Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Henrike Lähnemann/Sandra Linden (Hgg.), Dichtung und Didaxe. Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters. de Gruyter, Berlin
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprechen; Poetik; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210); Achilleus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Arbitrium, 31 (4 May 2013), Nr. 1. pp. 20-26. ISSN 1865-8849

  2. Tote Bürger in Uniform - Gefallenenreden im Vergleich: Perikles und Angela Merkel
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656389750
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprechen; Innere Führung
    Weitere Schlagworte: Perikles (ca. 495/490 v. Chr.-429 v. Chr.); Merkel, Angela (1954-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; tote;buerger;uniform;gefallenenreden;vergleich;perikles;angela;merkel; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Henrike Lähnemann/Sandra Linden (Hgg.), Dichtung und Didaxe. Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters. de Gruyter, Berlin
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter[u.a.], Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Sprechen; Poetik; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210); Achilleus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Arbitrium, 31 (4 May 2013), Nr. 1. pp. 20-26. ISSN 1865-8849

  4. Silence and subject in modern literature
    spoken violence
    Autor*in: Olsson, Ulf
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.140.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1137350989; 9781137350985
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Literatur; Sprechen <Motiv>; Schweigen <Motiv>; Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Austen, Jane (1775-1817): Mansfield Park; Hawthorne, Nathaniel (1804-1864): The scarlet letter; Musil, Robert (1880-1942): Tonka; Melville, Herman (1819-1891): Bartleby the scrivener; Gombrowicz, Witold (1904-1969): Iwona, ksiȩżniczka Burgunda; Handke, Peter (1942-): Kaspar
    Umfang: IX, 215 S., cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 202 - 211

  5. La "prima" frase : a partire da "Cemento"
    Erschienen: 2013

    Prendendo le mosse dal romanzo "Cemento" (1982) tenterò di delineare una costellazione di motivi che fanno dell'opera e della riflessione estetica di Thomas Bernhard un referente esemplare rispetto ad alcune questioni di evidente risonanza... mehr

     

    Prendendo le mosse dal romanzo "Cemento" (1982) tenterò di delineare una costellazione di motivi che fanno dell'opera e della riflessione estetica di Thomas Bernhard un referente esemplare rispetto ad alcune questioni di evidente risonanza filosofica: il rapporto tra parola e silenzio, tra opera e fallimento, tra nonsenso e senso. È proprio il dualismo perenne tra questi due poli a restituire le coordinate entro le quali deve essere collocato, nel pensiero narrativo bernhardiano, il tema centrale e ricorrente del compito, che deve essere eseguito ma che di fatto si rivela ineseguibile.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bernhard; Thomas / Beton; Sprechen; Schweigen; Kunstwerk; Scheitern; Sinn; Unsinn
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess