Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Die Steine von St. Stephan
    Erschienen: 1949
    Verlag:  Herold, Wien

    Dom und Turm von St. Stephan, das Wahrzeichen Wiens, haben mit der erschütternden Brandkatastrophe vom April 1945 unermeßlichen Schaden erlitten. Bei den Wiederaufbauarbeiten ergab sich eine nie wiederkehrende Gelegenheit zur wissenschaftlichen... mehr

    Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden, Fachbibliothek Zoologie
    5/102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    Topogr/Wien
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Dienstsitz Freiburg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    F 8524,l
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek Geologie und Mineralogie - Geochemie
    Frei 42: Keller/Kie
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    C 6690-2-40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    xA 9760/500-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Kunst- und Baugeschichte, Fachgebiet Bau- und Architekturgeschichte
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kn 194/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    22 A 950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    51.710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    1/1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Dienstsitz Tübingen, Bibliothek
    T Wie 56/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    T Wien 1 / 54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Dom und Turm von St. Stephan, das Wahrzeichen Wiens, haben mit der erschütternden Brandkatastrophe vom April 1945 unermeßlichen Schaden erlitten. Bei den Wiederaufbauarbeiten ergab sich eine nie wiederkehrende Gelegenheit zur wissenschaftlichen Erforschung der geologischen, gesteinskundlichen und technischen Fragen, die mit dem Bau und seiner Entwicklung verknüpft sind. Diese Gelegenheit ist von Alois Kieslinger in einer der Aufgabe würdigen Form erfüllt worden. Aus der Darstellung der Steine und Baumaterialien, die an St. Stephan im Laufe der Jahrhunderte verwendet wurden und der wechselnden Behandlung und Bearbeitung dieses Materials bieten sich zum ersten Male verläßliche Grundlagen zu einer Geschichte der Bautechnik im weitesten Sinne durch viele Jahrhunderte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LL 21262
    Schlagworte: Mineralischer Werkstoff; ; Stephansdom <Wien>; Gesteinskunde;
    Umfang: 486 Seiten, 207 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. 460 - 466