Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Sprachtypologische Fragestellungen in der gegenwartsbezogenen und der historischen Grammatik des Deutschen, am Beispiel des Relativsatzes
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Lobenstein-Reichmann, Anja (Herausgeber); Reichmann, Oskar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachtypologie; Grammatik; Relativsatz; Sprache; Grammatiktheorie; Grammatiker; Grammatiktheorie; Deutsch; Relativsatz; Sprachgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Neue historische Grammatiken. Zum Stand der Grammatikschreibung historischer Sprachstufen des Deutschen und anderer Sprachen. - Tübingen : Niemeyer, 2003., S. 59-85, ISBN 3-484-31243-2, Reihe Germanistische Linguistik ; 243

  2. Handbuch Sprache in der Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Handbuch Sprache in der Geschichte stellt den bereits vorhandenen Darstellungen der Genese der lexikalischen, grammatischen und textlichen Teilsysteme des Deutschen keinen neuen Überblick an die Seite, sondern beleuchtet vielmehr die Rolle, die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Handbuch Sprache in der Geschichte stellt den bereits vorhandenen Darstellungen der Genese der lexikalischen, grammatischen und textlichen Teilsysteme des Deutschen keinen neuen Überblick an die Seite, sondern beleuchtet vielmehr die Rolle, die dem Sprechen und Schreiben in der Sprache Deutsch im Laufe der Sprachgeschichte zugeschrieben wurde. In dieser Perspektive wird die Geschichtlichkeit von Sprache mit all ihren Facetten aus dem überlieferten Sprachbewusstsein bzw. aus dem Gebrauchsspektrum der Sprache erschlossen.Das Handbuch besteht aus zwei konstituierenden Blöcken. Auf den ersten, allgemeinen, an den Gegenstandsbereichen der Sprachgeschichte orientierten Teil schließt sich ein zweiter, auf die verschiedenen Wissensdomänen (alltägliche Sinnwelt, institutionelle Sinnwelt, religiöse Sinnwelt, wissenschaftliche Sinnwelt und dichterische Sinnwelt) bezogener Teil an. Die Beiträge eröffnen in ihrer Gesamtheit eine neue Sicht auf die Geschichte der deutschen Sprache

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bär, Jochen A.; Lobenstein-Reichmann, Anja; Riecke, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110296112; 9783110395198
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Handbücher Sprachwissen ; Band 8
    Schlagworte: historical linguistics; Historische Linguistik; language history; Sprachgeschichte; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative; Linguistik; Historische Sprachwissenschaft; Deutsch
    Umfang: 1 Online- Ressource (VIII, 593 Seiten)
  3. Sprachtypologische Fragestellungen in der gegenwartsbezogenen und der historischen Grammatik des Deutschen, am Beispiel des Relativsatzes
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lobenstein-Reichmann, Anja (Herausgeber); Reichmann, Oskar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachtypologie; Grammatik; Relativsatz; Sprache; Grammatiktheorie; Grammatiker; Grammatiktheorie; Deutsch; Relativsatz; Sprachgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Neue historische Grammatiken. Zum Stand der Grammatikschreibung historischer Sprachstufen des Deutschen und anderer Sprachen. - Tübingen : Niemeyer, 2003., S. 59-85, ISBN 3-484-31243-2, Reihe Germanistische Linguistik ; 243

  4. Handbuch Sprache in der Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Handbuch Sprache in der Geschichte stellt den bereits vorhandenen Darstellungen der Genese der lexikalischen, grammatischen und textlichen Teilsysteme des Deutschen keinen neuen Überblick an die Seite, sondern beleuchtet vielmehr die Rolle, die... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Handbuch Sprache in der Geschichte stellt den bereits vorhandenen Darstellungen der Genese der lexikalischen, grammatischen und textlichen Teilsysteme des Deutschen keinen neuen Überblick an die Seite, sondern beleuchtet vielmehr die Rolle, die dem Sprechen und Schreiben in der Sprache Deutsch im Laufe der Sprachgeschichte zugeschrieben wurde. In dieser Perspektive wird die Geschichtlichkeit von Sprache mit all ihren Facetten aus dem überlieferten Sprachbewusstsein bzw. aus dem Gebrauchsspektrum der Sprache erschlossen.Das Handbuch besteht aus zwei konstituierenden Blöcken. Auf den ersten, allgemeinen, an den Gegenstandsbereichen der Sprachgeschichte orientierten Teil schließt sich ein zweiter, auf die verschiedenen Wissensdomänen (alltägliche Sinnwelt, institutionelle Sinnwelt, religiöse Sinnwelt, wissenschaftliche Sinnwelt und dichterische Sinnwelt) bezogener Teil an. Die Beiträge eröffnen in ihrer Gesamtheit eine neue Sicht auf die Geschichte der deutschen Sprache

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bär, Jochen A.; Lobenstein-Reichmann, Anja; Riecke, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110296112; 9783110395198
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Handbücher Sprachwissen ; Band 8
    Schlagworte: historical linguistics; Historische Linguistik; language history; Sprachgeschichte; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative; Linguistik; Historische Sprachwissenschaft; Deutsch
    Umfang: 1 Online- Ressource (VIII, 593 Seiten)