Ergebnisse für *
Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.
Sortieren
-
Language socialization, communicative competence and identity
literary representations of the language learner in twentieth-century German literature -
Finite options
how L1 and L2 learners cope with the acquisition of finiteness -
Arbeiten zur Mehrsprachigkeit
= Working papers in multilingualism – Folge B = Series B -
Arbeiten zur Mehrsprachigkeit
Folge A -
Second language acquisition
SLA -
Actas del X Congreso Latinoamericano de Estudios Germanísticos, Caracas, Venezuela, octubre 2000 ; Brückenschlag ; lengua y cultura alemanas, un puente entre dos continentes
-
Arbeiten zur Mehrsprachigkeit
= Working papers in multilingualism – Folge B = Series B -
Functional categories in language acquisition
self-organization of a dynamical system -
Einführung in die Schriftlinguistik
-
Pre- and protomorphology
early phases of morphological development in nouns and verbs -
Functional categories in language acquisition
self-organization of a dynamical system -
Sprachverständnis bei Kindern
Untersuchungen zur Diagnostik im Vorschul- und frühen Schulalter -
The process of language acquisition
proceedings of the 1999 GALA conference -
Schlüsselsituation Sprache
Spracherwerb im Kindergarten unter besonderer Berücksichtigung des Spracherwerbs bei mehrsprachigen Kindern -
Möglichkeiten und Grenzen einer präventiven Intervention zur phonologischen Bewusstheit von lautsprachgestörten Kindergartenkindern
theoretische Grundlagen, praktische Erprobung, empirische Evaluation und Implikationen -
Learning the meaning of change of state verbs
a case study of German child language -
Begriffliches Wissen am Schulanfang
Schulalltag konstruktivistisch analysiert -
Schrifterwerbskonzepte zwischen Sprachwissenschaft und Pädagogik
-
Schärfungsschreibung im Fokus
zur schriftlichen Repräsentation sprachlicher Strukturen im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und Didaktik -
Kindliche Aphasie
-
Das Sprachen-Portal
Inferenz und Spracherwerb in mehrsprachiger Lernumgebung -
Interaktion, Sprache und Spiel
zur Funktion des Rollenspiels für die Sprachentwicklung im Vorschulalter -
Simultaner bilingualer Spracherwerb unter entwicklungs- und kognitionspsychologischen Aspekten
-
Listen und Regeln
Erwerb und Repräsentation der schwachen Substantivdeklination des Deutschen -
Zum Erwerb von Verfahren der Subordination bei türkisch-deutsch bilingualen Kindern
Transkripte und quantitative Aspekte