Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Tertius Spectans : die spektatorische Situation als spezifische Zeichensituation
    Erschienen: 2021

    Wir haben das Feld der sozialen Situationen sondiert und die spektatorische Situation als eine spezifische Zeichensituation und Verkehrsform erörtert. Darüber hinaus sind problemgeschichtliche Aspekte der Figur des Zuschauers zur Sprache gekommen;... mehr

     

    Wir haben das Feld der sozialen Situationen sondiert und die spektatorische Situation als eine spezifische Zeichensituation und Verkehrsform erörtert. Darüber hinaus sind problemgeschichtliche Aspekte der Figur des Zuschauers zur Sprache gekommen; gleichsam als Bestandteil konzeptioneller Vorarbeiten zur konkreten kultursemiotischen Untersuchung historischer Modelle von Spectatorship in ihrer funktionellen Typenvielfalt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Quantifying the efficiency of written language
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Berlin, Boston : De Gruyter

    Information theory can be used to assess how efficiently a message is transmitted on the basis of different symbolic systems. In this paper, I estimate the information-theoretic efficiency of written language for parallel text data in more than 1000... mehr

     

    Information theory can be used to assess how efficiently a message is transmitted on the basis of different symbolic systems. In this paper, I estimate the information-theoretic efficiency of written language for parallel text data in more than 1000 different languages, both on the level of characters and on the level of words as information encoding units. The main results show that (i) the median efficiency is ∼29% on the character level and ∼45% on the word level, (ii) efficiency on both levels is strongly correlated with each other and (iii) efficiency tends to be higher for languages with more speakers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprachstatistik; Effizienz; Schriftsprache; Informationstheorie; Sprachzeichen; Wort
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess