Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Zum Erwerb der deutschen Grammatik bei frühsequentiell zweisprachigen Kindern mit Türkisch als Erstsprache - Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt
    Erschienen: 2016

    Abstract: "Der Beitrag berichtet zusammenfassend Ergebnisse eines Forschungsprojektes zum Grammatikerwerb bei sequentiell zweisprachigen Kindern mit Türkisch als Erstsprache, die als Teilstudien bereits veröffentlicht wurden. Die Datenbasis besteht... mehr

     

    Abstract: "Der Beitrag berichtet zusammenfassend Ergebnisse eines Forschungsprojektes zum Grammatikerwerb bei sequentiell zweisprachigen Kindern mit Türkisch als Erstsprache, die als Teilstudien bereits veröffentlicht wurden. Die Datenbasis besteht im Wesentlichen aus longitudinalen Daten. Untersucht wurden der Erwerb der Satzstruktur und der Verbflexion sowie die Verwendung von Artikeln und der Erwerb von Kasusmarkierungen. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwieweit der Grammatikerwerb im frühen Zweitspracherwerb dem Erwerb bei einsprachigen Kindern gleicht. Die Ergebnisse zeigen, dass Satzstruktur, Verbflexion und Kasusmarkierungen weitgehend parallel zum Erstspracherwerb erworben werden. Der Erwerb von Artikeln allerdings wird im Beobachtungszeitraum nicht abgeschlossen und scheint verzögert zu sein." (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kind; Deutsch als Zweitsprache; Spracherwerb; Mehrsprachigkeit; Sprachverhalten; Kompetenz; Grammatik; Türkisch-Deutsch
  2. Die Rolle verschiedener methodischer Zugänge bei der Einschätzung sprachlicher Kompetenzen von Grundschulkindern mit Deutsch als L2

    Abstract: "In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über einige Forschungsarbeiten, die sich mit morphosyntaktischen oder diskursiven Kompetenzen von Grundschulkindern mit Deutsch als Zweitsprache beschäftigen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem... mehr

     

    Abstract: "In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über einige Forschungsarbeiten, die sich mit morphosyntaktischen oder diskursiven Kompetenzen von Grundschulkindern mit Deutsch als Zweitsprache beschäftigen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem Vergleich der Erkenntnisse, die mit verschiedenen Methoden gewonnen werden können. Wir zeigen, dass stark kontrollierte Methoden, wie zum Beispiel die Messung von Blickbewegungen, vorhandenes Wissen nachweisen können, das in der Sprachproduktion manchmal schwer feststellbar ist. Außerdem können diese Methoden dazu beitragen, auch subtile Unterschiede zwischen L1- und L2-Kindern aufzudecken oder in der Produktion kaum nachweisbare Entwicklungsstadien zu dokumentieren." (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung
  3. Zur Vorstellung, dass der Konjunktiv stirbt, sterbe, stürbe oder sterben würde: Eine Analyse des Konjunktivs in der deutschen Grammatik und bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I
    Erschienen: 2016

  4. Children's intonation
    a framework for practice and research
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wiley Blackwell, Chichester [u.a.]

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HF 197 W453
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 1045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Stackhouse, Joy
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781118947623
    RVK Klassifikation: HF 197
    Schriftenreihe: The children's speech and literacy difficulties series
    Schlagworte: Spracherwerb; Zweisprachigkeit; Englisch; Deutsch; ; Deutsch; Intonation <Linguistik>; Englisch; Spracherwerb; Zweisprachigkeit; Kind;
    Umfang: XII, 347 S., Ill., graph. Darst.
  5. The Oxford handbook of developmental linguistics
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Spra 220/44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 12263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 920 L715
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    E1--OXF64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Lidz, Jeffrey (HerausgeberIn); Snyder, William (HerausgeberIn); Pater, Joe (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199601264
    Weitere Identifier:
    9780199601264
    RVK Klassifikation: ER 920
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Oxford handbooks in linguistics
    Schlagworte: Spracherwerb;
    Umfang: xxi, 1005 Seiten, Diagramme
  6. Bilingualism across the lifespan
    factors moderating language proficiency
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; American Psychological Association, Washington, DC

    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CJ/230/423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 0399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Nicoladis, Elena (HerausgeberIn); Montanari, Simona (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110340440; 9783110610468; 9781433822834
    Weitere Identifier:
    9783110340440
    RVK Klassifikation: ER 930
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Language and the human lifespan series
    Schlagworte: Zweisprachigkeit; Spracherwerb; Fremdsprachenlernen; Kognitive Linguistik;
    Umfang: viii, 351 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  7. Wortschatzlernen in bilingualen Schulen und Kindertagesstätten
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ER 925 S822
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 925 S822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 925 109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Spra 112.3 Wor
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    UG 4 0628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 3676 : 57
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 16 B 909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 6i/585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 761 : W65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    FaD 6620.053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 925 S822
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 181.6 DE 0510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 181.6 DE 0510
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 862 S822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O bz/ Wort 31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    460553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ES 862 S822 W9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Steinlen, Anja K. (HerausgeberIn); Piske, Thorsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631656483; 9783631656488
    Weitere Identifier:
    9783631656488
    265648
    RVK Klassifikation: ER 925 ; ER 925 ; ER 920 ; GB 3028 ; GB 2962 ; ES 862
    Schriftenreihe: Forum angewandte Linguistik ; Band 57
    Schlagworte: Kindertagesstätte; Schule; Zweisprachiger Unterricht; Wortschatz; ; Spracherwerb; Zweisprachigkeit; Sprachwechsel; Wortschatz;
    Umfang: 254 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Zweitspracherwerb neu positioniert
    eine Studie der deutschen Sprachkenntnisse von Handelsschülern mit Migrationshintergrund
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  PL, Academic Research, Frankfurt am Main

    Deutsch: Ausgegangen wird von der Annahme, dass ein Schulbesuch und die damit verbundene Häufigkeit der aktiven Anwendung einer Sprache, sowohl mündlich als auch schriftlich, wesentlich zur Erlernung und Festigung dieser Sprache als Zweitsprache... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2959-6333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DFd 6711
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 928 : R52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Deutsch: Ausgegangen wird von der Annahme, dass ein Schulbesuch und die damit verbundene Häufigkeit der aktiven Anwendung einer Sprache, sowohl mündlich als auch schriftlich, wesentlich zur Erlernung und Festigung dieser Sprache als Zweitsprache beiträgt. Durch die jahrelange Lehrtätigkeit an einer österreichischen Handelsschule ergibt sich aber ein Bild, das der o.g. Annahme vehement widerspricht, denn einerseits ist Zwei- oder Mehrsprachigkeit nicht unbedingt ein Vorteil für die Sprecher/innen ist und andererseits garantiert ein mehrjähriger Schulbesuch in Österreich keine muttersprachlichen Kenntnisse des Deutschen. Die Arbeit versucht nun anhand von 16 Probantinnen und Probanten verschiedenster Herkunft (Vorarlberg, Türkei, Kroatien, Bosnien und Serbien) den aktuellen Sprachbestand im Bereich Ausdruck und Formulierung von Jugendlichen im Alter von 14 Jahren zu beschreiben und deren Entwicklung bis zur Handelsschulabschlussprüfung drei Jahre später zu verfolgen und die Ergebnisse aufzuzeigen. Vorausgehend werden die Rahmenbedingungen der untersuchten Handelsschule im Vergleich zu anderen Handelsschulen in der Region dargestellt. Im Weiteren werden die Untersuchungsgruppe und die durchgeführte Untersuchung mit deren Kriterien vorgestellt. Dazu gehören das soziale Umfeld der Probantinnen und Probanten, deren Eingangsvoraussetzungen und Motivation für den Besuch der Handelsschule.Der empirische Teil stellt die möglichen Fehlertypen im Ausdruck nach Hanspeter Ortner dar und bietet eine vollständige Analyse der gesammelten Daten nach Fehlertyp. Diese Daten wurden aus schriftlichen Arbeiten, aus z.T. extra dafür aufgegebene Hausübungen und aus Schularbeiten genommen. Die Beschreibung des Endzustandes bei der Abschlussprüfung nach drei Jahren Unterricht soll Aufschluss darüber geben, ob und inwiefern sich bestimmte Formulierungs- und Ausdrucksfehler ab dem 14. Lebensjahr noch ausbessern lassen. - Englisch: It is assumed that going to school and therefore using a second language actively, spoken and written, guarantees the acquisition and learning of this second language. However, as a teacher at an Austrian economic high school I am confronted with a completely different picture which shows the contrary. On the one hand speaking a second language is not necessarily an advantage for the speaker and on the other hand going to an Austrian school for several years does not guarantee native language skills in German. This study tries to describe the true language level of 16 students of different backgrounds (Vorarlberg, Turkey, Croatia, Bosnia and Serbia) at the age of 14 and their development over the following three years until their final examination. In the end the results are shown. Previously the training conditions of the students have been compared with those of other economic high schools in the area. Furthermore, the students and the procedure of the study have been presented. This means a description of the social background of the students, their previous school education and there motivation for entering an economic high school. The field study presents the possible expression error types according to Hanspeter Ortner and offers a complete analysis of the collected data.This data was extracted from homework and written tests. The description of the final language level after three years of language training shows how and if certain expression errors can be corrected atthe age of 14.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631669099; 3631669097
    Weitere Identifier:
    9783631669099
    266909
    RVK Klassifikation: ER 925 ; GB 3019 ; GB 3012 ; ER 930
    Schlagworte: Handelsschule; Ausländischer Schüler; Deutsch; Fremdsprache; Sprachkompetenz; ; Österreich; Handelsschule; Schüler; Deutsch; Spracherwerb; Zweisprachigkeit;
    Umfang: 162 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Innsbruck, 2013

  9. The Oxford handbook of developmental linguistics
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford, United Kingdom

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Oxford HB Ling
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Lidz, Jeffrey (HerausgeberIn); Snyder, William (HerausgeberIn); Pater, Joe (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780199601264; 9780191749681
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 920
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Spracherwerb; ; Spracherwerb;
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme
  10. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 073842
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 125.7/032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 930 G877
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 930 G877+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 930 G877+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ER 930 G877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D III 1513
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 10/10125
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I p 4/366
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 17 B 1137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Leibnizstraße 10, Raum 314
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    FaD 3493.107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 930 G877 K51
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DCN 6208-438 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 930 GRO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ER 930 G877 M4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O bz/ Gros 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631673809; 9783631673805
    Weitere Identifier:
    9783631673805
    267380
    RVK Klassifikation: DP 4000 ; DO 9000 ; DG 7000 ; DU 5000 ; DK 3010 ; ER 930
    Schlagworte: Deutschland; Grundschulkind; Mehrsprachigkeit; Sprachbewusstsein; ; Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; Grundschulkind;
    Umfang: 770 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 709-770

    Dissertation, Universität Flensburg, 2015

  11. Strukturen der Konzeptualisierung frühkindlicher Mehrsprachigkeit
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 104.6/514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 930 E33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ER 930 E33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 930 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/5881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAc 1736
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/920/880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 731 : E41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PÄD:KK:2000:Ehr::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1faa Ehr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 930 E33
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    25:IEJJ-28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    25:IEJJ-28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFY 6207-620 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 930 EHR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 3019 E33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O bz/ Ehrm 25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ER 930 E33 S9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    98 517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 383093291X; 9783830932918
    Weitere Identifier:
    9783830932918
    RVK Klassifikation: DP 3000 ; DK 2000 ; CQ 4000 ; DS 7130 ; ES 783 ; ES 862 ; ER 930
    Schriftenreihe: Sprach-Vermittlungen ; Band 17
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Kleinkind; Spracherwerb; Bedeutungserlernung; ; Spracherwerb; Mehrsprachigkeit; Bedeutungserlernung;
    Umfang: 298 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 281-298

    Dissertation, Universität Regensburg, 2014

  12. Spracherwerbsprozesse in Erst- & Zweitsprache
    eine Einführung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 104.2/704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 104.2/704a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 910 G848(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ausgeschieden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 910 G848(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 910 G848(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    Fay
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 910 G848(3)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 910 G848(3)+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 910 G848(3)+4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 910 G848(3)+5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 910 106 3.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Psy G 2.11.6/65-3.1
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    H 006133
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 6b/447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 711 : G74(3.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 711 : G74(3.),b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 711 : G74(3.),c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 5 gri 00 3.Aufl.
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1bb Gri
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 3018 G848(3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 3018 G848(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 3018 G848(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 3018 G848(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    02/ER 910 G848(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    EILgri = 455742 .1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    455742 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ER 910 G848 S76(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940251855
    RVK Klassifikation: ER 930 ; CQ 4000 ; DP 4200 ; GB 2910 ; GB 2952 ; GB 3010 ; GB 3018 ; DU 5000 ; ER 920 ; ER 925 ; ER 910
    Auflage/Ausgabe: 3., unveränderte Auflage
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; ; Fremdsprachenlernen; Spracherwerb;
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 325-342

  13. Einführung in die Schriftlinguistik
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Kg 1672
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Kg 1674
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 138/233(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 745 D853(5)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 745 D853(5)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 745 D853(5)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 745 D853(5)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 745 D853(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ER 745 D853 (5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 25281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 745 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 745 102 5. a
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/542
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 11084
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/1440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/350/8(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-H2-19975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 267,11 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 200 : D84(5.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 200 : D84(5.),b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 200 : D84(5.),c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 200 : D84(5.),d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 200 : D84(5.),e
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 24 due 00 5.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2bb Due
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    ER 100 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 745 D853(5)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 0551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N asl 084.5 CL 0279,5
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 084.5 CL 0279,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S asl 084.5 CL 0279,5
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S asl 084.5 CL 0279,5
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S asl 084.5 CL 0279,5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CEV 6201-346 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 166 D853(5)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 166 D853(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O kl/ Duer 77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Ahk
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/7400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    lili A 3005 Aufl.5(2016)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-GQ 900.323b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GQ 900.323b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    459194
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ER 745 D853 E3(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Spitzmüller, Jürgen (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825244954; 9783825244958
    Weitere Identifier:
    9783825244958
    RVK Klassifikation: ER 555 ; ER 745 ; ES 160
    Auflage/Ausgabe: 5., aktualisierte und korrigierte Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 3740
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Schriftsprache; Geschichte; ; Deutsch; Graphemik; Rechtschreibung; Sprachnorm; ; Deutsch; Schriftsprache; Spracherwerb; ; Gesprochene Sprache; Schriftsprache; ; Schrift; Geschichte; ; Deutsch; Graphemik; ; Deutsch; Rechtschreibung; Sprachnorm; ; Deutsch; Schriftsprache; Spracherwerb;
    Umfang: 327 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21,5 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    :

  14. Differenzierte Sprachförderung durch Öffentliche Bibliotheken
    Konzeption einer Veranstaltungsreihe zur Förderung der phonologischen Bewusstheit
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag: Dinges & Frick, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 960824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Tuttlingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    2016-0736
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    BUB 797:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/1480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    BID 006 003 Bd.62
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 6610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 0850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    bub 520 SA 0693-62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Informatik, Campusbibliothek für Informatik und Mathematik
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Alo 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    AN 66500 H642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3934997805; 9783934997806
    Weitere Identifier:
    9783934997806
    RVK Klassifikation: AN 66500
    Schriftenreihe: Array ; Band 62
    Schlagworte: Öffentliche Bibliothek; Schriftsprache; Spracherwerb; Spracherziehung; Phonologische Bewusstheit;
    Umfang: 115 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 72-83

    Bachelorarbeit, Fachhochschule Köln, 2016

  15. Roots of language
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Language science press, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783946234081
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 415 ; ER 700 ; ES 425 ; ID 9311
    Schriftenreihe: Classics in linguistics ; 3
    Schlagworte: Sprachursprung; ; Spracherwerb; ; Kreolische Sprachen; Entstehung; ; Kreolische Sprachen; ; Sprachursprung; ; Spracherwerb; ; Kreolische Sprachen; Entstehung; ; Kreolische Sprachen;
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 284 Seiten)
  16. Schriftspracherwerb des Deutschen bei mehrsprachigen Kindern mit russischem Sprachhintergrund
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Shaker Verlag, Aachen

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 3031 V879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/689019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3844042989; 9783844042986
    Weitere Identifier:
    9783844042986
    RVK Klassifikation: GB 3019 ; GB 3031
    Schriftenreihe: Sprache - Sprechen - Kommunikation - Inklusion ; Band 2
    Schlagworte: Kind; Mehrsprachigkeit; Deutsch; Schriftsprache; Spracherwerb; Russisch; ; Kind; Mehrsprachigkeit; Deutsch; Schriftsprache; Spracherwerb; Russisch;
    Umfang: VI, 58 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 96 g
  17. Mehrsprachigkeitsforschung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr\Francke\Attempto, Tübingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 104.6 e/181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 930 M947 M4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 930 M947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 930 M947+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 930 108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/7535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CI/440/457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 252 : M85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Büro Hoinkes
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 08 mue 21
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    beim Lieferanten bestellt
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 2828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 930 M947 M498
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BGC 6236-424 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ES 132 MUEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ER 930 M947 M4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    E1--MUE54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69C/233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    QF 800.272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ER 930 M947 M4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823380658
    Weitere Identifier:
    9783823380658
    RVK Klassifikation: ES 132 ; CQ 4000 ; ER 930
    Schriftenreihe: narr STARTER
    Schlagworte: Deutsch; Romanische Sprachen; Zweisprachigkeit; Vorschulkind; Spracherwerb; ; Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; ; Kleinkind; Zweisprachigkeit; Spracherwerb; Erhebungsverfahren;
    Umfang: 92 Seiten, Diagramme, 1 Porträt, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Das Porträt befindet sich auf der Innenseite des vorderen Banddeckels

    "Zusammengefasst von Natascha Müller" (Vorderseite des vorderen Banddeckels)

    "7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema" (Vorderseite des vorderen Banddeckels)

    "www.narr-starter.de" (Rückseite des hinteren Banddeckels)

    Literaturverzeichnis Seite 82-89 (Seite 82 ungezählt)

    Mit Register

  18. Impact of the type of referring expression on the acquisition of word order variation
  19. Regionale Variation im Erwerb des niederländischen Genussystems
    Autor*in: Klom, Jan
    Erschienen: 2016

    Grammatische pronominale Genuskongruenz wird in den Varietäten des Niederländischen sehr unterschiedlich erworben – zu unterscheiden sind insbesondere die nördlichen 2-Genera-Varietäten und die südlichen 3-Genera-Varietäten. In der Dissertation wird... mehr

     

    Grammatische pronominale Genuskongruenz wird in den Varietäten des Niederländischen sehr unterschiedlich erworben – zu unterscheiden sind insbesondere die nördlichen 2-Genera-Varietäten und die südlichen 3-Genera-Varietäten. In der Dissertation wird der Erwerb pronominaler Kongruenz in Beziehung gesetzt zum adnominalen Genussystem. In einer Fragebogenstudie wurden zum Vergleich auch Daten zum Deutschen mit einbezogen; in einer Korpusstudie zum spontanen, interaktionalen Sprachgebrauch in Familien konnte ein Vergleich des Sprachgebrauchs der Eltern (des Inputs) mit dem kindlichen Sprachgebrauch vorgenommen werden. Die Untersuchung des späten Spracherwerbs bei 5-7-jährigen Kindern wirft Licht auf die Erwerbbarkeit des Genussystems und auf die Frage, inwieweit ein schlecht erwerbbares System den Ansatz zu Sprachwandel in sich trägt. Neben der Variation im Erwerb geht es um die semantischen und pragmatischen Prinzipien, die an die Stelle grammatisch gesteuerter Kongruenz treten. ; Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2017

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: Genussystem; Spracherwerb; linguistische Variation; Pronomen; Niederländisch; Deutsch
    Lizenz:

    CC BY-NC-ND 4.0

  20. Radiointerviews zur Vermittlung der rezeptiven Grammatik der gesprochenen Sprache. Eine qualitative Studie zur Rezeption von Radiointerviews bei Lernern des Deutschen als Fremdsprache, mit dem Fokus auf äußerungsinitialen und äußerungsfinalen Konstrukten sowie Parenthesen
  21. Mehrsprachigkeit und Migration
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ulm : Süddeutsche Verlagsgesellschaft

    Der Beitrag von Inken Keim und Rosemarie Tracy bringt zwei Gesichtspunkte in die aktuelle Diskussion über die unzureichenden Bildungschancen von Migrantenkindern ein: Auf der Grundlage neuerer sprachwissenschaftlicher Forschungen plädieren die... mehr

     

    Der Beitrag von Inken Keim und Rosemarie Tracy bringt zwei Gesichtspunkte in die aktuelle Diskussion über die unzureichenden Bildungschancen von Migrantenkindern ein: Auf der Grundlage neuerer sprachwissenschaftlicher Forschungen plädieren die Autorinnen für eine Überwindung der Defizitannahme und zeigen anhand konkreter Beispiele, warum es dringend notwendig ist, vereinfachte Vorstellungen über die sprachlichen Kompetenzen von Migrantenkindern zu überwinden. Nach der Erörterung relevanter Ergebnisse der neueren Spracherwerbs- und Mehrsprachigkeitsforschung werden einige weit verbreitete Vorurteile widerlegt. Bisher ist es offensichtlich nicht gelungen, Bedingungen zu schaffen, unter denen sich das Lernpotenzial von Migrantenkindern optimal entfalten kann. Aus sprachwissenschaftlicher Perspektive ist das Problem klar identifizierbar: Migrantenkinder sind unterfördert und damit auch unterfordert. Bei der Beurteilung der Leistungen von Migrantenkindern muss ein grundlegender Perspektivenwechsel stattfinden, weg von der Defizitorientierung und hin zur Würdigung dessen, was Kinder unter den bisher gegebenen Lern- und Lebensbedingungen bereits erreicht haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Kind; Einwanderer; Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; Integration
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Erken Yaşta Yabancı Dil Öğreniminde Çizgi Filmlerin Yeri ; The role of cartoon films in foreign language learning at an early age
    Erschienen: 2016

    While discussions about the appropriate age of learning a second language are going on, as in many developed countries, in our country also, children are taught foreign languages starting from kindergarten. In foreign language learning, to hear the... mehr

     

    While discussions about the appropriate age of learning a second language are going on, as in many developed countries, in our country also, children are taught foreign languages starting from kindergarten. In foreign language learning, to hear the correct pronunciation of the speech sounds and words by means of audio-visual devices, to be able to repeat them, and know the culture of the target language is very important. In that case, the role of cartoons in foreign language learning is an important issue which needs to be addressed. In this study, the role of cartoons in learning a foreign language of children has been investigated. In this context, the age of foreign language learning and foreign language teaching methods have been considered theoretically; which type of cartoons are more effective and useful in foreign language learning at an early age has tried to be identified. ; İkinci dil öğrenme yaşına ilişkin tartışmalar sürerken, birçok gelişmiş ülkede olduğu gibi ülkemizde de anaokulundan itibaren yabancı dil öğretimi gerçekleştirilmektedir. Yabancı dil öğreniminde, görsel-işitsel araç kullanarak dile ait konuşma seslerinin ve sözcüklerin doğru telaffuzunu duymak, doğru telaffuz edebilmek ve dilin ait olduğu kültürü tanımak çok önemlidir. Erken yaşta yabancı dil öğrenimine bu açıdan yaklaşıldığında dil öğreniminde yabancı bir dile ve kültüre ait çizgi filmlerin yeri, üzerinde durulması gereken bir konu olarak karşımıza çıkmaktadır. Bu çalışmada, okul öncesi dönem çocuklarının yabancı dil öğreniminde çizgi filmlerin yeri incelenmiştir. Bu kapsamda, yabancı dil öğrenme yaşı, yabancı dil öğretim yöntemleri kuramsal açıdan ele alınmış; çizgi filmlerin yabancı dil öğrenimindeki yeri üzerinde durularak, ne tür çizgi filmlerin erken yaşta yabancı dil öğreniminde daha etkin ve yararlı olduğu ortaya konulmaya çalışılmıştır.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Zweisprachigkeit; Kind; Fremdsprachenlernen; Audiovisuelles Unterrichtsmittel; Spracherwerb
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess