Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 143 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 143 von 143.

Sortieren

  1. Sprecher als Träger der 'tradition vivante' in der Gattung 'Märe'
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 387452129X
    RVK Klassifikation: GF 6514
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 63
    Schlagworte: Märe; Erzähltechnik; Märe; Sprecher
    Umfang: 110 S., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Phil.Fak., Diss., 1972

  2. Sprecher als Träger der 'tradition vivante' in der Gattung 'Märe'
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 387452129X
    RVK Klassifikation: GF 6514
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 63
    Schlagworte: German poetry; Minstrels; Narrative poetry, German; Erzähltechnik; Märe; Sprecher
    Umfang: 110 S.m.Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl: Marburg, Diss.

  3. Adaption vorbereiteter Sprachsignale zum Erreichen der Sprecherunabhaengigkeit automatischer Spracherkennungssysteme
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA186.50 J39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3871185884
    RVK Klassifikation: ES 945 ; ES 940
    Schriftenreihe: Hamburger phonetische Beitraege ; 41
    Schlagworte: Automatische Spracherkennung; Sprecher; Sprecherunabhängige Worterkennung; Unabhängigkeit
    Umfang: VIII, 176 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Muenchen, Techn. Univ., Fak. fuer Elektrotechnik, 1982

  4. Sprecher als Träger der "tradition vivante" in der Gattung "Märe"
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.2 A MUN
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NB653-63+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 1972/3
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 6514 M965
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    ZZZK489970
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3/1710/10
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2Y5319
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    AC 35073
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    FG 3818
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CBJN1171
    Universitätsbibliothek Trier
    nc2726:a
    Universitätsbibliothek Trier
    nc2726
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    BG 1672
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ZZX305484
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 387452129X
    RVK Klassifikation: GF 6514
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 63
    Schlagworte: Märe; Sprecher; Erzähltechnik
    Umfang: 110 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1972

  5. Lexikon der Film- und Fernsehsynchronisation
    Stars und Stimmen: wer synchronisiert wen in welchem Film? ; Mehr als 2000 Filme und Serien mit ihren deutschen Synchronsprechern ; mit einer Einführung in die Welt der Synchronisation, Kurzbiografien vieler Synchron-Schauspieler
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lexikon-Imprint-Verl., Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2002/518
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    KNL 41 PB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    KNK2022_d
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Präsenz = 534/F/BRA-01
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    20KNL2831
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    G 306 Bräu
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    LS KKn 106
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 389602289X
    Schlagworte: Fernsehfilm; Film; Synchronisierung; Deutsch; Sprecher
    Umfang: 499 S., Ill.
  6. Akustische Untersuchungen zur automatischen Sprecherklassifikation
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MC 43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MC 43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    71-5553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    12 A 10185-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ET 240
    Schriftenreihe: Forschungsberichte des Instituts für Kommunikationsforschung und Phonetik der Universität Bonn ; 34
    Schlagworte: Akustische Phonetik; Sprecher; Klassifikation; ; Sprechererkennung;
    Umfang: VI, 113 S., Ill.
  7. Sprechen, hören, sehen
    Rundfunk und Fernsehen in Wissenschaft und Praxis ; [21. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung e.V., vom 29.9. bis 2.10.1991, Göttingen]
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Reinhardt, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 122864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.c.7649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    AP 37560 spr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    93 8 26073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    010.828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    AP 31500 P339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AP 31800 P339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    KK 5.6/180
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Komm D 450: 25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 93/1457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    620/CV 3500 P339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 30252:26
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 22513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    95 A 4545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Rhe 554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1994/5296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    N 410/0018
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 5675
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    JOU 8200 /42
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    93-2572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ND/100/4584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrales Sprachlabor, Sprechwissenschaft und Sprecherziehung, Bibliothek
    A 25 Sprache 26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 31800 P339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 21114/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 28993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kehl, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 7919-26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Fi 11.4. 2
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    tff 900:k/p19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Samuel-Heinicke-Schule, Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 301.019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    97.06418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01653:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    CID 87
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 A 0014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4580-138 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 31500 SPR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    93 A 18390/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    11 Obm Spre
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3L 16181-26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 810.060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    371468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GC 6400 P339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    DED 300 0056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    DED 300 0056:02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    45.1126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Pawlowski, Klaus (Hrsg.); Aufermann, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3497012912
    RVK Klassifikation: AP 32850 ; AP 31500 ; AP 34000 ; GC 6400 ; AP 31800 ; MS 7960 ; GB 3050
    Schriftenreihe: Sprache und Sprechen ; 26
    Schlagworte: Deutsches Sprachgebiet; Rundfunk; Sprecher; ; Deutsches Sprachgebiet; Rundfunk; Sprecherziehung; ; Deutsches Sprachgebiet; Rundfunksendung; Moderation; ; Deutsches Sprachgebiet; Rundfunksendung; Dialog; Linguistik;
    Weitere Schlagworte: Mass media
    Umfang: 277 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Sprechertraining
    Texte präsentieren in Radio, Fernsehen und vor Publikum
    Erschienen: c 2009
    Verlag:  Econ, Berlin

    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 203 : R55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 37560 R833(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:DM::Ross::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    X 61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    ohne Signatur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    TDK-SPW-Ros-2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ld 1300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linke, Norbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3430200377; 9783430200370
    RVK Klassifikation: AK 39700 ; AP 37560 ; ES 675
    Auflage/Ausgabe: 5., bearb. Aufl
    Schriftenreihe: Journalistische Praxis
    Schlagworte: Rundfunk; Sprecherziehung; Sprecher;
    Umfang: 292 S
    Bemerkung(en):

    Auf Haupttitelrückseite fälschl. als 2. Aufl. bezeichnet

    CD beinhaltet viele Hörbeispiele

  9. The fundamentals of psycholinguistics
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wiley-Blackwell, Malden, Ma [u.a.]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2955-0861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ccb-531-50
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 900 F363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-4 1/718
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I p 2/569
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EG/900/455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 7855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S AH 299
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Psychologisches Institut, Bibliothek
    H A 1991 Fer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 220 : F28 -> Semapp 013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:AM:1000:Fer::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 900 F363
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 900 FER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Campusbibliothek für Informatik und Mathematik, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek Computerlinguistik, Phonetik und Sprachtechnologie
    PSY PSYL 5898
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O fq/ Fern 24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 A 11643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Cairns, Helen Smith
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781405191524; 9781405191470; 1405191473; 140519152X
    Weitere Identifier:
    9781405191470
    RVK Klassifikation: ER 900
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Fundamentals of linguistics
    Schlagworte: Psycholinguistics; Psycholinguistik; Sprecher; Englisch; Psycholinguistics
    Umfang: XIV, 316 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    1. Beginning concepts -- 2. The nature of linguistic competence -- 3. The biological basis of language -- 4. The acquisition of language -- 5. The speaker: producing speech -- 6. The hearer: speech perception and lexical access -- 7. The hearer: structural processing -- 8. Remembering sentences, processing discourse, and having conversations -- Appendix: Experimental designs in psycholinguistics -- A bibliographical note -- New concepts -- References -- Index.

  10. Sprechertraining
    Texte präsentieren in Radio, Fernsehen und vor Publikum
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Econ, Berlin

    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    2012/385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 37560 R833(6)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 37560 R833(6)-CD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 37560 R833(6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 37560 R833(6)-CD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 37560 R833(6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 37560 R833(6)-CD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 37560 R833(6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 37560 R833(6)-CD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 37560 R833(6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 37560 R833(6)-CD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    AS 041,6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3430200377; 9783430200370
    RVK Klassifikation: AK 39700 ; AP 37560
    Auflage/Ausgabe: 6. Aufl
    Schriftenreihe: Journalistische Praxis
    Schlagworte: Rundfunk; Sprecherziehung; Sprecher;
    Umfang: 292 S
    Bemerkung(en):

    Bis 2006 erschien der Titel in mehreren Aufl. in der Reihe List Journalistische Praxis

    Auf Haupttitelrückseite fälschl. als 3. Aufl. bezeichnet

    CD beinhaltet viele Hörbeispiele

  11. "Askim, Baby, Schatz..."
    Anglizismen in einer multiethnischen Jugendsprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2009

    Während Anglizismen in deutscher Jugend- und Standardsprache bereits gut untersucht sind, stellt der Einfluss des Englischen auf multiethnolektale Varietäten des Deutschen noch ein unbestelltes Feld dar. Mit diesem Beitrag möchten wir einen Anstoß... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Während Anglizismen in deutscher Jugend- und Standardsprache bereits gut untersucht sind, stellt der Einfluss des Englischen auf multiethnolektale Varietäten des Deutschen noch ein unbestelltes Feld dar. Mit diesem Beitrag möchten wir einen Anstoß für künftige Forschungsarbeit in diesem Gebiet geben und zugleich einige erste Schritte unternehmen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Wittenberg, Eva; Paul, Kerstin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Jugendsprache; Kontaktsprache; Anglizismus; Sprecher; Soziolinguistik; Sprachvariante
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Falco Pfalzgraf: Englischer Sprachkontakt in den Varietäten des Deutschen / English Language in Contact with Varieties of German. - Wien: Peter Lang, 2009, S. 95122

  12. Zurück nach Erp
    individueller und intergenerationeller Sprachwandel in einer ripuarischen Sprechergemeinschaft
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.178.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412517113; 3412517119
    Weitere Identifier:
    9783412517113
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Rheinisches Archiv ; Band 162
    Schlagworte: Mundart Ripuarisch <Erftstadt-Erp>; Sprachwandel; Sprecher; Regionalsprache; Sprachdaten; Velarisierung
    Umfang: 355 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Im Vorwort: "Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine leicht überarbeitete Fassung meiner im Wintersemester 2018/19 von der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn angenommenen Dissertationsschrift"

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2018/2019

  13. Der Thul in Text und Kontext
    Þulr/Þyle in Edda und altenglischer Literatur
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 3455 H788 E6-98
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Tsitsiklis, Kieran R. M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110455625
    Weitere Identifier:
    9783110455625
    RVK Klassifikation: GW 5130 ; HH 1187
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; Band 98
    Schlagworte: Sprecher <Motiv>; Fokalisierung; Altenglisch; Literatur; Literarische Gestalt; Altnordisch
    Umfang: XIV, 403 Seiten
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Bei dieser Arbeit handelt es sich um die leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation aus dem Jahre 2015". - Titel der echten Dissertation: Wort - Macht - Werk.

    Literaturverzeichnis: Seite 385-398

    Dissertation, , 2015

  14. Editorial: Variability in language predictions: assessing the influence of speaker, text and experimental method
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Lausanne : Frontiers Media ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Editorial on the research topic "Variability in language predictions: assessing the influence of speaker, text and experimental method". mehr

     

    Editorial on the research topic "Variability in language predictions: assessing the influence of speaker, text and experimental method".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprecher; Text; Experiment; Kognitionswissenschaft; Kognitive Linguistik; Informationsverarbeitung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Variability in language predictions: Assessing the influence of speaker, text and experimental method
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Lausanne : Frontiers Media SA ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Prediction is a central mechanism in the human language processing architecture. The psycholinguistic and neurolinguistic literature has seen a lively debate about what form prediction may take and what status it has for language processing in the... mehr

     

    Prediction is a central mechanism in the human language processing architecture. The psycholinguistic and neurolinguistic literature has seen a lively debate about what form prediction may take and what status it has for language processing in the human mind and brain. While predictions are a ubiquitous finding, the implications of these results for models of language processing differ. For instance, eyetracking data suggest that predictions may rely on sublexical orthographic information in natural reading, while electrophysiological data provide mixed evidence for form-based predictions during reading. Other research has revealed that humans rapidly adapt to text specifics and that their predictive capacity varies, broadly speaking, in accordance with inter- and intra-individual language proficiency, which cuts across the speaker groups (e.g. L1 vs. L2 speakers, skilled vs. untrained readers) traditionally used for experimental contrasts. There is therefore evidence that the kind and strength of linguistic predictions depend on (at least) three sources of variability in language processing: speaker, text genre and experimental method. The aim of this Research Topic is to develop a better understanding of prediction in light of the three sources of variability in language processing, by providing an overview of state-of-the art research on predictive language processing and by bringing together research from various disciplines. First, intra-and inter-individual differences and their influence on predictive processes remain underrepresented in experimental research on predictive processing. How do language users differ in their predictive abilities and strategies, and how are these differences shaped by e.g. biological, social and cultural factors? Second, while language users experience great stylistic diversity in their daily language exposure and use, the majority of language processing research still focuses on a very constrained register of well-controlled sentences composed in the standard language. How ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Prognose; Psycholinguistik; Neurolinguistik; Textverarbeitung; Sprachverarbeitung; Sprecher; Textsorte; Methode; Multimodalität
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Die Ermahnung und ihre Realisierungsmittel im Deutschen
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Leipzig : IDV ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Der Beitrag setzt sich mit dem Problem der Ermahnung und ihrer Realisierungsmittel auseinander. Die Analyse verortet sich im Bereich der Pragmalinguistik. Es wird der Versuch unternommen, das spektrum an Ausdrucksmitteln festzustellen, das Sprecher... mehr

     

    Der Beitrag setzt sich mit dem Problem der Ermahnung und ihrer Realisierungsmittel auseinander. Die Analyse verortet sich im Bereich der Pragmalinguistik. Es wird der Versuch unternommen, das spektrum an Ausdrucksmitteln festzustellen, das Sprecher in der Regel zum Ausdruck von Ermahnungen verwenden. Es handelt sich dabei um spezifische Mittel, durch die der sprecher seine Einstellung zum Adressaten zeigt, seine Position und Ermächtigung unterstreicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Ermahnung; Realisierung; Deutsch; Pragmatik; Sprecher; Adressat; Kommunikation; Aufforderung; Zweck
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Doing more than confirming: expanded responses to requests for confirmation in German talk-in-interaction
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Leiden : Brill ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    While requests for confirmation (RfCs) make a yes/no-response relevant, recipients often produce more than a mere confirmation. Our paper explores expanded responses to RfCs in German talk-in-interaction. We focus on responses consisting of a... mehr

     

    While requests for confirmation (RfCs) make a yes/no-response relevant, recipients often produce more than a mere confirmation. Our paper explores expanded responses to RfCs in German talk-in-interaction. We focus on responses consisting of a confirmation and an additional TCU/action. Drawing on video data from mundane and institutional settings, we demonstrate how expanded responses are designed and fit the sequential environments in which they occur. We show four different functions fulfilled with expanded responses: (i) specifying and elaborating on the topic introduced in the RfC, (ii) accounting for the intelligibility of the speaker’s prior actions, (iii) resisting the terms of the RfC, and (iv) challenging a RfC by referring to the recipient’s pre-existing knowledge. Finally, we summarize interactional features relevant for the occurrence of expanded responses in our data. In addition, we discuss the implications of our results for future cross linguistic research.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Interaktion; Konversationsanalyse; Bestätigung; Frage; Antwort; Sprecher
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Zur Erforschung der generationsbedingten Variation im pfälzischen Sprachinseldialekt am Niederrhein
    Autor*in: Beyer, Rahel
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Pfalzdorf : Pfälzerbund