Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Neue Nachbarschaft
    die Forschungsarbeit der Sozialen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Ost und ihre stadtsoziologische Relevanz in Theorie und Empirie
    Autor*in: Becker, Denny
    Erschienen: 2011

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 542
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Berlin in Geschichte und Gegenwart; Berlin : Mann, 1982; (2011), Seite 131-144

    Schlagworte: Stadtforschung; Migration; Geschichte 1920-1940;
  2. Reading the city
    developing urban hermeneutics = Stadt lesen
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verl. der Bauhaus-Univ. Weimar, Weimar

    Städte bezeugen in vielfältiger Weise soziale Gegebenheiten und kulturelle Praktiken. Sie schreiben lokale Traditionen fort, erzeugen Neues und dienen zugleich als Projektionsfläche von Wünschen und Hoffnungen. Städte sind Landschaften aus Zeichen.... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:5392:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 807069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sow 346 mb/746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/4467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 11 B 3643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    GEO 1300/77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 A 2402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Entwerfen von Stadt und Landschaft, Fachgebiet Landschaftsarchitektur
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    Internet
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 9050 H355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    T 060
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    246 729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    246 729/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2013 A 270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    RS Biu 046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Städte bezeugen in vielfältiger Weise soziale Gegebenheiten und kulturelle Praktiken. Sie schreiben lokale Traditionen fort, erzeugen Neues und dienen zugleich als Projektionsfläche von Wünschen und Hoffnungen. Städte sind Landschaften aus Zeichen. Man kann diese dekodieren, mithin lesen. Der interdisziplinäre Band reflektiert die Lesbarkeit des Städtischen und versammelt Beispiele urbaner Hermeneutik aus der Sozial- und Kulturwissenschaft, der Literatur-, Medien- und Filmwissenschaft und der Architektur- und Städtebautheorie. - - Inhalt: - - - Once Again: Can Urban Space be Read? / Dieter Hassenpflug - - Stadt als Text, als Massenmedium oder als Event? Wandlungen in den Lesarten des Urbanen aus semiotischer Sicht / Claus Dreyer - - Zur visuellen Kommunikation von Urbanität: Schrift und Entschriftung des öffentlichen Raumes / Frank Hartmann - - Reading the urban through the rural: Comments on the signifi cance of space-related distinctions and semantics / Marc Redepenning - - The City IS the Sustainable Development / Jacques Lévy - - Suburban Dreaming. A Social Semiotic Analysis of Suburban Life in Australia / - Bernhard Stratmann - - Reading Mega-Urban Landscape - A Semiotic Sketch / Detlev Ipsen - - Urbane Semiologie im Feuilleton: Sigfried Kracauers Stadtlektüren / Jörg Döring - - Die Sichtbarkeit der Stadt. Moderne und gegenwärtige Konzepte des Stadtfilms / Oliver Fahle - - Reading in Fragments. Toward an Urban Topology of Episodic Films / Laura Frahm - - (Mis)reading the City: Rethinking Urban Semiology / Donald Preziosi

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hassenpflug, Dieter (Hrsg.); Giersig, Nico; Stratmann, Bernhard
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957731081; 3860684264; 9783860684269
    RVK Klassifikation: MS 1750
    Schlagworte: Stadt; Stadtforschung; Soziologie; Hermeneutik;
    Umfang: 232 S., Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. 12 Beitr

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl