Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.
Sortieren
-
Von Hochheit deß Keyserthumbs/ Würde deß Bapsthumbs/ Herrlichkeit der Churfürsten/ Ampt und Volmacht deß Statthalters/ Gewalt beyder Vicarien/ Freyheiten der Stände deß Reichs: Von Landt und Lehen Recht/ Warheit Christlicher Religion/ Reformation aller Stände im Reich/ Prophan und Religion Frieden/ [et]c. von Cammer/ Hoff/ Heimlich und Kampff Gerichten/ auch andern vielmehr nutzbaren Ordnungen/ wie die vom Jahr 774. biß auff das 1576. auffgericht/ was darin[n] approbirt/ weiters erclärt und gebessert worden/ dergleichen vormals nie in Truck außgangen
-
Commentatio Ivris Pvblici De Archicamerario Sacr. Rom. Germ. Imp.
-
Dissertatio Inavgvralis Ivridica De Debito Primipilari
-
Dissertatio Academica De Libertate Svffragiorvm In Collegiis Pvblicis
-
De Cavssa Et Origine Vnionis Sev Foederis Electoralis
-
Reformation || Oder || Ordnung aller Ständen/|| Geistlicher vnd Weltlicher/ der Aller|| Durchleuchtigsten vnd Groß=||mechtigsten/ etc. Röm.|| Keyser.|| K.Friderichs des Andern || K. Sigmunds.|| K.Friderich des dritten.|| K.Maximilians des Ersten.|| ... Erst jetz || võ neuwem vberlesen/ vnnd ... || widerumb an tag gegeben ... || [Hrsg.v.(Nicolaus Hönin=||ger ... ||)]
-
Nove Constitutiones Domini Alberti d.i. der Landfriede v. J. 1235
mit der Glosse des Nicolaus Wurm -
Henrici de Cocceii, Regiæ Majestatis Boruss. Consiliarii Intimi, Facultatis Juridicæ Viadrinæ Ordinarii, & Antecessoris Primarii, Juris Publici Prudentia Compendio exhibita, Quo materiæ ejus, præcipuæque hactenus agitatæ Controversiæ ab sua origine ac fonte ducuntur, facilique ratione exponuntur & demonstrantur
-
Johann Gottlieb Laurentii Abhandlung von den Kriegsgerichten der alten Deutschen, besonders in Ansehung der peinlichen Gerichtsbarkeit von den ältesten Zeiten an biß zu dem zehnten Jahrhunderte
mit nöthigen Anmerkungen, Beweisen, Registern versehen -
Dissertatio Ivris Gentivm Positivi De Coronatione Eivsqve Effectv Inter Gentes
-
Dieses Buchs inhalt ist die gulden Bulle ... Kayser Friedrichs reformatio[n]. das reichs landfridden, und Camergerichts ordnung auff gemainen gehalten reichstagen zu wormbs Freiburg In Preisgaus Augspurg Lindaw ... beschlossen
-
Kurtzer bericht vnd bedencken Ob dem Durchleuchtigsten Hochgebornen Fürsten vnnd Herrn/ Herrn Friderichen Pfaltzgrauen bei Rhein ... Churfürsten ... Irer Churf. G. anererbten Land regirung nach dero alters 18 jaren gebüre: Oder aber deren administratio biß nach des Churf. 25 jaren ... Herrn Reicharten Pfaltzgrauen bei Rhein ... vnter dem schein vnd namen legitimæ curatelæ vberlassen werden solle.
-
Gründliche historische Nachricht Von Denen In dem H. Röm. Reich Teutscher Nation Von Zeiten des Ableibens weyland Kaysers Friedrich des Zweyten, Biß auff die Regierung des Allerdurchleuchtigsten Käysers Leopoldi vorgewesenen Interregnis ...
-
Kurtzer Bericht Von Churfürstlicher Pfaltz Testamentlicher Vormundschaft und Administration
Darinn wie weiland Pfaltzgraf Fridrich Churfürst der Vierd zu verordnung Testamentlicher Vormundschaft kommen ist/ Dann auch daß in der Gülden Bullen Caroli IV. und Sigismundi Erclärungen/ oder andern deß Heiligen Reichs rechten/ dergleichen vätterliche Churfürstliche verordnungen mit nichten verbotten/ sondern das widerspiel im Churfürstlichen hauß Pfaltz herbracht sey/ kürtzlich berichtet wird -
Gründliche Historische Nachricht, von denen In dem H. Röm. Reich Teutscher Nation Von Zeiten des Ableibens weyland Käysers Friedrich des Zweyten, Biß auff die Regierung des Allerdurchleuchtigsten Käysers Leopoldi vorgewesenen Interregnis, Und in denenselben hergebrachten Vicariaten, Deren Verrichtungen und Zufällen ...
Neben XXIX. meistentheils vormahlen nie außgekommenen Beylagen ... -
Newe Reformirte HerpstOrdnung
Welcher gestalt es hinfüro mit Einziehung deß Weinzehenden/ Auch anderer Weingefäll/ im Hertzogthumb Würtemberg solle gehalten werden ; [Datum Studtgardten den Zehenden Julii ... Ein tausendt Sechs hundert und Siben Jahr] -
Disputatio Iuridica, De Antiquissima Germanicarum Civitatum Pensione, Vulgo Orbede