Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 54 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 54.

Sortieren

  1. Kritische Punkte der deutschen Grammatik aus kontrastiver Sicht

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Standardisierung; Satzgliedfolge
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Multimedia Corpora (Media encoding and annotation) : Draft submitted to CLARIN WG 5.7. as input to CLARIN deliverable D5.C3 “Interoperability and Standards”

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: gesprochene Sprache; Korpus; Notation; Standardisierung; Computerlinguistik; Multimedia
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. 08/15
    ein Standard des 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Berz, Peter
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770535073
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 20600 ; EC 2490 ; EC 3870 ; LB 98015 ; NK 7005 ; NW 6700 ; ZG 8700 ; NU 1500
    DDC Klassifikation: Technik, Technologie (600); Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Maschine; Standardisierung; Kultur; Geschichte; Code; Technik; Maschinengewehr 08/15; Modulbauweise; Norm <Normung>
    Umfang: 751, 10 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1998

  4. Sprachstandardisierung unter Mehrsprachigkeitsbedingungen. Das Deutsche in Luxemburg im 19. Jahrhundert
    Autor*in: Beyer, Rahel
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gilles, Peter (Verfasser); Moliner, Olivier (Verfasser); Ziegler, Evelyn (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Standardisierung; Korpus <Linguistik>; Mehrsprachigkeit; Bedingung; Luxemburgisch; Deutsch; Luxemburg; Minderheitensprache; Sprachnorm; Geschichte 1795-1920
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte. 5, 2014., 1., S. 283-298

  5. Sprachstandardisierung unter Mehrsprachigkeitsbedingungen. Das Deutsche in Luxemburg im 19. Jahrhundert
    Autor*in: Beyer, Rahel
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gilles, Peter (Verfasser); Moliner, Olivier (Verfasser); Ziegler, Evelyn (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Standardisierung; Korpus <Linguistik>; Mehrsprachigkeit; Bedingung; Luxemburgisch; Deutsch; Luxemburg; Standardsprache; Sprachnorm
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte. 2014, 2014., S. 283-298

  6. German history-digital: A platform for transnational historical knowledge co-creation
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lässig, Simone (Verfasser); Witt, Andreas (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Digital Humanities; Deutschland; Geschichte; Informationssystem; Standardisierung
    Weitere Schlagworte: Forschungsinfrastruktur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Digital Humanities 2017, Conference abstracts, McGill University & Université de Montréal, Montréal, Canada August 8 – 11, 2017. - Montréal, Canada : McGill University & Université de Montréal, 2017., S. 269-271

  7. Wörterbuchartikel im Text
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harras, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache der Gegenwart ; 74
    Schlagworte: Wörterbuch; Deutsch; Standardisierung; Textlinguistik
    Weitere Schlagworte: Wörterbuchartikel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das Wörterbuch : Artikel und Verweisstrukturen : Jahrbuch 1987 des Instituts für Deutsche Sprache. - Düsseldorf : Schwann, 1988., S. 30-120, ISBN 3-590-15674-0, Sprache der Gegenwart ; 74

  8. Invisibilising Austrian German
    on the effect of linguistic prescriptions and educational reforms on writing practices in 18th-century Austria
    Autor*in: Havinga, Anna
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110547047
    RVK Klassifikation: GD 2390
    Schriftenreihe: Lingua historica Germanica ; Band 18
    Schlagworte: Sprachvariante; Standardisierung; Deutsch; Österreichisches Deutsch; Schriftsprache; Sprachwandel
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Language planning in China
    Autor*in: Yuming, Li
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781614513926; 9781501500398; 9781614513933
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Language Policies and Practices in China [LPPC] ; Volume 4
    Schlagworte: Applied Linguistics; Linguistics, Communication Studies; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie; Gesellschaft; Sprache; Chinese language; Language and languages; Language planning; Language policy; Mehrsprachigkeit; Sprachkompetenz; Standardisierung; Sprachpolitik
    Umfang: 1 online resource (xiii, 490 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 30 2015)

    :

  10. Invisibilising Austrian German
    on the effect of linguistic prescriptions and educational reforms on writing practices in 18th-century Austria
    Autor*in: Havinga, Anna
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This book provides an insight into the standardisation process of German in eighteenth-century Austria. It describes how norms prescribed by grammarians were actually implemented via a school reform carried out by educationalist Johann Ignaz Felbiger... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book provides an insight into the standardisation process of German in eighteenth-century Austria. It describes how norms prescribed by grammarians were actually implemented via a school reform carried out by educationalist Johann Ignaz Felbiger on the order of Empress Maria Theresa. Quantitative and qualitative analyses were undertaken of certain Upper German features (e-apocope, the absence of the prefix ge- and the ending -t in past participles, and variants of the verb form sind) in reading primers, issues of the Wienerisches Diarium / Wiener Zeitung and petitionary letters. These reveal how such variants became increasingly 'invisible' in writing. This process of 'invisibilisation', i.e. a process of stigmatization which prevents the use of certain varieties and variants in writing, can be attributed to a number of factors: Empress Maria Theresa's appeal for a language reform, the normative work by eighteenth-century grammarians, the implementation of educational reforms, and the early introduction of East Central German variants in newspaper issues

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110547047; 9783110546491
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lingua historica Germanica ; Band 18
    Schlagworte: language policy, prescriptivism, school reform, invisibilisation; Normative Grammatik; Schulreform; Sprachpolitik; Unsichtbarmachung; Germanic languages; Language policy; Sociolinguistics; Sprachvariante; Standardisierung; Deutsch; Österreichisches Deutsch; Schriftsprache; Sprachwandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 256 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Bristol, 2016

  11. EDV-unterstützte Optimierung der Verwaltungssprache in Österreich am Beispiel einer öffentlichen Kontrolleinrichtung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  12. Stadtbürgertum und frühneuzeitliche Sprachstandardisierung
    eine vergleichende Untersuchung zur Sprachentwicklung der Städte Emmerich, Geldern, Nimwegen und Wesel vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110208757; 9783110210927
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 425 ; GC 5886
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 94
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte; German language; German language; German language; Linguistic change; Linguistic change; Linguistic change; Linguistic change; Linguistic change; Niederländisch; Standardisierung; Sprachentwicklung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIX, 243 S.), graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2007

  13. Stadtbürgertum und frühneuzeitliche Sprachstandardisierung
    Eine vergleichende Untersuchung zur Sprachentwicklung der Städte Emmerich, Geldern, Nimwegen und Wesel vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
  14. Invisibilising Austrian German
    On the Effect of Linguistic Prescriptions and Educational Reforms on Writing Practices in 18-Century Austria
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110547047
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica Ser. ; v.18
    Schlagworte: Österreichisches Deutsch; Schriftsprache; Standardisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  15. Germanic standardizations
    past to present
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  J. Benjamins, Amsterdam [u.a.] ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deumert, Ana; Vandenbussche, Wim
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GB 4030 ; GB 4300 ; GC 1001 ; GB 4065
    Schriftenreihe: Impact, studies in language and society, ; v. 18
    Schlagworte: Germanische Sprachen; Standardisierung
    Umfang: vi, 479 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  16. Stadtbürgertum und frühneuzeitliche Sprachstandardisierung
    eine vergleichende Untersuchung zur Sprachentwicklung der Städte Emmerich, Geldern, Nimwegen und Wesel vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110210927
    Weitere Identifier:
    9783110210927
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica
    Schlagworte: Deutsch; Sprachentwicklung; Standardisierung; Niederländisch
    Umfang: Online-Ressource, Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [233]-243)

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Kiel, 2007

    Univ., Diss.--Kiel, 2007

  17. Invisibilising Austrian German
    on the effect of linguistic prescriptions and educational reforms on writing practices in 18th-century Austria
    Autor*in: Havinga, Anna
    Erschienen: Januar 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    This book provides an insight into the standardisation process of German in eighteenth-century Austria. It describes how norms prescribed by grammarians were actually implemented via a school reform carried out by educationalist Johann Ignaz Felbiger... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This book provides an insight into the standardisation process of German in eighteenth-century Austria. It describes how norms prescribed by grammarians were actually implemented via a school reform carried out by educationalist Johann Ignaz Felbiger on the order of Empress Maria Theresa. Quantitative and qualitative analyses were undertaken of certain Upper German features (e-apocope, the absence of the prefix ge- and the ending -t in past participles, and variants of the verb form sind) in reading primers, issues of the Wienerisches Diarium / Wiener Zeitung and petitionary letters. These reveal how such variants became increasingly 'invisible' in writing. This process of 'invisibilisation', i.e. a process of stigmatization which prevents the use of certain varieties and variants in writing, can be attributed to a number of factors: Empress Maria Theresa's appeal for a language reform, the normative work by eighteenth-century grammarians, the implementation of educational reforms, and the early introduction of East Central German variants in newspaper issues.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110547047; 9783110546491; 9783110547054
    Weitere Identifier:
    9783110546491
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; Band 18
    Schlagworte: Österreichisches Deutsch; Schriftsprache; Standardisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 256 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 237-252

  18. Germanic standardizations
    past to present
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  J. Benjamins, Amsterdam [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    This volume presents a comparative, socio-historical study of the Germanic standard languages (Afrikaans, Danish, Dutch, English, Faroese, Frisian, German, Icelandic, Low German, Luxemburgish, Norwegian, Scots, Swedish, Yiddish as well as the... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This volume presents a comparative, socio-historical study of the Germanic standard languages (Afrikaans, Danish, Dutch, English, Faroese, Frisian, German, Icelandic, Low German, Luxemburgish, Norwegian, Scots, Swedish, Yiddish as well as the Caribbean and Pacific Creole languages). Each of the 16 orginal chapters systematically discusses central aspects of the standardization process, including dialect selection, codification, elaboration and diffusion of the standard norm across the speech community, as well as incipient processes of de-standardization and re-standardization. The strongly co.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deumert, Ana; Vandenbussche, Wim
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1423761308; 9781423761303; 9027296308; 9789027296306; 9789027218568; 9027218560
    RVK Klassifikation: GB 4030 ; GB 4300 ; GC 1001 ; GB 4065
    Schriftenreihe: Impact, studies in language and society ; v. 18
    Schlagworte: Germanische Sprachen; Standardisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 479 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  19. Stadtbürgertum und frühneuzeitliche Sprachstandardisierung
    eine vergleichende Untersuchung zur Sprachentwicklung der Städte Emmerich, Geldern, Nimwegen und Wesel vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2008
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110210927; 3110210924
    RVK Klassifikation: ES 425 ; GC 4706
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 94
    Schlagworte: Deutsch; Sprachentwicklung; Standardisierung; Niederländisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (xix, 243 pages), 110 illustrations
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Kiel, 2007

    Includes bibliographical references (pages 233-243)

  20. Standardisierungsprozesse und Variation
    Beiträge zur Engführung von Standardsprachenforschung und Variationslinguistik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main [u.a.]

    Sprachliche Standardisierung ist ohne Variation nicht denkbar. Erst durch das Vorhandensein von Varianten kann der Prozess der Standardisierung initiiert werden. Wie dieser Prozess erfolgt und welche linguistischen Modelle sich zu seiner... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sprachliche Standardisierung ist ohne Variation nicht denkbar. Erst durch das Vorhandensein von Varianten kann der Prozess der Standardisierung initiiert werden. Wie dieser Prozess erfolgt und welche linguistischen Modelle sich zu seiner Interpretation eignen, zeigt dieser Band. Die sieben Beiträge thematisieren anhand empirischer Daten aus den Domänen Schule, Universität und Internet Fragen zur Einstellung und Bewertung von Varietäten sowie zur Rolle der Demotisierung und Destandardisierung in der aktuellen Forschung. Damit trägt dieser Band dazu bei, die beiden etablierten Disziplinen der Standardsprachenforschung und der Variationslinguistik engzuführen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rössler, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631710999
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 5072 ; ES 100
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 99
    Schlagworte: LAN009000; Sprachvariante; Standardisierung; Rechtschreibung; Linguistik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Beiträge; Engführung; Rössler; Standardisierungsprozesse; Standardsprachenforschung; Variation; Variationslinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (237 Seiten), Illustrationen
  21. Invisibilising Austrian German
    on the effect of linguistic prescriptions and educational reforms on writing practices in 18th-century Austria
    Autor*in: Havinga, Anna
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This book provides an insight into the standardisation process of German in eighteenth-century Austria. It describes how norms prescribed by grammarians were actually implemented via a school reform carried out by educationalist Johann Ignaz Felbiger... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book provides an insight into the standardisation process of German in eighteenth-century Austria. It describes how norms prescribed by grammarians were actually implemented via a school reform carried out by educationalist Johann Ignaz Felbiger on the order of Empress Maria Theresa. Quantitative and qualitative analyses were undertaken of certain Upper German features (e-apocope, the absence of the prefix ge- and the ending -t in past participles, and variants of the verb form sind) in reading primers, issues of the Wienerisches Diarium / Wiener Zeitung and petitionary letters. These reveal how such variants became increasingly 'invisible' in writing. This process of 'invisibilisation', i.e. a process of stigmatization which prevents the use of certain varieties and variants in writing, can be attributed to a number of factors: Empress Maria Theresa's appeal for a language reform, the normative work by eighteenth-century grammarians, the implementation of educational reforms, and the early introduction of East Central German variants in newspaper issues

