Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Anglizismen und andere Neologismen im Deutschen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Anglizismus; Entlehnung; Sprechen; Wortbildung; Hybride Bildung; Sprachkritik; Deutsch; Neologismus; Anglizismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch in Lateinamerika. Ausbildung, Forschung, Berufsbezug. XII Congreso Latinoamericano de Estudios Germanísticos, La Habana, 2006. XII. ALEG-Kongress, 13.-17. März, Havanna (2006). - La Habana : Universidad de La Habana, 2006.

  2. Konstrukcii haben+zu+infinitiv i sein+zu+infinitiv
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, Munich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668294981
    Weitere Identifier:
    9783668294981
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprechen; Unterrichtsraum; Lesebuch; Wissenschaft; Lesen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (VLB-WN)1569
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Der Innere Monolog in Arthur Schnitzlers "Lieutenant Gustl"
    Eine Analyse
  4. Die Redeszenen in Chrétiens Chevalier de la Charrette, in Ulrichs Lanzelet und im Prosalancelot
    eine narratologische und sprachpragmatische Untersuchung
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Gerade, krumm
    Zur Poetik des Scheidewegs in Schillers "Wallenstein"
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft ; 59 (2015). - S. 108-134. - ISSN 0070-4318
    Schlagworte: Poetik; Pfad; Wegewahl; Sprechen; Metapher; Allegorie; Drama
    Weitere Schlagworte: Albrecht Friedland, Herzog (1583-1634); Herakles; Harms, Wolfgang (1936-); Manger, Klaus (1944-); Hesiodus (ca. v8./7. Jh.); Germanistik, Weimarer Klassik, Dramatik, Friedrich Schiller, Wallenstein, Entscheidung, Wahl, Motivforschung, Metaphorik, Herkules am Scheideweg
    Umfang: Online-Ressource
  6. Redseligkeit und Stillschweigen in Texten Thomas Manns
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Iudicium, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862053216; 3862053210
    Weitere Identifier:
    9783862053216
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Doitsu bungaku ; 153
    Neue Beiträge zur Germanistik ; Band 15, Heft 1 (2016)
    Schlagworte: Roman; Schweigen <Motiv>; Sprechen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); (Produktform)Book; Doitsu Bungaku; Japanische Germanistik; Thomas Mann; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 176 Seiten, 21 cm
  7. Die Redeszenen in Chrétiens "Chevalier de la Charrette", in Ulrichs "Lanzelet" und im "Prosalancelot"
    eine narratologische und sprachpragmatische Untersuchung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110490879; 9783110492026; 9783110492019; 9783110491029; 3110490870
    Weitere Identifier:
    9783110490879
    RVK Klassifikation: GF 4873 ; GF 5709 ; IE 6585
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Band 4
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Sprechen <Motiv>; Altfranzösisch; Erzähltheorie; Pragmatik; Mittelhochdeutsch; Linguistik; Dialog
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Chrétien de Troyes (1150-1190): Le chevalier de la charrete
    Umfang: VIII, 238 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität des Saarlandes, 2015

  8. Die Redeszenen in Chrétiens "Chevalier de la Charrete", in Ulrichs "Lanzelet" und im "Prosalancelot'"
    eine narratologische und sprachpragmatische Untersuchung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Figurenanalyse der Lancelotromane des Mittelalters, wobei der erste Zugang über die Redeszenen erfolgt. Es wird eine Methodik entwickelt, in der narratologische und sprachpragmatische Verfahrensweisen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Figurenanalyse der Lancelotromane des Mittelalters, wobei der erste Zugang über die Redeszenen erfolgt. Es wird eine Methodik entwickelt, in der narratologische und sprachpragmatische Verfahrensweisen miteinander kombiniert werden. Bei der Erprobung dieser Methode an den deutschen und französischen Lancelotromanen erweist sich der komparatistische Blick als besonders gewinnbringend für die Analysen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110492019; 9783110490879
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5709
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Band 4
    Schlagworte: Illokution; Lancelotroman; Literarische Gestalt; Sprechen <Motiv>; Altfranzösisch; Erzähltheorie; Pragmatik; Mittelhochdeutsch; Linguistik; Dialog
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Chrétien de Troyes (1150-1190): Le chevalier de la charrete
    Umfang: 1 online resource (246pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  9. Redseligkeit und Stillschweigen in Texten Thomas Manns
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Iudicium, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ide, Manshu; Abe, Yoshinori
    Sprache: Deutsch; Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862053216; 3862053210
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Neue Beiträge zur Germanistik ; Band 15, Heft 1 (2016)
    Doitsu bungaku ; 153
    Schlagworte: Sprechen <Motiv>; Schweigen <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Doitsu Bungaku; Japanische Germanistik; Thomas Mann
    Umfang: 176 Seiten, 21 cm
  10. Phänomen Hörbuch
    Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    "Das Hörbuch hat in den letzten Jahren an Beliebtheit und Bedeutung gewonnen. Es ist kaum mehr aus Bibliotheken und Buchhandlungen wegzudenken - und zunehmend zeigt sich auch die Forschung interessiert. Gleichzeitig herrscht noch erheblicher... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LF
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    FID
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    "Das Hörbuch hat in den letzten Jahren an Beliebtheit und Bedeutung gewonnen. Es ist kaum mehr aus Bibliotheken und Buchhandlungen wegzudenken - und zunehmend zeigt sich auch die Forschung interessiert. Gleichzeitig herrscht noch erheblicher Konturierungsbedarf: Wie die Wortbildung »Hör-Buch« bereits andeutet, handelt es sich um einen vielschichtigen Gegenstand, der nicht nur verschiedene Sinne zugleich anspricht, sondern auch in Abhängigkeit von der Perspektive, aus der man ihn betrachtet, seine Gestalt verändert. Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser Vielgestaltigkeit an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bung, Stephanie (HerausgeberIn); Schrödl, Jenny (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839434383
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 985 ; AN 19200 ; AP 14900
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 95
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Hörbuch; ; Hörbuch; Rezeption; ; Hörbuch; Lyrik; Deklamation; Hörspiel; ; Hörbuch; Medienwissenschaft; ; Literaturwissenschaft; Sprechkunde; Medienästhetik; ; Hören; Sprechen; Klang;
    Umfang: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    :

