Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 21492 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 21492.

Sortieren

  1. Xanten – Essen – Köln
    Untersuchungen zur Nordgrenze des Althochdeutschen an niederrheinischen Personennamen des neunten bis elften Jahrhunderts
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666203176
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 9069 ; GD 6421 ; GC 2077 ; GE 9001
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zum Althochdeutschen ; Band 003
    Schlagworte: Personenname; Althochdeutsch; Sprache; Altniederländisch; Altsächsisch; Sprachgrenze; Nordgrenze
    Umfang: Online-Ressource (411 S.)
  2. Narrative Formen der Sprachreflexion
    Interpretationen zu Geschichten über Sprache von der Antike bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110189259; 9783110189254
    Weitere Identifier:
    9783110189254
    RVK Klassifikation: ER 500 ; ER 610
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 79
    Schlagworte: Sprachtheorie; Sprachbewusstsein; Sprache <Motiv>
    Umfang: X, 547 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [522] - 534

  3. Bibel-Sprache, Welt und Jüngster Tag bei Johann Peter Hebel
    Erziehung zum Glauben zwischen Überlieferung und Aufklärung
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666623349
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4878 ; BU 1520
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie ; Band 025
    Schlagworte: Religion; Schöpfungslehre; Eschatologie; Sprache; Theologie; Pädagogik
    Weitere Schlagworte: Hebel, Johann Peter (1760-1826)
    Umfang: Online-Ressource (380 S.)
  4. Intermedialität Musik und Sprache
    über Formentlehnungen aus der Musik als ordnende Fremd-Strukturen in Literatur am Beispiel "Thema und Variationen" und "Fuge"
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Musikalität; Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2006; 2006, S. 8-29; 186 S., graph. Darst.
    Schlagworte: Musik; Sprache; Literatur; Fuge; Variation; Thema <Musik>
  5. Schmafu und Schmamock
    Sprachkomik und Figurendarstellung im "Confusen Zauberer"
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Nestroyana; Wien : Lehner, 1979-; 26, 2006, H. 1/2, S. 25-35; 21 cm
    Schlagworte: Sprache; Komik; Literarische Gestalt
    Weitere Schlagworte: Nestroy, Johann (1801-1862): Der konfuse Zauberer
  6. "Hänsel e Gretel" ovvero la metamorfosi nella lingua delle fiabe dei fratelli Grimm
    analisi del mutamento di alcuni fenomeni linguistici nel confronto fra la Urfassung, la prima e l'ultima edizione della fiaba
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Variazioni sul tema della metamorfosi; Torino : Centro Scientifico Ed., 2005; 2005, S. 229-248; XIII, 279 S.
    Schlagworte: Sprache
  7. "Jenseitssilben" aus dem "Steinbruch der Wörter"
    zur lyrischen Sprache von Rose Ausländers Spätwerk
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gedichte, Rose Ausländer; Paris : Ed. du Temps, 2005; 2005, S. 183-190; 190 S.
    Schlagworte: Lyrik; Sprache
    Weitere Schlagworte: Ausländer, Rose (1901-1988)
  8. Redselige Träume
    über Traum und Sprache bei Jean Paul im Kontext des europäischen Romans
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Traum-Diskurse der Romantik; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2005; 2005, S. 77-110; VI, 391 S., 24 cm
    Schlagworte: Traum <Motiv>; Sprache; Romantik; Roman
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825)
  9. Schreiben im Getto
    Annäherungen an den Sprachgebrauch der Opfer des Nationalsozialismus
    Autor*in: Riecke, Jörg
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprache und Literatur; Leiden : Wilhelm Fink Verlag, an Imprint of the Brill-Group, 1994-; 37, 2006, H. 1, S. 82-96
    Schlagworte: Literatur; Getto; Sprache; Nationalsozialismus
  10. Literaturstraße
    chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2000-
    Verlag:  MultiLingua Verl., Bochum ; Volksliteratur-Verl., Beijing ; K & N, Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch; Chinesisch; Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1616-4016
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Literaturbeziehungen; Kulturbeziehungen; Chinesisch; Deutsch; Literatur; Sprache; Kultur
    Bemerkung(en):

    Erscheint zweimal im Jahr, anfangs jährlich

  11. Red - white - red
    Werner Schwab and "Morbus Austriacus" ; an analysis of the language and some literary motifs in his plays with references to works by Thomas Bernhard and Ernst Jandl
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beziehungen und Identitäten: Österreich, Irland und die Schweiz; Bern [u.a.] : Lang, 2004; 2004, S. 227-240; 381 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Schlagworte: Sprache
    Weitere Schlagworte: Schwab, Werner (1958-1994); Bernhard, Thomas (1931-1989); Jandl, Ernst (1925-2000)
  12. Albert Vigoleis Thelen und die Sprache des Totalitarismus als linguistisches, ästhetisches und theologisches Problem
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Albert Vigoleis Thelen; Münster [u.a.] : Waxmann, 2005; 2005, S. 71-76; 199 S., 23 cm
    Schlagworte: Totalitarismus; Sprache
    Weitere Schlagworte: Thelen, Albert Vigoleis (1903-1989)
  13. Medizin- und kulturgeschichtliche Konnexe des Pietismus
    Heilkunst und Ethik, arkane Traditionen, Musik, Literatur und Sprache
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    In der Medizin und Pharmazie hat die religiöse Reformbewegung des Pietismus ebenso profunde Wirkungen hinterlassen wie in Gesellschaft, Literatur, Sprache und Musik. Was heute als „sanfte Medizin“, ganzheitlich reflektierte Verantwortungsethik,... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    In der Medizin und Pharmazie hat die religiöse Reformbewegung des Pietismus ebenso profunde Wirkungen hinterlassen wie in Gesellschaft, Literatur, Sprache und Musik. Was heute als „sanfte Medizin“, ganzheitlich reflektierte Verantwortungsethik, psychosomatische Heilungsansätze bezeichnet wird, hat man hier vorbereitet gesehen. In Frankfurt am Main, Wirkungsort Johann Christian Senckenbergs wie des jungen Goethe, hat die Historische Kommission zur Erforschung des Pietismus erstmals eine Tagung durchgeführt, die auf Grundhaltungen, Argumente und weitervermittelte frühneuzeitlich alchimistisch-sympathetische Traditionen bei ‚erweckten‘ Hof-, Land- oder Stadtärzten und bei Laienmedizinern fokussiert war. Senckenbergs unermesslicher Nachlass (medizinische wie persönliche Tagebücher) wird derzeit zur Erschließung transkribiert. Der Frankfurter Arzt und Stifter war prominent eingebunden in ein Netzwerk von zumeist radikalpietistischen Ärzten wie Dippel, Carl, Kämpf, Goethes Arzt Metz, die oft zugleich literarisch produktiv waren und alchimische Medikamente produzierten. Verbindungen reichten bis Nordamerika (Ephrata). Ärzte der Aufklärungsära nahmen Anregungen auf, psycho-physische Denktraditionen gingen zur Romantik weiter. Jenseits der bereits besser erforschten medizinischen Schule Halles entsteht ein erweitertes, differenzierteres Bild pietistischer Heilkunst. Die hier miterörterten Konnexe ins Feld der Literatur, Musik und Sprache werden exemplarisch vertieft durch Erträge einer Marbacher Kommissionstagung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Albrecht, Ruth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BW 25200 ; XB 3100 ; BP 4250
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Sozialwissenschaften (300); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus. ; Band 061
    Schlagworte: Medizin; Pietismus; Kultur; Musik; Literatur; Sprache
    Weitere Schlagworte: Habrich, Christa (1940-2013)
    Umfang: Online-Ressource (428 S.), Ill.
  14. Die Sprache
    Zeitschrift für Sprachwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 1949-
    Verlag:  Gerold, Wien ; Sexl, Wien ; Köln ; Peeters, Louvain ; Wiener Sprachgesellschaft

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0376-401X
    RVK Klassifikation: EQ 1000
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Sprache (400)
    Schlagworte: Sprache; Linguistik; Indogermanistik
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Repr.: Amsterdam : Swets & Zeitlinger

    Darin bis 34.1988/91: Indogermanische Chronik

    Ersch. unregelmäßig

  15. Poetische Zeichensetzung
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The German quarterly; Cherry Hill, NJ : AATG, 1928-; 75, 2002, H. N.1, S. 51/70; 26 cm
    Schlagworte: Poetik; Sprache; Rechtschreibung
  16. "Im Anfang war das Wort, und Gott war ein Wort"
    Sprachkritik bei Fritz Mauthner und Goethe
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Fritz Mauthner - Sprache, Literatur, Kritik; Tübingen : Niemeyer, 2000; 2000, S. 13/32; VIII, 185 S.
    Schlagworte: Sprachkritik; Sprache
    Weitere Schlagworte: Mauthner, Fritz (1849-1923); Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832)
  17. "Die Sprache ist geworden wie eine große Stadt"
    Fritz Mauthners metaphorisches Sprechen im Zeichen der Großstadt und des modernen Verkehrs
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Fritz Mauthner - Sprache, Literatur, Kritik; Tübingen : Niemeyer, 2000; 2000, S. 133/144; VIII, 185 S.
    Schlagworte: Sprache; Großstadt; Verkehr <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mauthner, Fritz (1849-1923)
  18. Herders Ansicht der Sprache und ihre Metaphorik
    Autor*in: Yamada, Teizo
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Herder-Studien; Tokio : Ges., 1995-; 7, 2001, S. 27/46
    Schlagworte: Sprache; Metapher
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfriedvon (1744-1803)
    Bemerkung(en):

    In japan. Sprache; dt. Zusammenfassung S.44/46

  19. Zur Stellung der deutschen Sprache in der Welt und in Europa
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanistentreffen Deutschland - Argentinien - Brasilien - Chile - Kolumbien - Kuba - Mexiko - Venezuela : 2001 : São Paulo; Dokumentation der Tagungsbeiträge; Bonn : Dt. Akademischer Austauschdienst (DAAD), 2002; 2002, S. 15/22; 448 S., graph. Darst., Kt.
    Schlagworte: Deutsch; Sprache
  20. Sprachnationalismus zwischen 1850 und 1945
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Nation und Sprache; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2000; 2000, S. 247/271; VI, 924 S., graph. Darst., Kt.
    Schlagworte: Deutsch; Sprache
  21. "Nation" und "Sprache" im Spannungsfeld zwischen Sprachwissenschaft und Politik in der Bundesrepublik und der DDR bis 1989
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Nation und Sprache; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2000; 2000, S. 273/302; VI, 924 S., graph. Darst., Kt.
    Schlagworte: Deutsch; Sprache
  22. Ilse Aichinger, eine Schriftstellerin auf der Sprachsuche
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Prospero; Trieste : Ed. Univ. di Trieste, 1994-; 8, 2001, S. 95/121
    Schlagworte: Sprache
    Weitere Schlagworte: Aichinger, Ilse (1921-2016)
  23. Heidegger unterwegs zur Sprache
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachkunst; Wien : Verl. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1970-; 32, 2001, H. H.2, S. 335/354; 24 cm
    Schlagworte: Sprache
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976)
  24. Von "todtraurig sich verlustierenden Sprachschmerzlektionen"
    die Sprache im Werk des Schriftstellers und bildenden Künstlers Werner Schwab (1958-1994)
    Autor*in: Bartl, Andrea
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Grenzgänge; Paderborn : Mentis-Verl., 2002; 2002, S. 301/325; 469 S., Ill.
    Schlagworte: Sprache
    Weitere Schlagworte: Schwab, Werner (1958-1994)
  25. Politische Sprache in der Literatur
    am Beispiel Georg Büchners
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Muttersprache; Wiesbaden ; Berlin : Ges. für Dt. Sprache, 1925-; 112, 2002, H. H.4, S. 387/407; 24 cm
    Schlagworte: Sprache; Politik
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837)