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110547047; 9783110546491
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lingua historica Germanica ; Band 18
    Schlagworte: language policy, prescriptivism, school reform, invisibilisation; Normative Grammatik; Schulreform; Sprachpolitik; Unsichtbarmachung; Germanic languages; Language policy; Sociolinguistics; Sprachvariante; Standardisierung; Deutsch; Österreichisches Deutsch; Schriftsprache; Sprachwandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 256 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Bristol, 2016

  22. Stadtbürgertum und frühneuzeitliche Sprachstandardisierung
    eine vergleichende Untersuchung zur Sprachentwicklung der Städte Emmerich, Geldern, Nimwegen und Wesel vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
    Erschienen: c2008
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110210927; 3110210924
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 94
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Yiddish; German language / Standardization; Deutsch; Geschichte; German language; Niederländisch; Standardisierung; Sprachentwicklung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (xix, 243 p.)
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Kiel, 2007

    Includes bibliographical references (p. [233]-243)

  23. Stadtbürgertum und frühneuzeitliche Sprachstandardisierung
    eine vergleichende Untersuchung zur Sprachentwicklung der Städte Emmerich, Geldern, Nimwegen und Wesel vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110208757; 9783110210927
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 425 ; GC 5886
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 94
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte; German language; German language; German language; Linguistic change; Linguistic change; Linguistic change; Linguistic change; Linguistic change; Niederländisch; Standardisierung; Sprachentwicklung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIX, 243 S.), graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2007

  24. Language planning in China
    Autor*in: Yuming, Li
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781614513926; 9781501500398; 9781614513933
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Language Policies and Practices in China [LPPC] ; Volume 4
    Schlagworte: Applied Linguistics; Linguistics, Communication Studies; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie; Gesellschaft; Sprache; Chinese language; Language and languages; Language planning; Language policy; Mehrsprachigkeit; Sprachkompetenz; Standardisierung; Sprachpolitik
    Umfang: 1 online resource (xiii, 490 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 30 2015)

    :

  25. Corpus Query Lingua Franca part II: Ontology
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Paris : European Language Resources Association

    The present paper outlines the projected second part of the Corpus Query Lingua Franca (CQLF) family of standards: CQLF Ontology, which is currently in the process of standardization at the International Standards Organization (ISO), in its Technical... mehr

     

    The present paper outlines the projected second part of the Corpus Query Lingua Franca (CQLF) family of standards: CQLF Ontology, which is currently in the process of standardization at the International Standards Organization (ISO), in its Technical Committee 37, Subcommittee 4 (TC37SC4) and its national mirrors. The first part of the family, ISO 24623-1 (henceforth CQLF Metamodel), was successfully adopted as an international standard at the beginning of 2018. The present paper reflects the state of the CQLF Ontology at the moment of submission for the Committee Draft ballot. We provide a brief overview of the CQLF Metamodel, present the assumptions and aims of the CQLF Ontology, its basic structure, and its potential extended applications. The full ontology is expected to emerge from a community process, starting from an initial version created by the authors of the present paper.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Abfragesprache; ISO-Norm; Standardisierung; Korpus
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess