Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. h ach KOMM; hör AUF mit dem klEInkram. Die Partikel komm zwischen Interjektion und Diskursmarker
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Diskursmarker; Interjektion; Partikel; Imperativ; Direktiv; Sprecher; Gespräch; Deutsch; Gesprochene Sprache; Interjektion; Imperativ
    Weitere Schlagworte: Gesprächspartikel; Diskursmarker; discourse particle; discourse marker; interjection; mperative; komm
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion.. 15, 2014., S. 121-160

  2. Kausale Satzverknüpfungen im Deutschen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kausalsatz; Textkohärenz; Adverb; Präposition; Kausale Konjunktion; Textverstehen; Sprecher; Deutsch; Konnektor; Syntax; Prosodie; Textkohärenz
    Weitere Schlagworte: Text coherence; Causal connectives; Prepositions; Conjunctions; Adverbs; Syntax; Prosody; Semantics; Modality; Textkohärenz; Kausale Konnektoren; Präpositionen; Konjunktionen; Adverbien; Syntax; Prosodie; Semantik; Modalität; Coerência textual; Conectores causais; Preposições; Conjunções; Advérbios; Sintaxe; Semântica; Prosódia; Modalidade
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Pandaemonium Germanicum. Revista de Estudos Germanísticos, 2006., 10., S. 253-282

  3. Regionalsprachliches Spektrum in der Kleinregion Waldshut-Tiengen (Hochalemannisch)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

  4. Die relationale Funktion der Modalpartikel ,wohl'. Ein Ergebnis der Grammatikalisierung oder Pragmatikalisierung?
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656927846
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Grammatikalisation; Modalpartikel; Sprachzeichen; Sprecher; Äußerung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Linguistik;Modalpartikel;wohl;Grammatikalisierung;Pragmatikalisierung; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Niederdeutsch im Niedergang. Ein Dialekt auf dem Totenbett?
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656957980
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Niederdeutsch; Mundart; Niedergang; Sprache; Sprachwandel; Sprecher; Sprachkompetenz
    Weitere Schlagworte: Stellmacher, Dieter (1939-); Goossens, Jan (1930-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; niederdeutsch;niedergang;dialekt;totenbett; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Der Quaestio-Ansatz und die narrative Kompetenz von 14- und 15-Jährigen. Analyse und Vergleich mit der Studie von Ute Halm
    Autor*in: Wiez, Fabian
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668038028
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Halm; Erzählen; Quaestio; Äußerung; Held; Sprecher; Analyse; Sprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Quaestio-Ansatz;Erzählverhalten;kindliche Sprecher;juvenile Sprecher;narrative Kompetenz;narrative Entwicklung; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Welche Eigenschaften der Walther-Rolle im Reichston lassen sich anhand des politischen Spruchs feststellen?
    Autor*in: Wiez, Fabian
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  8. Sprechakttheorie nach John L. Austin und John R. Searle
    Autor*in: Mally, Lisa
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656944805
    Weitere Identifier:
    9783656944805
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprechakttheorie; Äußerung; Sprechakt; Proposition; Sprecher; Hörer; Performativer Satz; Verb; Linguistik
    Weitere Schlagworte: Searle, John R. (1932-); Austin, J. L. (1911-1960); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; sprechakttheorie;john;austin;searle; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Der Liebesidiot
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Knaus, München

    Hals über Kopf verliebt sich der professionelle Sprecher Sigmund Seiler in eine schöne Unbekannte, von ihrer zufällig in einer Kantine wahrgenommenen Stimme erotisch angezogen. In ihr sieht er die Rettung aus seiner Liebes- und Lebenskrise, sein... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 stha 3/271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    STEIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/7088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hals über Kopf verliebt sich der professionelle Sprecher Sigmund Seiler in eine schöne Unbekannte, von ihrer zufällig in einer Kantine wahrgenommenen Stimme erotisch angezogen. In ihr sieht er die Rettung aus seiner Liebes- und Lebenskrise, sein Eroberungsversuch endet jedoch in einer Katastrophe. (David Cappel) Von seiner Frau nach 20 Jahren Ehe verlassen, findet Sigmund Seiler einzig in seiner bei ihm lebenden Tochter Susi Rückhalt. Nachdem auch die Affäre mit einer Kollegin schmachvoll endet, ist Sigmund von der Liebe restlos bedient. Er sucht Zuflucht in autoerotischen Begegnungen mit Anastasia, einer Pornodarstellerin aus dem Internet, und im Betrachten des bekannten Porträts von Simonetta Vespucci des Malers Botticelli. Erst die schöne Unbekannte in der Betriebskantine lässt ihn wieder an wahre Liebe glauben. Aus Angst, sein aufschneiderischer Kollege Hannes Zimba komme ihm zuvor, startet er einen obsessiven Eroberungsversuch, der ihn anstatt in den 7. Himmel direkt ins Krankenhaus bringt ... Nach diversen Hör- und Sachbüchern (hier zuletzt "Podolskis Ahnen", ID-A 25/06) legt der promovierte Germanist und bekannte Literaturkritiker mit "Der Liebesidiot" sein Romandebüt vor. Auch wenn die Nöte des feinsinnigen und tragikomischen Helden ein wenig zu sehr an W. Genazino erinnern, bietet dieser sprachlich elegante Roman kurzweilige Unterhaltung. Gern empfohlen für ausgebaute Belletristikbestände. (David Cappel)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783813504293; 3813504298
    Weitere Identifier:
    9783813504293
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Siegerland; Sprecher; Verlieben; Bandscheibenvorfall; Krankenhaus; Erinnerung; ; Siegerland;
    Umfang: 285 S., 215 mm x 135 mm