Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Corpus applications in language teaching and research
    the case of data-driven learning of German
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.526.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781032122175; 9781032122182
    RVK Klassifikation: GB 2914 ; ES 900
    Schriftenreihe: Routledge applied corpus linguistics
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Sprachunterricht; Spracherwerb; Korpus <Linguistik>
    Umfang: xviii, 191 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Corpus Applications in Language Teaching and Research: The Case of Data-Driven Learning of German provides a historical overview of corpus applications in language teaching with a focus on German. The book identifies challenges in using corpus applications and Data-Driven Learning (DDL) research for Languages Other Than English (LOTEs) and addresses these challenges through various approaches.

  2. Welche Fremdsprachen sollen in der Schule unterrichtet werden? Sprache in Zahlen: Folge 13
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  3. Wortbildung in elektronischen Lernerwörterbüchern
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    In diesem Beitrag werde ich versuchen, einige allgemeine Überlegungen zur Darstellung der Wortbildung in elektronischen Lernerwörterbüchern mit theoretischen Einsichten zum Wesen des Spracherwerbs, der Lexikographie sowie der Wortbildung zu... mehr

     

    In diesem Beitrag werde ich versuchen, einige allgemeine Überlegungen zur Darstellung der Wortbildung in elektronischen Lernerwörterbüchern mit theoretischen Einsichten zum Wesen des Spracherwerbs, der Lexikographie sowie der Wortbildung zu verbinden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Spracherwerb; Wortbildung; Elektronisches Wörterbuch; Lexikografie; Fremdsprachenlernen
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Die Stellungstypen des deutschen Satzes in Lernervarietäten
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Berlin : Frank & Timme ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Der Aufsatz untersucht und vergleicht den Erwerb der deutschen Verbstellung durch deutschsprachige Kinder und erwachsene Deutschlernende mit Italienisch als Muttersprache. Zunächst wird gezeigt, dass der Erwerb der Stellungstypen des deutschen Satzes... mehr

     

    Der Aufsatz untersucht und vergleicht den Erwerb der deutschen Verbstellung durch deutschsprachige Kinder und erwachsene Deutschlernende mit Italienisch als Muttersprache. Zunächst wird gezeigt, dass der Erwerb der Stellungstypen des deutschen Satzes Kindern kaum Schwierigkeiten bereitet (Kap. 2), während er italophone Erwachsene besonders herausfordert. Typisch für ihre Produktion im Deutschen sind ungrammatische Satzstrukturen oder solche, die von Muttersprachlern kaum produziert werden. Ein Teil davon kann durch Interferenzen aus der LI erklärt werden (Kap. 3). Eine kontrastive Beschreibung der syntaktischen Grundstrukturen des Italienischen und des Deutschen hinsichtlich Zusammensetzung und Linearität (Kap. 4) ermöglicht es, Besonderheiten beim Erwerb des Deutschen als L2 deutlicher herauszuarbeiten und die mögliche Rolle von Interferenzen genauer zu bestimmen (Kap. 5).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Spracherwerb; Italienisch; Deutsch; Syntax; Wortstellung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess