Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.

Sortieren

  1. Fragmente einer Sprache der Liebe
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henschen, Hans-Horst; Barthes, Roland
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518380869
    Weitere Identifier:
    9783518380864
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; CC 6600 ; EC 6830 ; IH 14480 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 1586
    Schlagworte: Liebe; Sprachphilosophie; Verhaltenspsychologie;
    Umfang: 278 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 272 - 276

  2. Sprachtheorie im 18. Jahrhundert und Herders Sprachphilosophie
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Togil-munhak; Seoul : Koreanische Ges. für Germanistik, 1960-; 44, 2003, H. N.1, S. 433/457
    Schlagworte: Sprache; Sprachphilosophie; Sprachtheorie
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfriedvon (1744-1803)
    Bemerkung(en):

    In korean. Sprache; dt. Zusammenfassung S.455/457

  3. Schriftliche und mündliche Kommunikation
    Begriffe - Methoden - Analysen ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Klaus Brinker
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Hagemann, Jörg (Hrsg.); Sager, Sven F. (Hrsg.); Brinker, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860576313
    RVK Klassifikation: ER 200 ; GB 1825 ; GC 5001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Festschriften
    Schlagworte: Deutsch; Textlinguistik; Gesprochene Sprache; Dialog; Kommunikation; Sprachphilosophie; Pragmatik
    Umfang: XIII, 362 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
  4. Geschichte der Sprachphilosophie
    von den Anfängen bis Rousseau
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Francke, Tübingen {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Albrecht, Jörn (Bearb.); Trabant, Jürgen (Vorw.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825222667; 3772029795
    RVK Klassifikation: CC 4600 ; CC 4700 ; CC 4800 ; ER 500 ; ER 600 ; ER 700 ; MC 1000
    Schriftenreihe: UTB ; 2266
    Schlagworte: Sprachphilosophie
    Umfang: XXII, 410 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 390 - 405

  5. Ordinary language criticism
    literary thinking after Cavell after Wittgenstein

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Dauber, Kenneth (Hrsg.); Jost, Walter (Hrsg.); Cavell, Stanley (Nachw.); Quigley, Austin E. (Mitarb.); Duffy, Edward (Mitarb.); Nussbaum, Martha Craven (Mitarb.); Mulhall, Stephen (Mitarb.); Cascardi, Anthony J. (Mitarb.); Flesch, William (Mitarb.); Hagberg, Garry (Mitarb.); Altieri, Charles (Mitarb.); Perloff, Marjorie (Mitarb.); Berry, R. M. (Mitarb.); Bruns, Gerald L. (Mitarb.); Eldridge, Richard Thomas (Mitarb.); Day, William (Mitarb.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0810119609; 0810119579
    Schriftenreihe: Rethinking theory
    Schlagworte: Sprachphilosophie; Philosophie der Alltagssprache; Literaturtheorie; Literaturkritik
    Umfang: XII, 353 S.
  6. Funktion, Index und Pronomen
    Autor*in: Kim, Ki-Young
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631508034
    RVK Klassifikation: ES 460 ; GC 7246 ; GC 6962 ; ET 320 ; GC 9352
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik = Série 21, Linguistique = Series 21, Linguistics ; 257
    Schlagworte: Grammatik; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Indexicals (Semantics); Semiotics; Semiotik; Sprachphilosophie; Index <Semiotik>; Grammatische Relation; Pronomen
    Umfang: XIV, 298 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2001

  7. Schriftliche und mündliche Kommunikation
    Begriffe - Methoden - Analysen ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Klaus Brinker
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hagemann, Jörg (Hrsg.); Brinker, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860576311; 3860576313
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Festschriften
    Schlagworte: Deutsch; Textlinguistik; Deutsch; Gesprochene Sprache; Dialog; Kommunikation; Sprachphilosophie; Pragmatik
    Umfang: XIII, 362 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
  8. Schibboleth
    pour Paul Celan
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Galilée, Paris

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2718606304
    RVK Klassifikation: IH 34380 ; GN 3728 ; CI 5601
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Collection La philosophie en effet
    Schlagworte: Lyrik; Sprachphilosophie; Augenblick; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 125 s.
  9. Mikrologien
    Literarische und philosophische Figuren des Kleinen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  transcript Verlag

    Mikrologien - das sind die Kleinigkeiten, die kleinen Dinge. Sie erscheinen oft als unbedeutend, niedlich, dem Übersehen preisgegeben. Aber erschöpft sich ihr Logos in dieser (scheinbaren) Schwäche? Die vorliegenden Aufsätze entdecken andere... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mikrologien - das sind die Kleinigkeiten, die kleinen Dinge. Sie erscheinen oft als unbedeutend, niedlich, dem Übersehen preisgegeben. Aber erschöpft sich ihr Logos in dieser (scheinbaren) Schwäche? Die vorliegenden Aufsätze entdecken andere Potenziale des Kleinen. In Literatur und Philosophie wird das Grundlegende, das Störende, das Dichte, die fantastische Welthaltigkeit aufgespürt. Die Autoren stecken an exemplarischen Gegenständen einen historischen Raum vom 17. bis zum 21. Jahrhundert ab und erkunden das Kleine als motivische, formale, epistemische und poetologische Instanz. Die mikrologische Recherche zeigt, dass die keimhafte, monadische und atomistische Relation zum Großen und Ganzen die literarische und philosophische Einbildungskraft enorm provoziert hat.Der Band behandelt u.a. Arbeiten von Walter Benjamin, Adalbert Stifter, Samuel Beckett, Franz Kafka, Heinrich von Kleist und Virginia Woolf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Humboldt, ein Traum
    über Sprache, Geschichte, Bildung in idealischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Grupello-Verl., Düsseldorf

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Welbers, Ulrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3899780167
    Weitere Identifier:
    9783899780161
    RVK Klassifikation: AL 41200
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Sprachphilosophie; Bildungsreform
    Weitere Schlagworte: Humboldt, Wilhelm von (1767-1835)
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 211 - 224

  11. The space of vacillation
    the experience of language in Beckett, Blanchot, and Heidegger
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3906770818
    Weitere Identifier:
    9783906770819
    RVK Klassifikation: CI 2617 ; IH 15721 ; ER 600
    Schlagworte: Beckett, Samuel; Sprache; ; Blanchot, Maurice; Sprache; ; Heidegger, Martin; Sprachphilosophie; ; Beckett, Samuel; Sprache; ; Blanchot, Maurice; Sprache; ; Heidegger, Martin; Sprachphilosophie;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Beckett, Samuel; Blanchot, Maurice; Heidegger, Martin; Array; Beckett, Samuel
    Umfang: 233 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berkeley, Univ., Diss., 1997

  12. Schriftliche und mündliche Kommunikation
    Begriffe - Methoden - Analysen ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Klaus Brinker
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hagemann, Jörg (Hrsg.); Brinker, Klaus (GefeierteR); Sager, Sven F.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860576313
    RVK Klassifikation: ER 200 ; GB 1825 ; GC 5001 ; GC 7365
    Schriftenreihe: Stauffenburg Festschriften
    Schlagworte: Deutsch; Textlinguistik; ; Deutsch; Gesprochene Sprache; Dialog; ; Kommunikation; Sprachphilosophie; Pragmatik;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: XIII, 362 S, Ill., graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Humboldt, ein Traum
    über Sprache - Geschichte - Bildung in idealischer Perspektive
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Grupello-Verl., Düsseldorf

    Humboldt, ein Traum ist eine Erinnerungsreise in das Denken des 19. Jahrhunderts und dessen Folgen für das 21. Die Überlegungen Wilhelm von Humboldts (1767-1835), des Bildungsreformers, Sprachtheoretikers und Geschichtsphilosophen, sind heute... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Humboldt, ein Traum ist eine Erinnerungsreise in das Denken des 19. Jahrhunderts und dessen Folgen für das 21. Die Überlegungen Wilhelm von Humboldts (1767-1835), des Bildungsreformers, Sprachtheoretikers und Geschichtsphilosophen, sind heute aktueller geworden denn je. Dieser zeitlose Universalist der geistigen Wissenschaften und souveräne Intellektuelle seiner Zeit läßt sich hier anhand ausgewählter Problemstellungen näher kennenlernen. Zugleich befindet man sich mitten in aktuellen Fragen zur Zukunft der Schule und der Hochschulreform, der Internationalisierung des Wissens und des Lernens, den Aufgaben und Möglichkeiten des Politischen. Der vorliegende Band ist daher eine Einladung, diesem Visionär der Individualität des Menschen bei seiner >gewissermaßen rollenspielenden Gedankenentfaltung< (Hans-Werner Scharf) zu folgen. - Ulrich Welbers lehrt am Germanistischen Seminar der Universität Düsseldorf Sprachwissenschaft und ist Leiter des dortigen Studienreformbüros

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scharf, Hans-Werner (GefeierteR); Scharf, Hans-Werner (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899780167
    Weitere Identifier:
    9783899780161
    RVK Klassifikation: CG 4473 ; DD 7281 ; DM 2000 ; GK 4958 ; AL 41200
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Sprachphilosophie; Bildungsreform; Sprachtheorie
    Umfang: 227 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Der Beitrag "Scharf, Hans-Werner: Differenz und Dependenz - Wesen und Erscheinung in Humboldts Sprachidee" geht auf einen Vortrag aus dem Jahr 1985 zurück (überarb. Fassung)

  14. Mikrologien
    Literarische und philosophische Figuren des Kleinen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Mikrologien - das sind die Kleinigkeiten, die kleinen Dinge. Sie erscheinen oft als unbedeutend, niedlich, dem Übersehen preisgegeben. Aber erschöpft sich ihr Logos in dieser (scheinbaren) Schwäche? Die vorliegenden Aufsätze entdecken andere... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mikrologien - das sind die Kleinigkeiten, die kleinen Dinge. Sie erscheinen oft als unbedeutend, niedlich, dem Übersehen preisgegeben. Aber erschöpft sich ihr Logos in dieser (scheinbaren) Schwäche? Die vorliegenden Aufsätze entdecken andere Potenziale des Kleinen. In Literatur und Philosophie wird das Grundlegende, das Störende, das Dichte, die fantastische Welthaltigkeit aufgespürt. Die Autoren stecken an exemplarischen Gegenständen einen historischen Raum vom 17. bis zum 21. Jahrhundert ab und erkunden das Kleine als motivische, formale, epistemische und poetologische Instanz. Die mikrologische Recherche zeigt, dass die keimhafte, monadische und atomistische Relation zum Großen und Ganzen die literarische und philosophische Einbildungskraft enorm provoziert hat.Der Band behandelt u.a. Arbeiten von Walter Benjamin, Adalbert Stifter, Samuel Beckett, Franz Kafka, Heinrich von Kleist und Virginia Woolf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  15. Funktion, Index und Pronomen
    Autor*in: Kim, Ki-Young
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt a.M. [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.465.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631508034
    RVK Klassifikation: ES 460 ; ET 320 ; GC 6962 ; GC 7246 ; GC 9352
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 21, Linguistik ; 257
    Schlagworte: Pronomen; Grammatische Relation; Index <Semiotik>; Sprachphilosophie; Referenzsemantik; Sprachzeichen; Grammatische Kategorie
    Weitere Schlagworte: Frege, Gottlob (1848-1925); Peirce, Charles S. (1839-1914)
    Umfang: XIV, 298 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2001

  16. Humboldt, ein Traum
    über Sprache - Geschichte - Bildung in idealischer Perspektive ; mit einem Beitrag von Hans-Werner Scharf und zu seinem 60. Geburtstag
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Grupello Verl., Düsseldorf

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /CG 4473 S311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.334.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi HC 4522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    F 1 - 69
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    restlose vergriffen, keine Neuaufl.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scharf, Hans-Werner; Scharf, Hans-Werner (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899780167
    Weitere Identifier:
    9783899780161
    RVK Klassifikation: CG 4473 ; DD 7281 ; DM 2000 ; GK 4958
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Sprachphilosophie; Bildungsreform
    Weitere Schlagworte: Humboldt, Wilhelm von (1767-1835)
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 211 - 224

  17. Sprechakte
    ein sprachphilosophischer Essay
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.588.07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    4 n / 8846 a, 2. Ex.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Searle, John R.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518067400
    Weitere Identifier:
    9783518067406
    RVK Klassifikation: CI 6720 ; ER 965 ; BF 8850 ; CC 4800 ; GC 1843 ; CP 6500
    Auflage/Ausgabe: Sonderausg. zum 30jährigen Bestehen der Reihe Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Schlagworte: Sprechakttheorie; Illokutiver Akt; Prädikation; Sprachphilosophie; Referenz <Linguistik>
    Umfang: 305 S.
  18. Schriftliche und mündliche Kommunikation
    Begriffe - Methoden - Analysen ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Klaus Brinker
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.293.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    Bestellung storniert
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hagemann, Jörg (Hrsg.); Sager, Sven F. (Hrsg.); Brinker, Klaus (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860576313
    RVK Klassifikation: ER 200 ; GB 1825 ; GC 5001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Festschriften
    Schlagworte: Deutsch; Textlinguistik; Gesprochene Sprache; Dialog; Kommunikation; Sprachphilosophie; Pragmatik
    Umfang: XIII, 362 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
  19. Werkausgabe
    6, Sprachphilosophische Schriften / Martin Buber. Bearb., eingel. und komm. von Asher Biemann
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Kaiser, Gütersloher Verl.-Haus, Gütersloh

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Schaefer, Peter (Hrsg.); Biemann, Asher D. (Bearb.); Urban, Martina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 357902681X
    Übergeordneter Titel: Werkausgabe - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: BD 6070 ; CI 1600
    Schlagworte: Sprachphilosophie
    Weitere Schlagworte: Buber, Martin (1878-1965)
    Umfang: 229 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [190] - 209

  20. Geschichte der Sprachphilosophie
    von den Anfängen bis Rousseau
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.227.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    87/CC 4600 C834
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ER 500 C834
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/ER 700 C834
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Albrecht, Jörn (Bearb.); Trabant, Jürgen (Vorw.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825222667; 3772029795
    RVK Klassifikation: CC 4600 ; CC 4700 ; CC 4800 ; ER 500 ; ER 600 ; ER 700 ; MC 1000
    Schriftenreihe: UTB ; 2266
    Schlagworte: Sprachphilosophie
    Umfang: XXII, 410 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 390 - 405

  21. A caminho da linguagem
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Vozes [u.a.], Petrópolis [u.a.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2004/232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R (Unterwegs zur Sprache,portug.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schuback, Marcia Sá Cavalcante (Übers.); Heidegger, Martin
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8532629202; 8586965650
    Schriftenreihe: Pensamento humano
    Schlagworte: Sprachphilosophie;
    Umfang: 229 S.
  22. Figures du texte scientifique
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Presses Univ. de France, Paris

    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    3.6.0.2 Ber 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 4189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthelot, Jean-Michel (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2130522343
    Weitere Identifier:
    9782130522348
    Auflage/Ausgabe: 1. éd.
    Schriftenreihe: Science, histoire et société
    Schlagworte: Wissenschaftlicher Text; Semiotik; Textgeschichte; ; Text; Literatursoziologie; ; Textlinguistik; Sprachphilosophie;
    Umfang: VI, 312 S., Ill.
  23. Kairos
    revue de la Faculté de Philosophie de l'Université de Toulouse- Le Mirail
    Autor*in:
    Erschienen: 1990-2006
    Verlag:  Presses Univ. du Mirail, Toulouse

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 103006
    3.1992 - 28.2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    44 SA 885
    1.1990 - 2.1991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    GZ 1999 A 4
    13.1999 - 17.2001
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 5790
    2.1991; 5.1994; 10.1997; 13.1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 73398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R AL Gre
    16.2000
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    (ZA 6209)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 16751
    1.1990 - 8.1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Einzelsignatur
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1148-9227
    Schlagworte: Sprachphilosophie; Zeitschrift; ; Sprachphilosophie;
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig

  24. Wittgenstein & les sortilèges du langage
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Agone, Marseille

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 514737-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 9950-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    56.2640:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rosat, Jean-Jacques
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 291084675X
    Schriftenreihe: Essais / Jacques Bouveresse. Textes rassemblés & organisés par Jean-Jacques Rosat ; 3
    Collection Banc d'essais
    Schlagworte: Wittgenstein, Ludwig; Sprachphilosophie;
    Umfang: XX, 249 S
  25. Humboldt, ein Traum
    über Sprache - Geschichte - Bildung in idealischer Perspektive
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Grupello-Verlag, Düsseldorf

    Humboldt, ein Traum ist eine Erinnerungsreise in das Denken des 19. Jahrhunderts und dessen Folgen für das 21. Die Überlegungen Wilhelm von Humboldts (1767-1835), des Bildungsreformers, Sprachtheoretikers und Geschichtsphilosophen, sind heute... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2004 B 420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 594468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DD 7281 W438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/3645
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 9104-201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.13618:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 2871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-4103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T2/1--HUM:b/W50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4477 W376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Humboldt, ein Traum ist eine Erinnerungsreise in das Denken des 19. Jahrhunderts und dessen Folgen für das 21. Die Überlegungen Wilhelm von Humboldts (1767-1835), des Bildungsreformers, Sprachtheoretikers und Geschichtsphilosophen, sind heute aktueller geworden denn je. Dieser zeitlose Universalist der geistigen Wissenschaften und souveräne Intellektuelle seiner Zeit läßt sich hier anhand ausgewählter Problemstellungen näher kennenlernen. Zugleich befindet man sich mitten in aktuellen Fragen zur Zukunft der Schule und der Hochschulreform, der Internationalisierung des Wissens und des Lernens, den Aufgaben und Möglichkeiten des Politischen. Der vorliegende Band ist daher eine Einladung, diesem Visionär der Individualität des Menschen bei seiner >gewissermaßen rollenspielenden Gedankenentfaltung< (Hans-Werner Scharf) zu folgen. - Ulrich Welbers lehrt am Germanistischen Seminar der Universität Düsseldorf Sprachwissenschaft und ist Leiter des dortigen Studienreformbüros

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scharf, Hans-Werner (GefeierteR); Humboldt, Wilhelm von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899780167
    Weitere Identifier:
    9783899780161
    RVK Klassifikation: CG 4473 ; DD 7281 ; DM 2000 ; GK 4958 ; AL 41200
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Sprachphilosophie; Bildungsreform; Sprachtheorie
    Umfang: 227 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 211-224

    Der Beitrag "Scharf, Hans-Werner: Differenz und Dependenz - Wesen und Erscheinung in Humboldts Sprachidee" geht auf einen Vortrag aus dem Jahr 1985 zurück (überarb. Fassung)