  11. Redseligkeit und Stillschweigen in Texten Thomas Manns
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Iudicium, München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    J:GA 6795-15,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Zs 02727, 15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862053216; 3862053210
    Weitere Identifier:
    9783862053216
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Doitsu bungaku ; 153
    Neue Beiträge zur Germanistik ; Band 15, Heft 1 (2016)
    Schlagworte: Roman; Schweigen <Motiv>; Sprechen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 176 Seiten, 21 cm
  12. Die Redeszenen in Chrétiens Chevalier de la Charrette, in Ulrichs Lanzelet und im Prosalancelot
    eine narratologische und sprachpragmatische Untersuchung
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.6 - C 111
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110490879; 3110490870
    Weitere Identifier:
    9783110490879
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Band 4
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Sprechen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Chrétien de Troyes (1150-1190): Le chevalier de la charrete; Ulrich von Zatzikhoven (12./13. Jh.): Lanzelet
    Umfang: VIII, 238 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität des Saarlandes, 2015

  13. Eigenschaften von sozialen Stilen der Kommunikation: Am Beispiel einer türkischen Migrantinnengruppe
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keim, Inken (Verfasser); Erfurt, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Stil; Türkisch; Sprechen; Deutsch; Ausländer; Kommunikation; Anrede
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: "Multisprech": Hybridität, Variation, Identität

    Oldenburg : OBST, 2003., S. 35-56, ISBN 3-924110-65-4, Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie ; 65

  14. Redseligkeit und Stillschweigen in Texten Thomas Manns
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 121972-153/154.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    652362
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA 3801
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    118 A 833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.01835:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3037 (15, 1)
    15.2016,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ide, Manshu (HerausgeberIn); Abe, Yoshinori (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3862053210; 9783862053216
    Weitere Identifier:
    9783862053216
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Neue Beiträge zur Germanistik ; Band 15, Heft 1 (2016)
    Doitsu-bungaku ; 153. Internationale Ausgabe
    Schlagworte: Mann, Thomas; Roman; Schweigen <Motiv>; Sprechen <Motiv>;
    Umfang: 176 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Die Redeszenen in Chrétiens Chevalier de la Charrette, in Ulrichs Lanzelet und im Prosalancelot
    eine narratologische und sprachpragmatische Untersuchung
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110490879; 3110490870; 9783110492019
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Band 4
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Sprechen <Motiv>; Altfranzösisch; Erzähltheorie; Pragmatik; Mittelhochdeutsch; Linguistik; Dialog
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Chrétien de Troyes (1150-1190): Le chevalier de la charrete; Lancelotroman; Illokution
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität des Saarlandes, 2015

  16. Die Redeszenen in Chrétiens "Chevalier de la Charrette", in Ulrichs "Lanzelet" und im "Prosalancelot"
    eine narratologische und sprachpragmatische Untersuchung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110490879; 9783110492026; 9783110492019; 9783110491029; 3110490870
    Weitere Identifier:
    9783110490879
    RVK Klassifikation: GF 4873 ; GF 5709 ; IE 6585
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Band 4
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Sprechen <Motiv>; Altfranzösisch; Erzähltheorie; Pragmatik; Mittelhochdeutsch; Linguistik; Dialog
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Chrétien de Troyes (1150-1190): Le chevalier de la charrete
    Umfang: VIII, 238 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität des Saarlandes, 2015

  17. Die Redeszenen in Chrétiens "Chevalier de la Charrete", in Ulrichs "Lanzelet" und im "Prosalancelot'"
    eine narratologische und sprachpragmatische Untersuchung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Figurenanalyse der Lancelotromane des Mittelalters, wobei der erste Zugang über die Redeszenen erfolgt. Es wird eine Methodik entwickelt, in der narratologische und sprachpragmatische Verfahrensweisen... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Figurenanalyse der Lancelotromane des Mittelalters, wobei der erste Zugang über die Redeszenen erfolgt. Es wird eine Methodik entwickelt, in der narratologische und sprachpragmatische Verfahrensweisen miteinander kombiniert werden. Bei der Erprobung dieser Methode an den deutschen und französischen Lancelotromanen erweist sich der komparatistische Blick als besonders gewinnbringend für die Analysen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110492019; 9783110490879
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Band 4
    Schlagworte: Illokution; Lancelotroman; Literarische Gestalt; Sprechen <Motiv>; Altfranzösisch; Erzähltheorie; Pragmatik; Mittelhochdeutsch; Linguistik; Dialog
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Chrétien de Troyes (1150-1190): Le chevalier de la charrete
    Umfang: 1 online resource (246pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  18. Redseligkeit und Stillschweigen in Texten Thomas Manns
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ide, Manshu; Abe, Yoshinori
    Sprache: Deutsch; Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862053216; 3862053210
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Neue Beiträge zur Germanistik ; Band 15, Heft 1 (2016)
    Doitsu bungaku ; 153
    Schlagworte: Sprechen <Motiv>; Schweigen <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Doitsu Bungaku; Japanische Germanistik; Thomas Mann
    Umfang: 176 Seiten, 21 cm
  19. Redseligkeit und Stillschweigen in Texten Thomas Manns
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  461, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA000 N070[15,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Zd 2002-1-16
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Gd I 934.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    tmso100.j35
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z294/20-153
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Z neu 320
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    05ZZZ6618-15,1
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ide, Manshu (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862053216; 3862053210
    Weitere Identifier:
    9783862053216
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Neue Beiträge zur Germanistik ; Band 15, Heft 1 (2016)
    Doitsu bungaku ; 153
    Schlagworte: Schweigen <Motiv>; Sprechen <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); (Produktform)Book; Doitsu Bungaku; Japanische Germanistik; Thomas Mann; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 176 Seiten
  20. L' élaboration de la pensée par le discours
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Éditions Allia, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285712 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Decour, Jacques (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791030401059
    Weitere Identifier:
    9791030401059
    Schlagworte: Sprechen; Denken; Problemlösen;
    Umfang: 41 Seiten, 1 Illustration, 14 cm
  21. Análise de uma sequência didática para o ensino de língua alemã na educação infantil ; Analysis of a didactic sequence for German language teaching in Kindergarten
    Erschienen: 2016

    Embora a linguagem oral seja fundamental em nossas vidas, pois é por intermédio dela que expressamos nossos sentimentos, pensamentos, desejos, experiências e construímos conhecimento, pouco se fala sobre ela na educação infantil. Nesse sentido,... mehr

     

    Embora a linguagem oral seja fundamental em nossas vidas, pois é por intermédio dela que expressamos nossos sentimentos, pensamentos, desejos, experiências e construímos conhecimento, pouco se fala sobre ela na educação infantil. Nesse sentido, amparados na teoria dos gêneros textuais, na perspectiva do interacionismo sociodiscursivo (ISD) (BRONCKART 2012; SCHNEUWLY/ DOLZ 2013), elaboramos uma sequência didática (SD) com base em dois contos de animais. Por meio dessa proposta intervencionista buscamos aprimorar a ordem do ensino e aprendizagem em um contexto escolar composto por crianças de faixa etária entre 03 e 04 anos de idade, os quais estão inseridos na rede particular de ensino. Para este artigo intentamos descrever e avaliar as configurações da SD elaborada, bem como analisar a presença de capacidades de linguagem. Além disso, apresentaremos resultados parciais das produções orais dos alunos. Ao analisarmos a SD, verificamos a predominância das capacidades de significação (15%) e das capacidades linguístico-discursivas (12,5%). Além disso, constatamos que a SD provê atividades para as produções orais das crianças, tendo em vista que os dois contos escolhidos e as atividades os envolvem emocionalmente, psicologicamente, bem como cognitivamente. Além de recontar a história, os alunos passaram a utilizar o vocabulário e até determinadas expressões em seu cotidiano ; Though oral language is essential in our lives, since through it we express our feelings, thoughts, desires, experiences and build knowledge, little has been said about it in early childhood education. In this way, grounded on text genre theory, from the socio-discursive interactionist perspective (BRONCKART 2012; SCHNEUWLY/ DOLZ 2013), we developed a didactic sequence (DS) based on two animal tales. Through this interventionist proposal, we concentrate on improving teaching and learning in a private kindergarten in which the participants are 3 to 4 year-old children. For this article we aim at describing and evaluating the configuration of the ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kindergarten; Deutschunterricht; Brasilien; Didaktik; Mündliche Kommunikation; Sprechen
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess