Ergebnisse für *
Es wurden 143 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 143.
Sortieren
-
Internetkommunikation, Kommunikation zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
-
Pragmatische Grundlagen der Semantik
-
Analyse und Interpretation des Gedichtes -Verfall- von Georg Trakl
-
Paraphrasieren - Perifraza
-
Pragmatik von Modalpartikeln - Zur Modalpartikel JA
-
Höflichkeit durch Sozialdeixis in der japanisch-deutschen Übersetzung von Murakami Harukis "Die unheimliche Bibliothek"
-
Mia san mia... inkompetent, aber herzlich? Vorurteile beim bayerischen Dialekt
-
Wittgensteins "Philosophische Untersuchungen". Wegbereiter für die Konstruktionsgrammatik?
-
Kiezdeutsch. Ein verfallenes Deutsch?
Grammatik, Verwendung und mediale Auffassung von Kiezdeutsch -
Vom Dialekt zur regionalen Umgangssprache – Zur Vielfalt regionaler Sprechweisen
-
Der Blick vom schiefen Turm
-
Wortschatz: Neologismen
-
'Vielleicht' in der Funktion einer Modalpartikel
-
Geschlechtsverbundenes Gespräch im 'Kontext'
-
Vorschläge und Kritiken zur Sprechaktklassifikation
-
Indirekte Sprechakte
-
Der Ausdruck von Definitheit - am Beispiel einiger Sprachen des europäischen Nordens (kontrastiv zum Deutschen)
-
Wortarten
Eine Einführung aus funktionaler Perspektive -
Erschließung von Goethes "Maifest". Analyse und Interpretation des Gedichts
-
Zurück nach Erp
Individueller und intergenerationeller Sprachwandel in einer ripuarischen Sprechergemeinschaft -
Der Thul in Text und Kontext
Þulr/Þyle in Edda und altenglischer Literatur -
Der Schwund der deutschen Muttersprache unter Sprecher/innen in Almaty
Über die Vergangenheit und Gegenwart der Kasachstandeutschen und deren Sprachvarietäten -
Untersuchungen der mittleren Sprechstimmlage und der Genderidentifikation in der deutschen und in der chinesischen Sprache
-
Storrers Modell der Situationsvalenz
-
"Verfall" von Georg Trakl
Eine werkimmanente Betrachtung