autobiografische Literatur
    Umfang: X, 235 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 209-228

  11. The wounded self
    writing illness in twenty-first-century German literature
    Autor*in: Schmidt, Nina
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    In the German-speaking world there has been a new wave - intensifying since 2007 - of autobiographically inspired writing on illness and disability, death and dying. Nina Schmidt's book takes such writing seriously as literature, examining how the... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    In the German-speaking world there has been a new wave - intensifying since 2007 - of autobiographically inspired writing on illness and disability, death and dying. Nina Schmidt's book takes such writing seriously as literature, examining how the authors of such personal narratives come to write of their experiences between the poles of cliché and exceptionality. Identifying shortcomings in the approaches taken thus far to such texts, she makes suggestions as to how to better read such narratives from the stance of literary scholarship, then demonstrates the value of a literary disability studies approach to such writing with close readings of Charlotte Roche's Schoßgebete (2011), Kathrin Schmidt's Du stirbst nicht (2009), Verena Stefan's Fremdschläfer (2007), and - in the final, comparative chapter - Christoph Schlingensief's So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein! Tagebuch einer Krebserkrankung (2009) and Wolfgang Herrndorf's blog-cum-book Arbeit und Struktur (2010-13). Schmidt shows that authors dealing with illness and disability do so with an awareness of their precarious subject position in the public eye, a position they negotiate creatively. Writing the liminal experience of serious illness along the borders of genre, moving between fictional and autobiographical modes, they carve out spaces from which they speak up and share their personal stories in the realm of literature, to political ends. Nina Schmidt is a postdoctoral researcher in the Friedrich Schlegel School of Literary Studies at the Freie Universität Berlin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787442870
    RVK Klassifikation: GO 16011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Krankheit <Motiv>; Behinderung <Motiv>; Sterben <Motiv>; Tod <Motiv>; Autobiografische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 235 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Aug 2018)

  12. Death and dying in children's and young people's literature
    a survey and bibliography
    Erschienen: 1988
    Verlag:  McFarland, Jefferson, NC [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Death and the culture of death
    universal cultural-historial observations, with an emphasis on the middle ages
    Erschienen: [2016]

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lo 494
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: International Symposium on Medieval and Early Modern Studies (11. : 2014 : Tucson, Ariz.); Death in the Middle Ages and early modern time; Berlin : De Gruyter, 2016; (2016), Seite 1-57; VI, 545 Seiten

    Schlagworte: Europa; Sterben; Tod; Totengedächtnis;
    Umfang: 2 Illustrationen
  14. A brief history of death
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Reaktion Books, London

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-B/THAN38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 2045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 T633 S743
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/16967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781780232652
    Weitere Identifier:
    9781780232652
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MS 6300
    Schlagworte: Tod; Sterben; Geschichte;
    Umfang: 253 S.
  15. Cupio dissolvi
    deathbed poems of the German baroque
    Erschienen: 1995

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The image of the Baroque; New York, NY [u.a.] : Lang, 1995; (1995), Seite 175-189; XII, 240 S

    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Sterben <Motiv>;
  16. Thinking through death: the politics of the corpse
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Duke Univ. Press, Durham, NC

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Per::8:963::45.2015,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 1649-45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2545:45,1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Finucci, Valeria
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: The journal of medieval and early modern studies ; 45.2015,1
    Schlagworte: Europa; Tod; Todesvorstellung; Sterben; Gesellschaft; Leiche; Brauchtum; Geschichte 1400-1800;
    Umfang: 218 S., Ill.
  17. Contemporary images of death and sickness
    a theme in German-Swiss literature
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Sheffield Academic Press, Sheffield

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.905.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 185075831X
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sterben <Motiv>; Krankheit <Motiv>
    Umfang: 251 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [243] - 247

  18. Last words
    variations on a theme in cultural history
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, NJ

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.691.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Guthke, Karl Siegfried
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0691056889
    Schlagworte: Letzte Worte; Sterben <Motiv>
    Umfang: IX, 250 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 229 - 235

  19. The wounded self
    writing illness in twenty-first-century German literature
    Autor*in: Schmidt, Nina
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Introduction -- Autofiction, disgust, and trauma: negotiating vulnerable subject positions in Charlotte Roche's Schossgebete -- Looking beyond the self-reflecting the other: staring as a narrative device in Kathrin Schmidt's Du stirbst nicht --... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/2218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 16011 S353
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-3811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/14814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction -- Autofiction, disgust, and trauma: negotiating vulnerable subject positions in Charlotte Roche's Schossgebete -- Looking beyond the self-reflecting the other: staring as a narrative device in Kathrin Schmidt's Du stirbst nicht -- Intertextuality and the transnational in Verena Stefan's Fremdschlafer: writing breast cancer from beyond the border -- Confronting cancer publicly: diary writing in extremis by Christoph Schlingensief and Wolfgang Herrndorf -- Conclusion: "und was dann": recent developments and research desiderata

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781640140165; 1640140166
    Weitere Identifier:
    9781640140165
    RVK Klassifikation: GO 16011
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Krankheit <Motiv>; Sterben <Motiv>; Behinderung <Motiv>; ; Deutsch; Literatur; Tod <Motiv>; Sterben <Motiv>; Krankheit <Motiv>; Behinderung <Motiv>; Geschichte 2007-2013;
    Umfang: x, 235 Seiten
  20. Ravelstein
    Autor*in: Bellow, Saul
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Viking, New York, NY [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    13/HU 3123 R2
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-AM 60.99 Bello 23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ame TD 0024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    248.167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 HU 3123 R252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 067084134X
    RVK Klassifikation: HU 3123
    Schlagworte: Männerfreundschaft; Roman; Schriftsteller; Juden; Deutsch; Erinnerung; Sterben
    Umfang: 233 S.
  21. Zum Sterben schön
    Alter, Totentanz und Sterbekunst von 1500 bis heute ; [eine Ausstellung des Museum Schnütgen in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in der Cäcilienkirche, Museum Schnütgen, Köln, 6. September bis 26. November 2006, im Schloß Jägerhof, Goethe-Museum, Düsseldorf, 3. Dezember 2006 bis 21. Januar 2007, in der Kunsthalle Recklinghausen, 11. Februar bis 14. April 2007 ; Katalog in zwei Teilbänden]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schnell + Steiner, Regensburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2006:6100:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstgewerbemuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 14866
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    /
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F b 0099 (1-2
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kirch Arch Ae 134
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hülsen-Esch, Andrea von
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3795418992; 3795418984; 9783795418991; 9783795418984
    Schlagworte: Tod; Sterben; Alter; Tod <Motiv>; Kunst; ; Totentanz;
    Umfang: 30 cm
  22. The death of Mary, Queen of Scots
    from 'The life of Mary Stewart, Queen of Scotland & France, written originally in French and now done into English by James Freebairn '
    Erschienen: 1984
    Verlag:  The Black Pennell Press, Greenock, Scotland

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    35.4981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Freebairn, James; Boisguilbert, Pierre Le Pesant de
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 094664215x
    Auflage/Ausgabe: First printed at Edinburgh in 1725 and now reprinted by Thomas Rae
    Schlagworte: Maria; Sterben;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: [25] S, Ill
    Bemerkung(en):

    Hand-set in American Uncial types. The wood engraving on the title-page is by David Chambers after the Morton portrait of the Queen

    This ed. is limited to one hundred copies

  23. The wounded self
    writing illness in twenty-first-century German literature
    Autor*in: Schmidt, Nina
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781640140165; 1640140166
    RVK Klassifikation: GO 16011
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Diseases in literature; People with disabilities in literature; German fiction; Autobiographical fiction, German; German prose literature; Deutsch; Literatur; Behinderung <Motiv>; Krankheit <Motiv>; Sterben <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roche, Charlotte (1978-); Stefan, Verena (1947-2017); Herrndorf, Wolfgang (1965-2013); Schmidt, Kathrin (1958-); Schlingensief, Christoph (1960-2010)
    Umfang: x, 235 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  24. The wounded self
    writing illness in twenty-first-century German literature
    Autor*in: Schmidt, Nina
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    In the German-speaking world there has been a new wave - intensifying since 2007 - of autobiographically inspired writing on illness and disability, death and dying. Nina Schmidt's book takes such writing seriously as literature, examining how the... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the German-speaking world there has been a new wave - intensifying since 2007 - of autobiographically inspired writing on illness and disability, death and dying. Nina Schmidt's book takes such writing seriously as literature, examining how the authors of such personal narratives come to write of their experiences between the poles of cliché and exceptionality. Identifying shortcomings in the approaches taken thus far to such texts, she makes suggestions as to how to better read such narratives from the stance of literary scholarship, then demonstrates the value of a literary disability studies approach to such writing with close readings of Charlotte Roche's Schoßgebete (2011), Kathrin Schmidt's Du stirbst nicht (2009), Verena Stefan's Fremdschläfer (2007), and - in the final, comparative chapter - Christoph Schlingensief's So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein! Tagebuch einer Krebserkrankung (2009) and Wolfgang Herrndorf's blog-cum-book Arbeit und Struktur (2010-13). Schmidt shows that authors dealing with illness and disability do so with an awareness of their precarious subject position in the public eye, a position they negotiate creatively. Writing the liminal experience of serious illness along the borders of genre, moving between fictional and autobiographical modes, they carve out spaces from which they speak up and share their personal stories in the realm of literature, to political ends. Nina Schmidt is a postdoctoral researcher in the Friedrich Schlegel School of Literary Studies at the Freie Universität Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787442870
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Diseases in literature; People with disabilities in literature; German fiction / 21st century / History and criticism; Autobiographical fiction, German / History and criticism; German prose literature / 21st century / History and criticism; Behinderung <Motiv>; Literatur; Deutsch; Krankheit <Motiv>; Sterben <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schlingensief, Christoph (1960-2010); Herrndorf, Wolfgang (1965-2013); Schmidt, Kathrin (1958-); Stefan, Verena (1947-2017); Roche, Charlotte (1978-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 235 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Introduction -- Autofiction, disgust, and trauma: negotiating vulnerable subject positions in Charlotte Roche's Schossgebete -- Looking beyond the self-reflecting the other: staring as a narrative device in Kathrin Schmidt's Du stirbst nicht -- Intertextuality and the transnational in Verena Stefan's Fremdschlafer: writing breast cancer from beyond the border -- Confronting cancer publicly: diary writing in extremis by Christoph Schlingensief and Wolfgang Herrndorf -- Conclusion: "und was dann": recent developments and research desiderata. - Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Aug 2018)

  25. Death and dying in children's and young people's literature
    A survey and bibliography.
    Erschienen: 1988
    Verlag:  McFarland, Jefferson, N. C., London

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 8361 ; HG 729
    Schlagworte: Sterben; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Tod <Motiv>
    Umfang: XII, 173 S., 8ʿ