Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Schwierigkeitsbeeinflussende Merkmale bei Aufgaben zum Hörverstehen im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprechen; Zuhören; Leistungstest; Diagnostik
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Literatur gegen das Vergessen?
    „Wenn wir schweigen, werden wir unangenehm, […], wenn wir reden, werden wir lächerlich“
    Autor*in: Viehe, Luisa
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656125570
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Schweigen; Sprechen; Vergessen
    Weitere Schlagworte: Müller, Herta (1953-); Schlattner, Eginald (1933-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Herta Müller;Herztier;Ceausescu;Banater Schwaben; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Mehrsprachige Lebenswelten
    Sprechen und Schreiben der türkischstämmigen Kinder und Jugendlichen
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377078
    RVK Klassifikation: GB 3028 ; GB 3033 ; GD 8730 ; ER 930 ; GB 3012
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Jugend; Kind; Schreiben; Migrationshintergrund; Sprechen
    Umfang: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
  4. Mehrsprachige Lebenswelten
    Sprechen und Schreiben der türkischstämmigen Kinder und Jugendlichen
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823367079
    Weitere Identifier:
    9783823367079
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kind; Jugend; Migrationshintergrund; Sprechen; Schreiben
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 263 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Mehrsprachige Lebenswelten
    Sprechen und Schreiben der türkischstämmigen Kinder und Jugendlichen
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823367079
    RVK Klassifikation: GB 3033 ; GB 3028 ; GD 8730 ; ER 930 ; GB 3012
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Jugend; Kind; Schreiben; Migrationshintergrund; Sprechen
    Umfang: VIII, 263 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [250] - 263

  6. Interkulturelles Denken und Sprechen im Vergleich zwischen Okzident und Orient
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lit-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 853016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 125.6/370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/5303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LC 60000 Raza 2012
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 27080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    13 SA 998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 7496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 5 raz 00
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    E6-2 4727-769 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 110 R278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O b/ Raza 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643116239
    Weitere Identifier:
    9783643116239
    RVK Klassifikation: LC 60000 ; DO 9000 ; ES 110
    Schriftenreihe: Reform und Innovation ; 20
    Schlagworte: Persisch; Deutsch; Denken; Sprechen; Interkulturalität; Spracherwerb; ; Interkulturelle Erziehung;
    Umfang: 553 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 147 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2011

  7. Mehrsprachige Lebenswelten
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto

    Vor fast genau 50 Jahren wurde das so genannte Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik und der Türkei geschlossen. In den folgenden Jahrzehnten wurden die Türken zur größten MigrantInnengruppe in die Bundesrepublik: 2010 lebten rund 2,485 Mio... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Vor fast genau 50 Jahren wurde das so genannte Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik und der Türkei geschlossen. In den folgenden Jahrzehnten wurden die Türken zur größten MigrantInnengruppe in die Bundesrepublik: 2010 lebten rund 2,485 Mio Menschen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland. In vielen Großstädten Deutschlands haben sich in der Folge Migrantenwohngebiete gebildet, in denen die Kinder in mehrkulturellen Lebenswelten aufwachsen. In deutschen Schulen und Kindergärten treffen sie dann auf deutschsprachige Anforderungen, auf die sie schlecht vorbereitet sind. Eine erschreckend hohe Anzahl scheitert schulisch. Das Buch liefert auf der Basis ethnografisch-soziolinguistischer Untersuchungen Einblick in die Lebenswelt türkischstämmiger MigrantInnen und in die Vielfalt der Sprachformen, die in mehrsprachigen Lebenswelten entstehen. Es stellt das ungesteuert erworbene Deutsch der Elterngeneration vor und zeigt auf der Basis von Gesprächsbeispielen die Sprechweisen der Kinder und Jugendlichen und ihre Virtuosität im Umgang mit sprachlichen Ressourcen, die in der Schule nicht berück sichtigt werden. Vor allem aber macht das Buch deutlich, dass die Kinder und Jugendlichen durchaus über mündliche und schriftsprachliche Deutschkompetenzen verfügen, und es zeigt, in welchen Bereichen sie Unterstützung brauchen, damit sie in Schule und Beruf erfolgreich werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377078
    RVK Klassifikation: ER 930 ; GB 3033 ; GD 8730
    Schlagworte: Deutschland; Kind; Jugend; Migrationshintergrund; Türkei; Sprechen; Schreiben;
    Umfang: Online Ressource
  8. Interkulturelles Denken und Sprechen im Vergleich zwischen Okzident und Orient
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lit, Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643116239
    Weitere Identifier:
    9783643116239
    Schriftenreihe: Reform und Innovation : Beiträge pädagogischer Forschung ; 20
    Schlagworte: Persisch; Deutsch; Denken; Sprechen; Interkulturalität; Psycholinguistik
    Umfang: 553 Seiten, Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, LMU, Diss., 2011

  9. Mehrsprachige Lebenswelten
    Sprechen und Schreiben der türkischstämmigen Kinder und Jugendlichen
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823367079
    RVK Klassifikation: GB 3033 ; GB 3028 ; GD 8730 ; ER 930 ; GB 3012
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Jugend; Kind; Schreiben; Migrationshintergrund; Sprechen
    Umfang: VIII, 263 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [250] - 263

  10. Mehrsprachige Lebenswelten
    Sprechen und Schreiben der türkischstämmigen Kinder und Jugendlichen
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377078
    RVK Klassifikation: GB 3028 ; GB 3033 ; GD 8730 ; ER 930 ; GB 3012
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Jugend; Kind; Schreiben; Migrationshintergrund; Sprechen
    Umfang: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
  11. Sprechen und Zuhören
    wie Lehrerinnen und Lehrer Sprachunterricht ökonomisch und effektiv planen und durchführen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 2958 G927
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Günther, Herbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783834010636; 3834010634
    Weitere Identifier:
    9783834010636
    RVK Klassifikation: DP 1720 ; DP 1740 ; DT 4000 ; GB 2952 ; GB 2958
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Bildungsstandards im Fach Deutsch der Primarstufe ; 1
    Schlagworte: Schüler; Sprechen; Zuhören; Lehrer; Unterricht; Bildungsstandard; Grundschule
    Umfang: 243 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Interkulturelles Denken und Sprechen im Vergleich zwischen Okzident und Orient
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lit, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.773.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643116239
    Weitere Identifier:
    9783643116239
    RVK Klassifikation: DO 9000
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reform und Innovation ; 20
    Schlagworte: Persisch; Deutsch; Denken; Sprechen; Interkulturalität; Spracherwerb; Psycholinguistik
    Umfang: 553 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2011