Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 180 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 180.
Sortieren
-
Im Dienst von Stadt und Staat
der Rat der Stadt Herford und die preußische Zentralverwaltung im 18. Jahrhundert; [diese Arbeit ist im Sonderforschungsbereich 177 "Sozialgeschichte des Neuzeitlichen Bürgertums" an der Universität Bielefeld entstanden] -
Jourist-Fachwörterbuch Städtewesen
Russisch-Deutsch, Deutsch-Russisch ; über 40.000 Wörter und Wendungen -
Soester Chronik
zugl. Bericht der Stadtverwaltung Soest -
Rechtliches Erkenntnis der von Seiner Königlichen Majestät von Preußen etc. etc. Allerhöchst verordneten Commission, in der zwischen denen von dem erloschenen Marggräflichen Mannstamm zu Brandenburg-Schwedt etc. etc. abstammenden Prinzeßinnen Königlichen Hoheiten und Hochfürstl. Durchl. streitigen Rechtssache: wegen der Reluitions-Kauf-Meliorations- und andern dergleichen Gelder, für die Aemter Schwedt, Vierraden, Wilkenbruch, und die denselben incoporirten Güter, wegen des Veräußerten Fideicommis Gutes Felchow, und wegen der zu Schwedt befindlichen Orangerie, Statuen, Gemälden, Drechselkammer und Jagdzeuges
-
Ausführung der Gerechtsame der Frauen Prinzeßinnen Töchter des im Jahr 1788 verstorbenen hochseligen Herrn Markgrafen Friedrich Heinrich zu Brandenburg-Schwedt, Königlichen Hoheiten wider die Frauen Prinzeßinnen Töchter des im Jahr 1771 verstorbenen ... Markgrafen Friedrich Wilhelm zu Btrandenburg-Schwedt, ... wegen der Reluitions- Kauf- Meliorations- ... Gelder für die Ämter Schwedt, Vierraden ...
-
Mein Antheil an den Ereignissen des Jahres 1866 in Hannover
-
Von den ältesten Hofämtern des Durchlauchtigen Hauses Braunschweig-Lüneburg
-
Erzählung und Beurtheilung der über den Gerichtsstand in der Schwedter Successions-Angelegenheit entstandenen Streitigkeiten
-
Landtags-Abschiede und andere die Verfassung des Fürstenthums Lüneburg betreffende Urkunden
-
Landtags-Abschiede, und andere die Verfassung des Fürstenthums Lüneburg betreffende Urkunden. Zweiter Theil. Herausgegeben von Andreas Ludolph Jacobi, Königl. Großbrit. und Churfürstl. Braunschw. Lüneb. Hofrath, und Syndicus der Lüneburgischen Landschaft
-
Prüfung einiger in Umlauf gebrachten Forderungen, Vorschläge und Erinnerungen, welche die landschaftliche Verfassung des Fürstenthums Lüneburg betreffen
-
Landesverfassungs-Gesetz für das Königreich Hannover vom 6. August 1840
nebst dem Königlichen Begleitschreiben an die allgemeine Stände-Versammlung -
Erich Daniel von Liebhaber Herzoglich Braunschweig-Lüneburgischen Geheimten Jusitz- und Regierungs-Raths Beiträge zur Erörterung der Staatsverfassung der Braunschweig-Lüneburgischen Chur-Lande
-
Der Stadt Göttingen verbesserte Feuer-Ordnung
welcher beigefüget: 1.) Ein alphabetisches Register. 2.) Ein Verzeichniß der Feuer-Instrumente. 3.) Eine Instruction für die Zimmer- und Mauer-Meister. 4.) Eine Instruction für die Feuer-Visitatores. 5.) Eine Sprützen-Instruction -
Die Landschaftliche Verfassung des Fürstenthums Lüneburg
-
Historische Nachricht Von dem Raths-Collegio Der Chur-Stadt Wittenberg, Darinne Die sämmtlichen Mitglieder dieses Collegii ..., wie auch viele Merckwürdigkeiten der Stadt Wittenberg bemercket und mit historischen Anmerckungen erläutert werden
-
Privilegia Et Pacta Des H. Römischen Reichs- Stadt Franckfurt am Mayn Sammt der Guldenen Bulla Caroli IV.
In Lateinisch- & Teutscher Sprache ; Wie solche von Römischen Kaysern und Königen von Zeiten zu Zeiten allergnädigst ertheilet ... worden... Hierbevor In Anno 1614 zum Theil gedruckt, nunmehro aber insgesamt mit den Originalien collationirt und übersehen, Und Nach ... Caroli VI... Verordnung mit denjenigen Privilegiis und Pactis, so von Anno 1614. biß 1726... vermehret ; Mit beygedruckten Kayserlichen und Königlichen nach denen Originalien abgezeichneten und gestochenen Sigillis... -
Über einige Mißbräuche auf dem Stifftstage zu Merseburg am 21sten Oktober 1793
-
Ausführung und Vertheidigung der Ansprüche Ihrer Herzoglichen Durchlaucht der verwittweten Frau Herzogin zu Mecklenburg ... an die von dem Kurhause Brandenburg jetzt nach Abgang des Mannsstammes der Markgrafen von Brandenburg zu Schwedt der Markgräflichen weiblichen Linie zu erstattenden Reluitions Kauf und Meliorations Gelder
-
Landtags-Abschiede, und andere die Verfassung des Fürstenthums Lüneburg betreffende Urkunden. Erster Theil. Herausgegeben von Andreas Ludolph Jacobi, der Lüneburgischen Landschaft Syndicus
-
Beurtheilung der zu Berlin erschienenen Abhandlung über die Frage: ob der weiblichen Nachkommenschaft der beyden Gebrüder Markgrafen Friedrich und Markgrafen Heinrich zu Brandenburg-Schwedt die aus der Herrschaft Schwedt herauszuzahlenden Gelder zu gleichen Theilen zustehen müssen?
-
Jourist-Fachwörterbuch Städtewesen
Russisch-Deutsch, Deutsch-Russisch ; über 40.000 Wörter und Wendungen -
Anfänge kommunaler Schriftlichkeit
Aachen im europäischen Kontext -
An die Röm. Kays. auch zu Vngarn vnd Böheim Königl. Mayest. Aller Vnterthenigste Verantwortung/ Anzeyge Bitte vnd Erbietung/ Der Ersamen samptlichen Zünfftgenossen/ vnd Bürgere deß heiligen Reichs Statt/ Franckfurt am Mayn. Wieder Die Edele/ Ehrnveste/ Erbare vnd Wolweyse/ Bürgermeister vnd Rath daselbst. Die Edition vnd Communication Jhrer Priuilegien, vnd das darüber ergangene Kayserl. Friedens Mandat betreffendt/ &c.
-
Nationalsozialistische Kommunalpolitik
administrative Normalität und Systemstabilisierung durch die Augsburger Stadtverwaltung 1933-1945