Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Eröffnung der Jahrestagung 1997
-
"Labern" als sprachlicher Code der Universität
-
Selektion der Sprachbarrieren
Einführung in die soziolinguistische Defizithypothese nach Basil Bernstein in den 1960er und 1970er Jahren. -
Die Bottroper Protokolle
Parataxe und Hypotaxe -
Die Gedichte Georg Trakls
vom Landschaftscode zur Mythopoesie -
Die Funktion der Register in den drei Versionen von Lady Chatterley's lover von D. H. Lawrence
-
Sprachbarrieren
zur Soziologie der Kommunikation -
Die Funktion der Register in den drei Versionen von Lady Chatterley's Lover von D. H. Lawrence
-
Kommunikativer Stil und Sozialisation
Ergebnisse einer empirischen Untersuchung -
Sprachbarrieren
zur Soziologie der Kommunikation -
Wort-, Satz-, Textverarbeitung
-
Kommunikation im globalen Geschäftsleben
Selbst- und Fremdbilder als Quellen interkultureller Missverständnisse, als Basis für die Ermittlung von Handlungsbedarf und als Chancen für Wettbewerbsvorteile -
Kommunikativer Stil und Sozialisation
Ergebnisse einer empirischen Untersuchung -
Die Gedichte Georg Trakls
vom Landschaftscode zur Mythopoesie -
Die Funktion der Register in den drei Versionen von Lady Chatterley's lover von D. H. Lawrence
-
Die Bottroper Protokolle
Parataxe und Hypotaxe -
Die Funktion der Register in den drei Versionen von Lady Chatterley's Lover von D. H. Lawrence
-
Sprachbarrieren
zur Soziologie der Kommunikation -
Die Funktion der Register in den drei Versionen von Lady Chatterley's Lover von D. H. Lawrence
-
Sprache und Klassenbindung
die Bedeutung linguistischer Kodes im Sozialisationsprozess -
Die Funktion der Register in den drei Versionen von Lady Chatterley's lover von D. H. Lawrence