Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 228 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 228.
Sortieren
-
Die Verarbeitung akustischer Information in der lautsprachlichen Wahrnehmung
-
Spontanes versus reflektiertes Sprachverstehen
deklarative Grammatiktheorie in einem neuronalen Modell -
A partial taxonomy of knowledge about actions
-
Understanding paragraphs
-
Organization and inference in a frame-like system of common sense knowledge
-
A structure for actions
-
Perzeptive Linguistik
Phonetik, Semantik, Varietäten -
Nachfragen
Formen und Funktionen äusserungsbezogener Interrogationen -
Regionalsprachliche Spektren im Raum
zur linguistischen Struktur der Vertikale -
Beschreibend wahrnehmen - wahrnehmend beschreiben
sprachliche und ästhetische Aspekte kognitiver Prozesse -
Zur Reduktion von Vokalen
eine experimental-phonetische Untersuchung -
Sprechwirkung - Sprechstile in Funk und Fernsehen
-
Beschreibend wahrnehmen - wahrnehmend beschreiben
sprachliche und ästhetische Aspekte kognitiver Prozesse -
Regionalsprachliche Spektren im Raum
zur linguistischen Struktur der Vertikale -
Spreken en verstaan
een inleiding tot de experimentele fonetiek -
Linear prediction of speech
-
Ein Computerverfahren zur direkten Messung von Artikulationsvorgängen
-
Automatische Spracherkennung in Räumen
-
Natural language understanding and logic programming
proceedings of the First International Workshop on Natural Language Understanding and Logic Programming, Rennes, France, 18 - 20 September, 1984 -
Spracherkennung für Autoren
-
Sprachliche Variabilität des Deutschen und ihre Erfassung mit Methoden der automatischen Spracherkennung
-
Microprosodic differences in a cross-linguistic vowel comparison of speech production and speech perception
-
Nachfragen
Formen und Funktionen äußerungsbezogener Interrogationen -
Politische Grenzen – sprachliche Grenzen?
dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum -
Politische Grenzen - sprachliche Grenzen?
dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum