Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Sprachreflexion und Grammatikunterricht
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 2956 G671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: IV 2.0 Ulr 0.0, Bd 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 6i/569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-I12-29084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fc Deu (6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 3024 U45-6
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 10-225-71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O ze 42/ Spra 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/8674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GB 2960 U45 D48-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Gornik, Hildegard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783834005052
    RVK Klassifikation: GB 2910 ; GB 2914 ; GB 2956 ; GB 2960 ; GB 3024
    Schriftenreihe: Deutschunterricht in Theorie und Praxis ; Bd. 6
    Schlagworte: Sprachbewusstsein; Grammatikunterricht; Deutschunterricht; ; Deutsch; Spracherwerb; Sprachbewusstsein; Grammatikunterricht;
    Umfang: XIV, 611 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Spracherwerb: Schreiben
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 2525-44.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 1334 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    Z-Zeit
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 4586:44.2014.174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64C/755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Z/Zei 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Franceschini, Rita (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; H. 174 = Jg. 44
    Schlagworte: Deutsch; Spracherwerb; Schreiben;
    Umfang: 119 S., graph. Darst.
  3. The handbook of language socialization
    ed. by Alessandro Duranti ...
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wiley Blackwell, Chichester

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Duranti, Alessandro (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781118772997; 9781405191869
    RVK Klassifikation: ES 146
    Auflage/Ausgabe: Paperback ed., 1. publ.
    Schriftenreihe: Blackwell handbooks in linguistics
    Schlagworte: Spracherwerb; Sozialisation;
    Umfang: XV, 660 S., Ill., graph. Darst.
  4. Sprachförderansätze: Erfahrungen und Reflexionen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    A 17466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ER 920 S766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    E2 2270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 7ha Sag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/7765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772085383
    Weitere Identifier:
    9783772085383
    RVK Klassifikation: GB 2920 ; ER 920 ; CQ 4000
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Baden-Württemberg Stiftung ; 73
    Sag mal was - sprachliche Bildung für Kleinkinder
    Schlagworte: Baden-Württemberg; Kind <0-3 Jahre>; Spracherwerb; Spracherziehung; Vorschulerziehung;
    Umfang: 151 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Bindungsqualität zwischen Eltern und Kind in der zweisprachigen Erziehung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Bern

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-4012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 182.4/394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    618115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ER 930 I26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2015/1108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BI 3347
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ER 930 I26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    QF 830.485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3034316100; 9783034316101
    Weitere Identifier:
    9783034316101
    431610
    RVK Klassifikation: ER 925 ; ER 920 ; ER 930
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit in Europa = Multilingualism in Europe ; 9
    Schlagworte: Zweisprachigkeit; Erziehung; Eltern; Kind <0-6 Jahre>; Affektive Bindung; ; Zweisprachigkeit; Erziehung; Spracherwerb; ; Eltern; Kind <0-6 Jahre>; Spracherziehung; Bindungstheorie <Psychologie>;
    Umfang: 262 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Hochschulschriftenvermerk anhand des lokal vorliegenden zusätzlichen Titelblattes erfasst

    Zugl.: Karlsruhe, Pädagog. Hochsch., Diss., 2014 u.d.T.: Ikonomu, Demeter Michael: Zur Bedeutung der Bindungsqualität zwischen Eltern und Kind für die Zweisprachigkeit in der binationalen Familie

  6. Spracherwerb: Schreiben
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 41649-44,174.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2933-3033
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z asl 001 ja/33-44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EA 9450-44 angeb. 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 644:44
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA 3710
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:Z:6920
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 824-44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A lil 0-174
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z asl 001 ja ZA 0903-44
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Z 6544
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3315 (173/176)
    44.2014, H. 174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Z 2905
    44.2014, H. 173-176
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2073:44,174
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Franceschini, Rita
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1050
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; Jg. 44.2014, H. 174
    Schlagworte: Spracherwerb; Schreiben;
    Umfang: 119 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Mit engl. Zsfassungen

  7. Konzeptualisierung, Sprache und Diskurs
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 917202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1725 M476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 300 M476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/612482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 4159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6152-206 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    50 A 523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Mazurkiewicz-Sokołowska, Jolanta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830074883; 9783830074885
    Weitere Identifier:
    9783830074885
    RVK Klassifikation: GC 5050 ; GC 5072 ; GC 5200 ; ER 910 ; ER 940
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; 183
    Schlagworte: Germanistik; Begriffsbildung; ; Deutsch; Spracherwerb; Begriffsbildung; ; Kognitive Linguistik; Begriffsbildung; Spracherwerb;
    Umfang: 260 S., graph. Darst., 21 cm, 333 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. The role of frequency in children's learning of morphological constructions
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.193.29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823368400; 9783823368403
    Weitere Identifier:
    9783823368403
    RVK Klassifikation: ER 920 ; HD 153
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Language in performance ; 48
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Spracherwerb; Worthäufigkeit; Morphologie <Linguistik>
    Umfang: XIII, 266 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: @München, Univ., Diss., 2012

  9. Motivationen im frühen Zweitspracherwerb
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.194.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772084923; 9783772084928
    RVK Klassifikation: GB 3010
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; 92
    Schlagworte: Motivation; Spracherwerb; Fremdsprache
    Umfang: VII, 209 Seiten, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2013

  10. Zum Erwerb syntaktischer Aspekte von positiven und negativen W-Fragen im unauffälligen und auffälligen Spracherwerb des Deutschen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univ.-Verl., Potsdam

    Zusammenfassung: Der W-Fragen-Erwerb stellt einen Teilbereich der kindlichen Syntaxentwicklung dar, die sich maßgeblich innerhalb der ersten drei Lebensjahre eines Kindes vollzieht. Eine wesentliche Rolle spielen dabei zwei Bewegungsoperationen, die... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.451.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zusammenfassung: Der W-Fragen-Erwerb stellt einen Teilbereich der kindlichen Syntaxentwicklung dar, die sich maßgeblich innerhalb der ersten drei Lebensjahre eines Kindes vollzieht. Eine wesentliche Rolle spielen dabei zwei Bewegungsoperationen, die sich auf die Position des Interrogativpronomens an die erste Stelle der W-Frage sowie die Position des Verbs an die zweite Stelle beziehen. In drei Studien wurde einerseits untersucht, ob deutschsprachige Kinder, die noch keine W-Fragen produzieren können, in der Lage sind, grammatische von ungrammatischen W-Fragen zu unterscheiden und andererseits, welche Leistungen sprachunauffällige und sprachauffällige deutschsprachige Kinder beim Verstehen und Korrigieren unterschiedlich komplexer W-Fragen (positive und negative W-Fragen) zeigen. Die Ergebnisse deuten auf ein frühes syntaktisches Wissen über W-Fragen im Spracherwerb hin und stützen damit die Annahme einer Kontinuität der kindlichen Grammatik zur Standardsprache. Auch scheinen sprachauffällige Kinder sich beim Erwerb von W-Fragen nicht qualitativ von sprachgesunden Kindern zu unterscheiden, sondern W-Fragen lediglich später korrekt umzusetzen. In beiden Populationen konnte ein syntaktischer Ökonomieeffekt beobachtet werden, der für eine spätere Umsetzung der Verbbewegung im Vergleich zur Bewegung des W-Elementes spricht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783869562933
    RVK Klassifikation: ER 920
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Spektrum Patholinguistik - Schriften ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Spracherwerb; Ergänzungsfragesatz; Syntax
    Umfang: 362 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2013

  11. Konzeptualisierung, Sprache und Diskurs
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.238.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Mazurkiewicz-Sokołowska, Jolanta (Hrsg.); Sulikowska, Anna (Hrsg.); Westphal, Werner (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830074885; 3830074883
    Weitere Identifier:
    9783830074885
    RVK Klassifikation: ER 910 ; ER 940
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; 183
    Schlagworte: Germanistik; Begriffsbildung; Deutsch; Spracherwerb
    Umfang: 260 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 333 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Sprachdiagnostische Kompetenz von Sprachförderkräften
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 122/402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 122/403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 3041 G313
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110308471; 3110308479
    Weitere Identifier:
    9783110308471
    RVK Klassifikation: GB 3041
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; 3
    Schlagworte: Lehrer; Wissen; Spracherziehung; Mehrsprachigkeit; Migrationshintergrund; Bildungsforschung; Vorschulkind; Spracherwerb; Fremdsprachenlernen; Forschung; Zweisprachigkeit; Erziehung; Didaktik
    Umfang: XII, 308 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Geist, Barbara: Praktiken der Sprachstandserhebung und sprachdiagnostische Kompetenz

  13. Muttersprachliche Interferenz im Lichte der kontrastiven Fehleranalyse am Beispiel Polnisch-Deutsch
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wydawn. Uniw. Kazimierza Wielkiego, Bydgoszcz

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.357.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 837096947X; 9788370969479
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); 491.8
    Schlagworte: Fehleranalyse; Deutsch; Polnisch; Interferenz <Linguistik>; Native speaker; Fremdsprachenlernen; Linguistik; Spracherwerb; Muttersprache
    Umfang: 315 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Na 4 s. okł. ISBN: 978-83-7096-950-9 przynależący do innego tyt.: Moje miejsca-moja tożsamość / red. Helena Ostrowicka

  14. Comprehension of verb inflection in German-speaking children
  15. Zum Erwerb syntaktischer Aspekte von positiven und negativen W-Fragen im unauffälligen und auffälligen Spracherwerb des Deutschen
  16. Rezension [Rezension zu: Dannerer, Monika: Narrative Fähigkeiten und Individualität. Mündlicher und schriftlicher Erzählerwerb im Längsschnitt von der 5. bis zur 12. Schulstufe]
    Autor*in: Becker, Tabea
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Berlin : Walter de Gruyter

    Rezension zu: Dannerer, Monika: Narrative Fähigkeiten und Individualität: Mündlicher und schriftlicher Erzählerwerb im Längsschnitt von der 5. bis zur 12. Schulstufe. - Tübingen: Stauffenburg, 2012, 446 S. ISBN 978-3-86057-110-1 mehr

     

    Rezension zu: Dannerer, Monika: Narrative Fähigkeiten und Individualität: Mündlicher und schriftlicher Erzählerwerb im Längsschnitt von der 5. bis zur 12. Schulstufe. - Tübingen: Stauffenburg, 2012, 446 S. ISBN 978-3-86057-110-1

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Zeitschrift für angewandte Linguistik 60 (2014), Nr. 1
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Linguistik; Textkompetenz; Erzählen; Spracherwerb; Sekundarstufe
    Lizenz:

    Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden. Dieser Beitrag ist aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. ; frei zugänglich

  17. Das Türkische einer deutsch-türkischen Migrantinnengruppe
    Autor*in: Sirim, Emran
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Am Beispiel der "türkischen Powergirls", einer Mannheimer Gruppe von Mädchen und jungen Frauen, die noch in der Migrantengemeinschaft verwurzelt ist, sich aber auf dem Weg aus der Migrantenpopulation befindet, wird in diesem Band die Sprachkompetenz... mehr

     

    Am Beispiel der "türkischen Powergirls", einer Mannheimer Gruppe von Mädchen und jungen Frauen, die noch in der Migrantengemeinschaft verwurzelt ist, sich aber auf dem Weg aus der Migrantenpopulation befindet, wird in diesem Band die Sprachkompetenz jugendlicher MigrantInnengruppen in Türkisch im grammatikalischen und lexikalischen Bereich untersucht. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Zunächst folgt ein kurzer Einblick in die Einstellung türkischer Migranten zu Sprache, zum Spracherwerb und Spracherhalt der Herkunftssprache. Relevante Termini werden erläutert und die wichtigsten Studien zur Erstsprache türkischer Migrantenkinder in einem Literaturüberblick aufgeführt. Der empirische Teil stellt die Informantinnen und das Datenmaterial vor. Dem schließen sich die Analysen zum Türkisch in den Bereichen der Definitheit, des Numerus, der Fragepartikel und Pronomen, des Kasus, des Adjektiv- und Adverbiengebrauchs, der Partizipien sowie der Lexik an.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Deutsch; Türkisch; Sprachkompetenz; Spracherwerb; Grammatik; Lexikologie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Neighborhood density and word frequency in child German
    Erschienen: 2014

    High word frequency and neighborhood density contribute to the accuracy and speed of word production in English adults (e.g., Vitevitch & Sommers 2003), and characterize early words in child English (e.g., Storkel 2004). The present study... mehr

     

    High word frequency and neighborhood density contribute to the accuracy and speed of word production in English adults (e.g., Vitevitch & Sommers 2003), and characterize early words in child English (e.g., Storkel 2004). The present study investigated a speech corpus of child German (ages 2;00-3;00) to further the understanding of the influence of frequency and density on production. Results for four children suggest that, contrary to English, words produced early are not from denser neighborhoods in an adult lexicon than later words. As in English, frequent words are produced before less frequent words. Implications on theory and methodology are discussed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Spracherwerb; Kind; Lexikon; Korpus
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Untersuchungen zum Deutsch türkischer Arbeiter