Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Verbrannte Erde
    Stalins Herrschaft der Gewalt
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Beck, München

    Baberowski hat sein Buch von 2003 zu eben demselben Thema Stalinismus ziemlich neu verfasst. Er schreibt eine Gewaltgeschichte der Zeit, in der Stalin an der Spitze der Sowjetunion stand und mit brutaler Gewalt seine Herrschaft überall durchsetzte.... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Elp 33 12 : x 52948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    12 A 0238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ac VII Rus Bab
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 438.7 4d/066(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 438.7 4d/066(2)b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2012 0175 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 789,5 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/3915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 5071 B113(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NS IV 302/18
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    DK267 Babe2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9380/236(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 BA 4306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 5055 BAB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-5658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Ilu BAB 52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/4438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 2998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 5055 B113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Baberowski hat sein Buch von 2003 zu eben demselben Thema Stalinismus ziemlich neu verfasst. Er schreibt eine Gewaltgeschichte der Zeit, in der Stalin an der Spitze der Sowjetunion stand und mit brutaler Gewalt seine Herrschaft überall durchsetzte. Erst dessen Tod beendete das Töten. (Claus Baumgart) Es ist schon erstaunlich, wenn ein ausgewiesener Fachmann sein eigenes Buch von 2003 zum Thema Stalinismus ("Der rote Terror", BA 3/04) so sehr in Frage stellt, dass er ein neues dazu braucht, um sich seiner geänderten Auffassungen zu vergewissern. Baberowski schreibt eine Gewaltgeschichte der Zeit, in der Stalin an der Spitze der Sowjetunion stand. Gewalt gegen äußere Feinde ist von Anfang an mit Gewalt gegen alles, was der eigenen Macht gefährlich werden konnte, gekoppelt. Und diese Gewalt nach innen nimmt immer mehr zu, erlebt mit dem "Krieg gegen die Bauern", der "Entkulakisierung" einen 1. Höhepunkt, den 2. mit dem fließbandartigen Töten der Jahre 1937 und 1938. Kein Bereich der sowjetischen Gesellschaft bleibt verschont, fast keine Familie. Erst Stalins Tod beendet das Töten, aber noch lange nicht die Furcht. Das ist alles nicht neu, wird aber dermaßen quellengesättigt dargeboten, wie es in deutscher Sprache noch nicht zu lesen war. Mit schockierend grausamen Einzelheiten. Ein wichtiges Buch, über das noch lange gestritten werden wird. Der Preis der Leipziger Buchmesse kam allerdings zu früh. (2) (Claus Baumgart)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406632549
    Weitere Identifier:
    9783406632549
    RVK Klassifikation: NQ 5071 ; NQ 5085 ; KK 1040
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Sowjetunion; Stalinismus; Geschichte; ; Sowjetunion; Stalinismus; Geschichte;
    Umfang: 606 S., Ill., Kt., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [565] - 597

  2. Gulag
    Spuren und Zeugnisse 1929 - 1956 ; [Begleitband zur Ausstellung]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Wemar-Buchenwald

    Der Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung bietet einen kurzen Überblick über den "Gulag als das extensivste Zwangsarbeitersystem des 20. Jahrhunderts". Reich bebildert, mit vielen Auszügen aus Erinnerungen versehen, ist das Bändchen eine wichtige... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Elp 33 12 : x 52365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 844404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ac VII Sow Gul
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ac VII Sow Gul
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 438.7 4d/689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 789,5 G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesstelle für Museumswesen , Fachbereich Volkskultur, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2013 0529 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 5071 K69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 789,5 G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Arbeitsplatz FRIAS / History
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Neuere und Osteuropäische Geschichte
    Frei 31c: VIII f 290 / 13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 115/Sow 110
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 364:YD0111
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/2119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/3421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 789,5/23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VC 95 137
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 8139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:TG:132:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 7395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 2834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.06867:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NQ 5071 K69
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-2661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6197-680 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25586
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 5071 KNI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 5071 K69
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    50 A 2935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/5941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 E 640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LXZCgul = 428532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 5071 K69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    E1 K69.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296293 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung bietet einen kurzen Überblick über den "Gulag als das extensivste Zwangsarbeitersystem des 20. Jahrhunderts". Reich bebildert, mit vielen Auszügen aus Erinnerungen versehen, ist das Bändchen eine wichtige Hilfe, um die Funktion dieser Lager zu verstehen. (Claus Baumgart) Der Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung bietet einen kurzen Überblick über den "Gulag als das extensivste Zwangsarbeitersystem des 20. Jahrhunderts" (als umfassende Darstellung hier zuletzt A. Applebaum, BA 2/04). Reich bebildert, mit vielen Auszügen aus Erinnerungen an das Grauen im Lager, an die kräftezehrende Arbeit, den Lageralltag, die ständige Furcht zu verhungern, ist das Bändchen eine wichtige Hilfe, um die Funktion dieser Straf-, Arbeits- und Todeslager zu verstehen. Der 1. Teil zur Ausstellung zeigt chronologisch die Entwicklung des Gulags bis zur Auflösung. Dem folgen Häftlingsbiografien, ein Abriss über die Geschichte des Gulags und ein Text über die Gesellschaft "Memorial", die Zeugnisse der Verbrechen sammelt und so vor allem an die Lager erinnert. Die Typografie für die Bildunterschriften ist für ältere Leser hart an der Grenze. Insgesamt ein äußerst wichtiges Buch. (2 S) (Claus Baumgart)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Knigge, Volkhard (Hrsg.); Ščerbakova, Irina Lazarevna; Haverkamp, Katharina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835310506
    Weitere Identifier:
    9783835310506
    RVK Klassifikation: NQ 5071
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Concentration camps; Concentration camps; Prisons; Political prisoners; Political prisoners; Prisoners; Forced labor; Staatliche Gewalt; Sowjetunion; GULAG; Stalinismus; Lager; Staatlicher Terror; Zwangsarbeit; Deportation; Autobiographischer Bericht; Erinnerungsarbeit; Erinnerung; Totalitarismus; Diktatur
    Umfang: 153 S., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Schloss Neuhardenberg: 29. April (Eröffnung) bis 24. Juni 2012; Schiller Museum Weimar: 19. August (Eröffnung) bis 21. Oktober 2012

  3. Auf dem Weg zu einer europäischen Gedächtniskultur?
    [Vortrag im Wiener Rathaus am 30. März 2009]
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Picus-Verl., Wien

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    F.2.Assm 002
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 847044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIE-Bibliothek
    0719 ASS B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 15753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.j.0348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/1382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 068 : A69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 1750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/2993
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Zn i 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 1e Ass
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-2303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Ilk ASS 58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 3042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.1352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ehalt, Hubert Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854525615
    Weitere Identifier:
    9783854525615
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; MD 6200 ; LB 63015
    Schriftenreihe: Wiener Vorlesungen im Rathaus ; Bd. 161
    Schlagworte: Europa; Judenvernichtung; Stalinismus; Vergangenheitsbewältigung; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsbild; Kollektives Gedächtnis; ; Europa; Judenvernichtung; Stalinismus; Vergangenheitsbewältigung; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsbild; Kollektives Gedächtnis;
    Umfang: 70 S., 190 mm x 115 mm
  4. Im Profil
    Stalin, der Stalinismus und die Gewalt
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  BWV, Berliner Wiss.-Verl., Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z pol 300 4aa/651-62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    Z
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 001:Z01077-0062,02
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    per 600 oster-62,4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 2/73
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 4421-62,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    in: Z 510 (62)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 5174 (62, 1)
    62.2012,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1085:62,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sapper, Manfred; Weichsel, Volker; Breuer, Margrit
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Osteuropa ; 62.2012,4
    Schlagworte: Stalin, Josif Vissarionovič; Stalinismus; ; Roth, Joseph; Sowjetunion; Reisebericht; ; Associacija Rossijskaja Političeskaja Ėnciklopedija; ; Pavlov, Vladimir N.;
    Umfang: 160 S., Ill.