Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Away with the Germans and Their Language? Linguistic Conflict and Urban Records in Early Fourteenth-Century Cracow
    Autor*in: Adamska, Anna
    Erschienen: 2014

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Uses of the written word in medieval towns; Turnhout : Brepols, 2014; (2014), Seite 65-85; XX, 453 S., Ill., Kt., graph. Darst.
    Schlagworte: Sprachkonflikt; Sprache; Deutsch; Stadtbuch; Ethnische Beziehungen
    Umfang: 1 Illustration
  2. Jazyk jako fetiš
    texty o Češích a českých Němcích 1880-1948
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Filozofická fakulta Univerzity Karlovy, Praha

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.142.29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    20.04677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Velčovský, Václav (Herausgeber)
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788073089030
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); 491.8; Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Varia / Filozofická fakulta Univerzity Karlovy ; 76. svazek
    Schlagworte: Deutsch; Tschechisch; Sprachpolitik; Sprachkonflikt
    Umfang: 384 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Mit englischer Zusammenfassung

    Literaturverzeichnis Seite 372-382

  3. Jazyk jako fetiš
    texty o Češích a českých Němcích : 1880-1948
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Filozofická fakulta Univerzity Karlovy, Praha

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 256842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KS 3656 V434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Velčovský, Václav (HerausgeberIn)
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788073089030
    Auflage/Ausgabe: Vydání první
    Schriftenreihe: Varia ; 76. svazek
    Schlagworte: Tschechische Republik; Deutsch; Tschechisch; Sprachpolitik; Sprachkonflikt; Geschichte 1880-1948; ; Böhmische Länder; Tschechoslowakei; Sudetendeutsche; Tschechen; Sprachpolitik; Geschichte 1880-1948;
    Umfang: 384 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 372-382

  4. Langues et territoires
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  La Découverte, Paris

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    RV 00605
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 270713757X
    Schriftenreihe: Hérodote ; 105
    Schlagworte: Mitgliedsstaaten; Sprachgebrauch; Regionalsprache; Minderheitensprache; Geopolitik; Kulturelle Identität; Sprachkonflikt; Region; Interesse; Geschichte; Situation; Aktualität
    Umfang: 201 S., Kt.
  5. Die Sprachenfrage und ihre Lösung in den böhmischen Ländern nach 1848
    Vorträge des 4. Aussiger Kolloquiums des Instituts für Slawisch-Germanische Forschunge an der J. E. Purkyne-Universität in Aussig, ... vom 24. bis 25. April 1997
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Ustav Slovansko-German. Studii, Ústí nad Labem

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2004 0712 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    175 Usti 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1999 8 029305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/5788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Institut der Universität, Bibliothek
    AK 128/150
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsn 155/k14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    9282 Sp 766 slb
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    31152 : 35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaiserová, Kristina (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8070442158
    RVK Klassifikation: KR 3220
    Auflage/Ausgabe: Vyd. 1
    Schriftenreihe: Array ; 8 = 35 [des Gesamtw.]
    Acta Universitatis Purkynianae / Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem ; 35
    Schlagworte: Sprache; Mehrsprachigkeit; Sprachpolitik; Sprachkonflikt; Amtssprache; Nationalitätenfrage; Minderheitenrecht; Nationalitätenpolitik; Ethnische Gruppe; Ethnische Beziehungen; Politisches System; Zentralismus; Föderalismus; Vergleich
    Umfang: 215 S., Ill.
  6. Nemet nemzetsegi nyelvhasznalat Pilisszentivanon
    Autor*in: Mirk, Maria
    Erschienen: 1995

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Regio / Ungarische Ausgabe; Budapest, 1992; 6(1995), 3, Seite 44-64

    Schlagworte: Gemeinde; Deutsche; Ethnische Gruppe; Sprache; Minderheit; Muttersprache; Sprachentwicklung; Sprachkonflikt; Mehrsprachigkeit; Nationalbewusstsein; Volkszählung; Bevölkerungsentwicklung; Ungarn
  7. Die rechtlichen Grundlagen der Sprachenfrage in Cisleithanien
    Erschienen: 1998

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Sprachenfrage und ihre Lösung in den böhmischen Ländern nach 1848; Ústí nad Labem : Ustav Slovansko-German. Studii, 1998; , Seite 11-38; 215 S.

    Schlagworte: Sprache; Mehrsprachigkeit; Amtssprache; Sprachpolitik; Sprachkonflikt; Nationalitätenfrage; Minderheitenrecht; Ethnische Gruppe; Ethnische Beziehungen; Nationalitätenpolitik; Politisches System; Zentralismus; Föderalismus; Mitteleuropa
  8. Die Versuche zur Lösung der Sprachenfrage in Böhmen in der tschechischen Reflexion
    Autor*in: Rak, Jiří
    Erschienen: 1998

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Sprachenfrage und ihre Lösung in den böhmischen Ländern nach 1848; Ústí nad Labem : Ustav Slovansko-German. Studii, 1998; , Seite 39-54; 215 S.

    Schlagworte: Sprache; Sprachkonflikt; Sprachpolitik; Mehrsprachigkeit; Amtssprache; Nationalitätenfrage; Minderheitenfrage; Ethnische Gruppe; Ethnische Beziehungen; Deutsche; Tschechen; Mitteleuropa
  9. Nach Einführung des Dualismus
    Der deutsch-tschechische Sprachenstreit als Mittel zum Zweck?
    Erschienen: 1998

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Sprachenfrage und ihre Lösung in den böhmischen Ländern nach 1848; Ústí nad Labem : Ustav Slovansko-German. Studii, 1998; , Seite 95-104; 215 S.

    Schlagworte: Sprache; Sprachkonflikt; Sprachpolitik; Mehrsprachigkeit; Amtssprache; Nationalitätenfrage; Minderheitenfrage; Ethnische Gruppe; Ethnische Beziehungen; Deutsche; Tschechen; Mitteleuropa
  10. Zu den Sprachenverhältnissen in Mähren in den Jahren 1848-1918
    Erschienen: 1998

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Sprachenfrage und ihre Lösung in den böhmischen Ländern nach 1848; Ústí nad Labem : Ustav Slovansko-German. Studii, 1998; , Seite 119-134; 215 S.

    Schlagworte: Sprache; Sprachkonflikt; Sprachpolitik; Mehrsprachigkeit; Amtssprache; Nationalitätenfrage; Minderheitenfrage; Ethnische Gruppe; Ethnische Beziehungen; Interkulturalität; Deutsche; Tschechen; Mitteleuropa
  11. Die badenischen Sprachenverordnungen 1897
    Ein Modell für Europa 1997?
    Erschienen: 1998

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Sprachenfrage und ihre Lösung in den böhmischen Ländern nach 1848; Ústí nad Labem : Ustav Slovansko-German. Studii, 1998; , Seite 201-214; 215 S.

    Schlagworte: Vergleich; Sprache; Sprachkonflikt; Sprachpolitik; Mehrsprachigkeit; Amtssprache; Übersetzung; Nationalitätenfrage; Mitteleuropa
  12. Slovenski vojaski jezik
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fakulteta za druzbene vede, Ljubljana

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    30746
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Slowenisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Knjizna zbirka Profesija
    Schlagworte: Sprache; Fachsprache; Militär; Sprachpolitik; Sprachentwicklung; Sprachkonflikt
    Umfang: 174 S.
  13. Most obedient servants
    the politics of language in German colonial Togo
    Erschienen: 2000

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    ST 633
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Cahiers d'études africaines; Paris : EHESS; 40,3(2000) = Nr. 159; Seite 489-524
    Schlagworte: Kolonialismus; Sprachpolitik; Kolonialverwaltung; Förderung; Unterstützung; Sprache; Sprachkonflikt; Sprachgebrauch; Ewe-Sprache; Togo; Colonial age; Schulerziehung/Schulbildung; School education
    Umfang: Seite 489-524
  14. Über Muttersprachen und Vaterländer
    zur Entwicklung von Standardsprachen und Nationen in Europa
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    51/8-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 298446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    ES 129 ueb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1997 8 033877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 97/4545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1a/532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    97 A 2991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sj 3500,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Slavisches Institut der Universität, Bibliothek
    S 909/300
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 13855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    spr 52:e/h26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    97/1758
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QF 907
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 BA 1041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    30106
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    97-4143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    1.3 Mut 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    11 B 508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    QG 020.253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hentschel, Gerd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631498128
    RVK Klassifikation: ES 129 ; ES 123
    Schlagworte: Stamm <Ethnologie>; Volk; Ethnische Gruppe; Ethnische Beziehungen; Sprache; Muttersprache; Amtssprache; Staatsangehörigkeit; Nationalität; Nationalbewusstsein; Kulturelle Identität; Minderheit; Regionalsprache; Minderheitensprache; Sprachkonflikt; Sprachpolitik; Sprachentwicklung
    Umfang: X, 297 S., Kt
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Die Sprache der Ansichtskarte
    eine Studie zur visuellen Reflexion der Spannungsverhältnisse zwischen Deutsch und Tschechisch von 1884 - 1945 in den böhmischen Ländern
    Erschienen: 2012

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GC 7371
    Schlagworte: Tschechisch; Deutsch; Sprachkonflikt; Ansichtspostkarte
    Umfang: 107 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2012

  16. Most obedient servants
    the politics of language in German colonial Togo
    Erschienen: 2000

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - F 287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Cahiers d'études africaines; Paris : EHESS, 1960; (2000), 40 (2000) 3/159, Seite 489 - 524

    Schlagworte: Kolonialismus; Sprachpolitik; Kolonialverwaltung; Förderung; Unterstützung; Sprache; Sprachkonflikt; Sprachgebrauch; Ewe-Sprache
    Umfang: 40 (2000) 3/159, S. 489 - 524, Anh., Lit. S. 521 - 524, zahlr. Lit.Hinw.
  17. Der Sprachenstreit III
    die Wende von 1945
    Autor*in: Klein, Pierre
    Erschienen: 2007

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    RV 00612
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Vivre l'Alsace; Haguenau : Artna Press, 2005; (2007), (octobre 2007) 13, Seite 44-46

    Schlagworte: Sprachentwicklung; Sprachkonflikt; Sprachpolitik; Regionalsprache; Minderheitensprache; Elsässisch; Kulturelle Identität
  18. Jazyk jako fetiš
    texty o Češích a českých Němcích 1880-1948
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Filozofická fakulta Univerzity Karlovy, Praha

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.142.29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Velčovský, Václav (Herausgeber)
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788073089030
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); 491.8; Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Varia / Filozofická fakulta Univerzity Karlovy ; 76. svazek
    Schlagworte: Deutsch; Tschechisch; Sprachpolitik; Sprachkonflikt
    Umfang: 384 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Mit englischer Zusammenfassung

    Literaturverzeichnis Seite 372-382

  19. Flämischer Sprachnationalismus im Spannungsfeld zwischen kollektiver Identitätsstiftung und Rechtspopulismus
    Erschienen: 2020

    In der Arbeit wird die Entstehung Belgiens als Nationalstaat dargestellt. Da es sich bei den Flamen und Wallonen von Anfang um zwei unterschiedliche Kulturen mit unterschiedlichen Sprachen handelte, wurde es sehr schwer, zur Zufriedenheit beider eine... mehr

     

    In der Arbeit wird die Entstehung Belgiens als Nationalstaat dargestellt. Da es sich bei den Flamen und Wallonen von Anfang um zwei unterschiedliche Kulturen mit unterschiedlichen Sprachen handelte, wurde es sehr schwer, zur Zufriedenheit beider eine Nationale Regierung zu bilden. Die Flamen waren in der Mehrheit aber die nationale Regierung war wallonisch dominiert und frankophon. Hierdurch war Nationalismus und gemeinsamer Habitus sehr schwer zu vereinen. Die Flamen mussten sich, von Anfang an, gegen den Vorwurf des Rechtextremismus und Rechtspopulismus als spezifischen Konfliktmodus wehren. Auch die Politisierung des flämischen Sprachnationalismus war immer ein Anlass für Auseinanderset-zungen zwischen Flamen und Wallonen. Erst in den siebziger Jahren haben Flandern und die Wallonie, zusätzlich zur nationalen Regierung, je eine eigene Regierung bekommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: Belgien; Nationalismus; Rechtsextremismus; Rechtspopulismus; Identitätsstiftung; Flamen; Wallonen; Sprachkonflikt; Political science (Politics and government); Benelux
    Lizenz:

    CC BY 4.0 ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Flämischer Sprachnationalismus im Spannungsfeld zwischen kollektiver Identitätsstiftung und Rechtspopulismus
    Erschienen: 2019

    In der Arbeit wird die Entstehung Belgiens als Nationalstaat dargestellt. Da es sich bei den Flamen und Wallonen von Anfang um zwei unterschiedliche Kulturen mit unterschiedlichen Sprachen handelte, wurde es sehr schwer, zur Zufriedenheit beider eine... mehr

     

    In der Arbeit wird die Entstehung Belgiens als Nationalstaat dargestellt. Da es sich bei den Flamen und Wallonen von Anfang um zwei unterschiedliche Kulturen mit unterschiedlichen Sprachen handelte, wurde es sehr schwer, zur Zufriedenheit beider eine Nationale Regierung zu bilden. Die Flamen waren in der Mehrheit aber die nationale Regierung war wallonisch dominiert und frankophon. Hierdurch war Nationalismus und gemeinsamer Habitus sehr schwer zu vereinen. Die Flamen mussten sich, von Anfang an, gegen den Vorwurf des Rechtextremismus und Rechtspopulismus als spezifischen Konfliktmodus wehren. Auch die Politisierung des flämischen Sprachnationalismus war immer ein Anlass für Auseinanderset-zungen zwischen Flamen und Wallonen. Erst in den siebziger Jahren haben Flandern und die Wallonie, zusätzlich zur nationalen Regierung, je eine eigene Regierung bekommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: Belgien; Nationalismus; Rechtsextremismus; Rechtspopulismus; Identitätsstiftung; Flamen; Wallonen; Sprachkonflikt
    Lizenz:

    CC BY 4.0